VTG passt Ergebnisprognose an

Der Vorstand der VTG AG hat heute eine Anpassung der EBITDA Prognose (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) beschlossen. Demnach wird für das laufende Geschäftsjahr 2017 ein Konzern-EBITDA in der Bandbreite von 330 Mio. bis 360 Mio. Euro erwartet. Zuvor wurde ein leichter Anstieg über das Vorjahresergebnis von 345,3 Mio. Euro prognostiziert.

 

Hohe Nachfrage
Die europäische Waggonvermietung der VTG verzeichnete zum Anfang des dritten Quartals eine ungewöhnlich hohe Nachfrage nach Güterwagen, die durch die Herrichtung von rund 1.100 bisher unvermieteter Wagen bedient wird. Da die Bereitstellung zwischenzeitlich abgestellter Wagen zunächst Ingangsetzungsaufwendungen verursacht, bevor zusätzliche Erträge erzielt werden, wird sich die steigende Nachfrage in 2017 negativ auf das EBITDA auswirken.

 

Der Vorstand der VTG AG geht derzeit von zusätzlichen Belastungen i.H.v. rund 4,0 Mio. Euro aus. Zudem ist nicht ausgeschlossen, dass sich die positive Nachfrageentwicklung im vierten Quartal aufgrund der guten wirtschaftlichen Indikatoren fortsetzen wird, was zusätzliche Aufwendungen für die Ingangsetzung zur Folge hätte.

 

Darüber hinaus wurden Anfang August dieses Jahres unter Leitung der europäischen Eisenbahnagentur (ERA) technische Änderungen an bestimmten Bremssystemen beschlossen, die zu einer weiteren Erhöhung der Sicherheit im Eisenbahngüterverkehr beitragen sollen. Bei der VTG ist in diesem Zusammenhang an rund 950 Containertragwagen die Überarbeitung von Bremssystemen erforderlich, die zu einem Einmalaufwand von rund 2,5 Mio. Euro in 2017 führen wird.

 

Übernahme wird beachtet
Ergänzend hat der Vorstand in der Prognose mögliche Ergebniseffekte aus der geplanten Übernahme der Nacco berücksichtigt. Abhängig vom Zeitpunkt der erwarteten Zustimmung der Kartellbehörden können sich hieraus für das laufende Geschäftsjahr sowohl Ergebnisbeiträge, bei einer frühzeitigen positiven Entscheidung, als auch Mehrbelastungen, bei einer späteren Entscheidung, ergeben.

Die VTG AG wird ihr Ergebnis zum zweiten Quartal 2017 am 29. August veröffentlichen. Nach vorläufigen Zahlen lag der Konzernumsatz im zweiten Quartal 2017 bei 255,0 Mio. EUR nach 243,8 Mio. EUR im ersten Quartal 2017. Das EBITDA erreichte 86,7 Mio. EUR im zweiten Quartal 2017 nach 76,6 Mio. EUR im Vorquartal. Die Auslastung beträgt zum Ende des zweiten Quartals 2017 91,2% (Ende Q1 2017: 90,3%).

Für die Umsatzprognose geht der Vorstand unverändert von einem Wert leicht über dem Vorjahr aus (Vorjahr: 986,9 Mio. Euro).

 

 

Weitere Meldungen:

Wirecard: Starkes Ergebnis dank Digitalisierung

airberlin Pleite: Steigt Lufthansa jetzt ein?

EVOTEC: Aptuit Übernahme geglückt

Disclaimer & Risikohinweis

Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News