Uniper: 75% Kursplus seit IPO
- Alle Finanzziele für Geschäftsjahr 2016 erreicht
- Dividendenvorschlag von 0,55 € pro Aktie
- Guter Auftakt ins Geschäftsjahr 2017
- Wahlen zum Aufsichtsrat
- Erster Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
Uniper SE: Auf der ersten ordentlichen Hauptversammlung der Uniper SE zog der Vorstandsvorsitzende Klaus Schäfer in der Essener Grugahalle vor den Aktionären des Unternehmens eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2016.
CEO Klaus Schäfer: „Uniper ist auf einem guten Weg. Wir haben 2016 alle unsere Finanzziele erreicht und zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung von Unipers Wettbewerbsfähigkeit so umgesetzt, wie wir es angekündigt hatten. Diesen Ansatz werden wir beibehalten und weiterhin alles daran setzen, ein verlässliches und erfolgreiches Unternehmen der Energiewirtschaft zu sein“.
Für das Geschäftsjahr 2016 hatte Uniper ihr Ergebnisziel erreicht
Das bereinigte EBITDA lag mit 2,1 Mrd. Euro (2015: 1,7 Mrd. Euro) im oberen Bereich der eigenen Prognose. Das bereinigte EBIT, welches für Uniper seit Beginn des Geschäftsjahres 2017 die zentrale Steuerungsgröße für die operative Ertragskraft ist, verbesserte sich um 0,6 Mrd. Euro auf 1,4 Mrd. Euro (2015: 0,8 Mrd. Euro).
Ihre wirtschaftliche Substanz stärkte Uniper im Geschäftsjahr 2016 mit einer Verringerung der wirtschaftlichen Nettoverschuldung um 2,5 Mrd. Euro. Um die Anteilseigner an der soliden operativen Geschäftsentwicklung zu beteiligen, wird der heutigen Hauptversammlung eine Dividende von 0,55 € pro Aktie für das Geschäftsjahr 2016 vorgeschlagen.
Nachdem die Uniper-Aktie beim Start in den Börsenhandel am 12. September 2016 mit einem Kurs von 10,015 Euro gestartet war, erreichte der gestrige Schlusskurs 17,88 Euro. Gegenüber der Erstnotiz entspricht dies einer Steigerung von mehr als 75 Prozent.
Guter Auftakt ins Geschäftsjahr 2017
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat Uniper den soliden Kurs im operativen Geschäft fortgesetzt. Bereinigt um hohe Einmaleffekte aus dem Vorjahr lag das operative Ergebnis mit 514 Mio. Euro etwa auf Vorjahresniveau. Der den Uniper-Aktionären zurechenbare Konzernüberschuss erreichte 733 Mio. Euro nach 652 Mio. Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet Uniper unverändert ein bereinigtes EBIT im Bereich von 0,9 bis 1,2 Mrd. Euro. Beim Dividendenvorschlag 2017 strebt Uniper an, diesen gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent zu erhöhen.
Wahlen zum Aufsichtsrat
Auf der Tagesordnung der heutigen Hauptversammlung stehen auch die Wahlen zum Aufsichtsrat. Die gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsrates auf der Anteilseignerseite, Dr. Bernhard Reutersberg, Jean-Francois Cirelli, Dr. Marion Helmes
Rebecca Ranich, Dr. Marc Spieker und Dr. Johannes Teyssen, sind mit Ausnahme von Herrn Dr. Teyssen, der nicht mehr kandidiert, alle auch heute zur Wahl vorgeschlagen. Herr David Charles Davies ist als neues Mitglied zur Wahl vorgeschlagen.
Zuvor waren bereits zum Ende des Jahres 2016 die E.ON-Vertreter Karl-Heinz Feldmann, Michael Sen und Dr. Verena Volpert im Zuge der Entkonsolidierung aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Auf Arbeitnehmerseite wird Herr Andreas Scheidt aus dem Aufsichtsrat ausscheiden und durch Herrn Immo Schlepper ersetzt.
Weitere Aktiennews:
Übernahme durch Drillisch: Bundeskartellamt erteilt Freigabe
STADA: Übernahmeangebot verlängert!
Fresenius Medical Care: Bis zu 24 Mrd. Euro Umsatz
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.