Deutschland ist Schlusslicht bei Mobile-Banking
Bankenverband: Apps für das Mobile-Banking und elektronische Geldbörsen sowie Bezahlsysteme finden in Deutschland kaum Kunden. 75 Prozent der Deutschen bevorzugen traditionelle Bezahlmethoden. Das geht aus einer heute veröffentlichten Studie des Risikokapitalunternehmens Blumberg Capital hervor.
Deutschland ist damit im internationalen Vergleich Schlusslicht. In Israel nutzt beispielsweise jeder zweite das Smartphone für Bankgeschäfte, 27 Prozent nutzen die elektronische Geldbörse. Für die Umfrage in fünf Ländern wurden mehr als 5.800 Menschen befragt.
Weitere Bankingnews:
Studie: Banken digitalisieren sich aus der Bedrängnis
EZB entwickelt Abwicklungsdienst für Instant Payments
Onlinebanking: Jeder 2. würde sein nächstes Konto online eröffnen
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Infos über Bankenverband
Bankenverband News
Die Ökonomen der Commerzbank rechnen nicht mit einem dauerhaft kräftigen Wachstum in Deutschland. Zwar werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2026 mit 1,2 Prozent deutlich stärker zulegen als im laufenden Jahr mit lediglich 0,1 Prozent, erklärte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer am Freitag auf einer Pressekonferenz in Frankfurt. Einen erheblichen Beitrag dazu leiste jedoch die Bundesregierung mit ihrem Fiskalimpuls…
Viele Anlegerinnen und Anleger starten mit einer klaren Strukturierung ihres Depots – beispielsweise mit einem Mischungsverhältnis von 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen. Doch durch Kursentwicklungen kann sich dieses Verhältnis mit der Zeit verschieben. Mit anderen Worten: Ohne dass Sie selbst handeln, verändert sich ggf. das Risikoprofil Ihres Depots und Sie weichen von Ihrer ursprünglichen…
In Deutschland gibt es rund 50.000 Geldautomaten, die das Abheben von Bargeld einfach und bequem machen. Doch was, wenn der Automat plötzlich Ihre Karte einzieht? Mit diesen Tipps wissen Sie, wie Sie in solchen Situationen richtig handeln und Ihre Sicherheit wahren. Bank sofort kontaktieren Es kann vorkommen, dass der Geldautomat Ihre Karte einbehält –…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen im Euroraum unverändert belassen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibe bei 2 Prozent, teilte die Notenbank am Donnerstag im Anschluss an die auswärtige Sitzung des geldpolitischen Rates in Florenz mit. Damit hielten die Währungshüter um EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Leitzinsen bereits zum dritten Mal in Folge…
Weitere Trading News
DAX – Sind Anleger darauf vorbereitet?

Der DAX befindet sich derzeit in einer technisch schwierigen Marktphase, die für viele Trader frustrierend verläuft. Unabhängig davon, ob Long- oder Short-Positionen eingegangen werden –...
KI-Hype aus Anlegersicht: Boom oder Blase?

Eine Schlagzeile bestimmt derzeit die Finanzpresse – überall wird diskutiert, ob der aktuelle KI-Hype mit der Dotcom-Krise von vor 25 Jahren zu vergleichen ist und...
Commerzbank sieht kein nachhaltiges Wachstum für Deutschland

Die Ökonomen der Commerzbank rechnen nicht mit einem dauerhaft kräftigen Wachstum in Deutschland. Zwar werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2026 mit 1,2 Prozent deutlich stärker zulegen...
Kryptowährungen: Starke Kursverluste

Schon seit einigen Wochen sind die Kryptowährungen unter Druck, seit einer Woche geht es allerdings steil nach unten. Der Auslöser: die Äußerungen von US-Notenbankchef Powell...
EUR/USD – Erholung des US-Dollars stoppt, Fokus auf Fed-Zinssenkungen

Die Erholung des US-Dollars fand am Donnerstag ein jähes Ende – EUR/USD konnte sich von den jüngsten Tiefs unterhalb von 1,15 lösen. Im Fokus ist...
Aktie im Fokus: Rational – Analysten von Bernstein Research erwarten 60% Kurspotenzial

Die Aktie des MDAX-Konzerns Rational notierte am 26. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 624,03 Euro. Seitdem kletterte...
OpenAI plant Börsengang mit Rekord-Bewertung von 1 Billion Dollar – wie können deutsche Anlager daran partizipieren?

