Wirtschaftskalender: Zinsentscheid der Bank of Canada und US-Daten
XTB: 09:55 Uhr | Deutschland | EMI für den Dienstleistungssektor (endgültige Daten für Februar): Erwartung: 53,3 Punkte.
10:00 Uhr | Eurozone | EMI für den Dienstleistungssektor (endgültige Daten für Februar): Erwartung: 52,8 Punkte.
10:30 Uhr | Großbritannien | EMI für den Dienstleistungssektor (endgültige Daten für Februar): Erwartung: 53,3 Punkte.
13:00 Uhr | Brasilien | BIP-Daten (Q4 2019): Erwartung: 0,5% / Vorwert: 0,6% (jeweils im Quartalsvergleich).
14:15 Uhr | USA | ADP-Beschäftigungsbericht (Februar): Die ADP-Schätzungen dienen wie immer als Hinweis vor dem NFP-Bericht (Freitag, 14:30 Uhr). Im Februar wird mit +170 Tsd. ein relativ geringes Beschäftigungswachstum erwartet. Im vergangenen Monat wies das ADP auf die Schaffung von 291 Tsd. Arbeitsplätzen hin.
16:00 Uhr | Kanada | Zinsentscheid der Bank of Canada: In der vergangenen Woche wurde weithin erwartet, dass die BoC die Zinssätze unverändert lässt. Nach der gestrigen Zinssenkung der Fed hat sich jedoch alles geändert.
Jetzt ist eine Zinssenkung von 25 Basispunkten das Basisszenario, während eine Senkung von 50 Basispunkten nicht ausgeschlossen werden kann.
16:00 Uhr | USA | ISM-Index zum nicht-verarbeitenden Gewerbe (Februar): Das Pendant für das verarbeitende Gewerbe konnte sich im Februar über 50 Punkte halten, was eine begrenzte Auswirkung des Coronavirus-Ausbruchs zeigt. Der Dienstleistungssektor könnte jedoch anfälliger sein.
Der Markt rechnet mit einem leichten Rückgang von 55,5 auf 54,9 Punkte.
16:30 Uhr | USA | DoE-Bericht zu Rohöllagerbeständen: Der gestrige API-Bericht wies auf einen geringer als erwarteten Lageraufbau (1,7 Mio. Barrel) hin. Der DOE-Bericht wird voraussichtlich einen Anstieg von 2,85 Mio. Barrel aufzeigen. Die Benzinvorräte dürften um 2 Mio. Barrel und die Destillatvorräte um 1,88 Mio. Barrel zurückgehen.
Die Ölhändler könnten sich jedoch mehr auf das morgige OPEC-Treffen konzentrieren.
Heutige Zentralbankreden
– 15:15 Uhr | BoE-Gouverneur Bailey spricht vor dem Parlament
– 19:00 Uhr | Stellvertretender BoE-Gouverneur Broadbent
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.