XTB: FED: Alles wartet auf Big Ben – kommt es heute bereits zu einer Entscheidung?

Mit Spannung erwarten die Anleger das Sitzungsergebnis des Offenmarktausschusses der Federal Reserve. Heute Abend um 20:15 wird Ben Bernanke vor die Mikrofone treten und die Märkte darüber informieren, ob es zu einer dritten Runde der quantitativen Lockerung kommen wird. Seit der letzten Sitzung des Offenmarktausschusses am 11. Juli und spätestens seit der Präsentation des Beige Books am 18. Juli halten sich hartnäckig Spekulationen auf weitere geldpolitische Maßnahmen der Federal Reserve im Markt.

 

Viele machen sich Sorgen über den Zustand der amerikanischen Wirtschaft, denn der private Konsum, der die wichtigste Stütze der US-Wirtschaft darstellt, schwächelt in letzter Zeit. Die Amerikaner sind verunsichert und halten ihr Geld zusammen. Dazu passen auch die Zahlen der persönlichen Ausgaben und Einkommen, die gestern herausgegeben wurden. Die Einkommen stiegen im Juni um 0,5% nach einem Wachstum von 0,2% im Mai. Im gleichen Zeitraum verharrten die persönlichen Ausgaben auf ihrem Ausgangsniveau, nachdem sie im Mai noch um 0,1% gestiegen waren. Ein anderer Unsicherheitsfaktor ist der Arbeitsmarkt, der seit geraumer Zeit bei 8,2% verharrt. Wer nicht weiß, ob er in den nächsten Monaten noch einen Job hat, ist natürlich zurückhaltender beim Einkauf. Mehr Einblick in den Zustand des Arbeitsmarktes der Vereinigten Staaten wird heute Nachmittag die Zahl der neu geschaffenen Stellen im Juli geben. Erwartet werden 120.000 nach 176.000 im Vormonat. Entsprechen die Schätzungen der Wahrheit, hat sich die Situation nochmals verschlechtert. Als wichtige Marke sind 100.000 neu geschaffene Stellen zu sehen. Diese Anzahl ist nötig, um die Arbeitslosenquote konstant zu halten. Diese Entwicklungen spiegeln sich schließlich in einem niedrigeren Wirtschaftswachstum von 1,5% im zweiten Quartal wider. Im ersten Quartal hatte die Wirtschaft noch 1,9% zulegen können.

 

Fraglich ist, ob diese und andere Negativmeldungen ausreichen, um die Federal Reserve schon zu einem Eingreifen zu bewegen. Viele Marktteilnehmer glauben, dass man sich Zeit lassen wird, um die weitere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten. Zumal in der laufenden Berichtssaison viele Unternehmen mit ihren Ergebnissen überraschen konnten und ihre Prognosen bestätigt haben. Allgemein betrachtet ist die Situation auf den US-Finanzmärkten entspannter, als es die Lage vermuten lässt. Seit März 2009 konnte der Dow Jones etwa 6.500 Punkte in einem konstanten Aufwärtstrend zulegen. Die Krise in Europa sorgt hier für Kapitalflüsse in amerikanische „Assets“. Entsprechend konnte auch der Dollar gegenüber dem Euro zulegen.

 

Alles in allem ist die Lage noch nicht schlimm genug, als dass sie ein Eingreifen der FED in dieser Woche rechtfertigen würde. Vielmehr ist es wahrscheinlich, dass man bis September mit Anleihekäufen warten wird. Dennoch möchte Ben Bernanke die Märkte sicherlich nicht weiter verunsichern und wird deshalb den Leitzins zwischen 0 und 0,25% belassen und den Märkten seine Unterstützung versichern.

 

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.

von Nikolas Mauder

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News