Vom Touchscreen-Boom profitieren

Zertifikat der Société Générale setzt auf asiatische Zulieferer

Flink tippen und rutschen Finger über Bildschirme. Sie bedienen innovative Apps, die es mittlerweile für fast alles gibt. Das US-Magazin Time wählte das iPhone zur Erfindung des Jahres 2007. Vor Kurzem kam mit dem iPad bereits das nächste technische Wunderkind von Apple auf den Markt – mit großem Erfolg. Der Konzern verkaufte von dem kompakten Tablet-Computer allein in den ersten 80 Tagen drei Millionen Geräte. Die Konkurrenten stehen in den Startlöchern: ob deutsches We-Pad oder das Googlephone Nexus-One. Das Erfolgskonzept Touchscreen scheint unaufhaltbar. Keine Zahlen- und Buchstabensucherei mehr auf der Tastatur. Die Benutzer greifen buchstäblich auf den Rechner zu, indem sie Symbole und Gegenstände virtuell anfassen und bewegen. Die Technik hat sich bewährt. Berührungsempfindliche Bildschirme sind bereits bestens bekannt von Geldautomaten, Fahrplanauskünften oder Wegweisern in Kaufhäusern. Die Gewinner des Touchscreen-Booms sind asiatische Zulieferer. Die besten von ihnen stecken jetzt in einem Partizipations-Zertifikat der Société Générale (WKN SG1R1H).

„Experten erwarten bereits in diesem sowie in den folgenden Jahren am Touchscreen-Markt stark steigende Umsatzvolumina. Für Anleger, die von dem Trend profitieren möchten, lohnt sich ein Blick auf das Partizipations-Zertifikat der Société Générale auf den Asian Touchscreen Basket. Mit dem Papier setzen sie auf bekannte asiatische Zulieferer wie LG Display oder Wintek, die zum Zirkel der wichtigsten Apple-Lieferanten zählen. Mit Cypress Semiconductor ist auch ein amerikanisches Zulieferunternehmen dabei. „Der Aktienkorb besteht aus sieben aussichtsreichen Touchscreen-Produzenten. Anleger können an den Kurssteigerungen der Unternehmen nahezu eins zu eins teilnehmen“, sagt Sebastian Bleser, Zertifikate-Experte bei der Société Générale. „Wer glaubt, dass diese Art der Bildschirmtechnik auch in den kommenden drei Jahren boomt, den dürfte dieses Papier interessieren.“

Die Laufzeit des Zertifikats endet am 28. Juni 2013. Die in dem Basket enthaltenen sieben Unternehmen sind mit jeweils 14,29 Prozent anfänglich gleich stark gewichtet. Der Wert des linearen Papiers entwickelt sich eins zu eins, entsprechend der Performance des Aktienkorbes. Das heißt, Anleger nehmen an Gewinnen sowie an Kursverlusten des Basiswerts voll-ständig teil. Die Managementgebühr beträgt pro Jahr 0,5 Prozent des aktuellen Anlagevolumens. Anleger sollten beachten, dass das Zertifikat nicht währungsgesichert ist.

Weitere Zertifikate Meldungen:

Disclaimer & Risikohinweis

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Société Générale News

    Weitere Trading News

    gettex behält Wachstumskurs bei

    Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...