Black-Scholes-Modell

Wird auch das wirtschaftliche Umfeld (Kurs des Basiswertes, Basispreis, Restlaufzeit, Zinssatz, erwartete Kursvolatilität des Basispreises) in das Modell zur Bewertung von Optionspreisen und Optionsscheinpreisen neben den paritätsbezogenen Kennzahlen einbezogen, so spricht man vom Black-Scholes-Modell (entwickelt 1973). Es geht davon aus, dass Preisgleichheit für zwei Anlageinstrumente existiert, wenn für jeden möglichen Marktzustand identische Zahlungsströme garantiert sind. Nach Fischer Black und Myron Scholes ist der faire Preis eines Optionsrechtes derjenige Preis, bei dem sich Verlust- und Gewinnwahrscheinlichkeit exakt die Waage halten. Die Formel kann abgewandelt auch für Anleihen, Devisen, Gold oder Futures angewendet werden. Da allerdings real nicht die Idealbedingungen für diese Berechnung gegeben sind (beispielsweise fehlen gleicher und zeitlich konstanter Zinssatz für Soll- und Guthabenzinsen, fehlende Berücksichtigung von Transaktionsgebühren), ebbt die Kritik an diesem Berechnungsmodell nicht ab.

Weitere Informationen zum Thema Optionen und Optionsscheine haben wir in unserem Spezial Optionen einfach erklärt zusammengefasst.

Nächstes Trading Webinar

Trive: Trading am Sonntag – Trading Warm-Up für die bevorstehende Handelswoche

Level: Einsteiger, Fortgeschrittene Typ: Webinar / Online Start: 19.10.2025 – 19:00 Uhr Ende: 19.10.2025 – 20:00 Uhr Preis: kostenlos

Jeden Sonntagabend analysiert Mario Kofler die wichtigsten Ereignisse und Termine der kommenden Woche, um die Handelswoche optimal vorzubereiten. Erfahren Sie, welche Märkte im Fokus stehen, welche Trends sich abzeichnen und wie Sie Ihre Strategien an

XTB: Guten Morgen BÖRSE!

Level: Einsteiger Typ: Webinar / Online Start: 20.10.2025 – 08:00 Uhr Ende: 20.10.2025 – 08:45 Uhr Preis: kostenlos

Altan Cantürk blickt gemeinsam mit Ihnen börsentäglich um 8:15 Uhr auf den neuen Handelstag. Was hat die Wall Street am Vortag gemacht, welche Nachrichten über-

Aktuelle Trading Nachrichten

Euphorie um Künstliche Intelligenz erinnert an die Dotcom-Blase – geht die Rally weiter oder kommt der große Knall?

Mit wachsender Börsen-Euphorie insbesondere bei Künstlicher Intelligenz werden auch die Crash-Propheten immer lauter. Den vermeintlich völlig überteuerten Tech-Aktien prognostizieren sie ein ähnliches Schicksal wie der...

Generic filters