Der Schöpfer von ChatGPT bereitet einen der spektakulärsten Börsengänge der Geschichte vor. OpenAI könnte bereits Ende 2026 an die Börse gehen und strebt dabei eine...
Gold: Fünfter Monat mit Mittelzuflüssen und starker Handelsaktivität

Die Experten des World Gold Council wiesen am Donnerstag im Rahmen eines Berichts auf die Oktober-Kapitalflüsse in Bezug auf die Gold ETFs hin. Die globalen...
DAX fällt stark – Jahresendrallye in Gefahr

Der Donnerstag war ein Schock für den deutschen Aktienmarkt: Der DAX kam böse unter die Räder und wurde von schwächelnden US-Märkten in die Tiefe gerissen....
DAX Morgenanalyse: DHL und Zalando mit starken Quartalszahlen – Kursverluste bei Deutsche Börse

Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem Kursverlust von 1,31 Prozent und 23.734,02 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,80 Milliarden...
Aktie im Fokus: Hochtief – Bullen bleiben am Ruder

Die Hochtief-Aktie hatte im Juli 2022 ein 2-Jahres-Tief bei 45,18 EUR verzeichnet und konnte darüber einen übergeordneten Boden ausbilden. Seither befinden sich die Bullen klar...
Aktie im Fokus: Altria – Tabakgigant glänzt mit 7,6% Dividendenrendite und 20% Kurspotenzial

Altria Group (MO) — einer der Marktführer im US-amerikanischen Tabakmarkt. Das Unternehmen stellt Rauchwaren, Kautabak und andere Tabakprodukte her und vertreibt diese. Im Segment Rauchwaren...
DAX entkommt dem Abwärtssog nicht –Starke Zahlen von DHL, Hoffnung bei Zalando

Mitte Mai übersprang der DAX in seiner Erholung nach dem Zollcrash erstmals die Marke von 24.000 Punkten und setzte damit seinen spektakulären und nun schon...
Vier Anleihelösungen für unterschiedliche Anlegerbedürfnisse
Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von marktbezogenen und wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber, darunter politische Unsicherheit, anhaltende Inflation, hohe Haushaltsdefizite und anhaltende geopolitische Spannungen. Diese Faktoren...
US-Berichtssaison: Banken verzeichnen die stärksten Hochstufungen

Die Berichtssaison für das dritte Quartal in den USA ist nun weitgehend abgeschlossen, da die meisten großen Unternehmen ihre Ergebnisse veröffentlicht haben. Die Grafik zeigt...
Wie Rebalancing Ihre Geldanlage stabil hält

Viele Anlegerinnen und Anleger starten mit einer klaren Strukturierung ihres Depots – beispielsweise mit einem Mischungsverhältnis von 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen. Doch durch...
flatexDEGIRO: Geschäftszahlen Oktober 2025 – Gesamtzahl der Kunden erhöht sich auf 3,42 Millionen

Eine positive Entwicklung im Oktober 2025 war bereits erwartet worden und spiegelte sich in der am 15. Oktober 2025 angehobenen Jahresprognose wider, die im Rahmen...
Deutschland vs. Argentinien: Wirtschaftspolitische Reformstrategien im Vergleich – was macht Milei besser als Merz?

Die globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen Regierungen weltweit vor große Herausforderungen. Während einige Nationen mit radikalen Reformen auf Krisen reagieren, verfolgen andere einen eher inkrementellen Ansatz....

