FXCM: DAX bleibt seiner Strategie treu – Abwarten und lieber nicht groß bewegen
FXCM: ?Es bleibt dabei, die Veranstaltung auf den Börsenparketts dieser Welt gestaltet sich weiterhin außerordentlich zäh. Auch heute waren sich die Marktteilnehmer nicht einig, ob vor der Sitzung der US-Notenbank und vor dem Hintergrund des Irak-Konflikts die Kurse eher steigen oder doch besser fallen sollen. Bis kurz vor Handelsschluss konnte der DAX zwar gut 20 Zähler zulegen, aber charttechnisch handelt der DAX damit weiter im Niemandsland zwischen 9.870 Punkten nach unten und 9.970 Punkten nach oben.?
Eventuell holt ja FED-Chefin Janet Yellen heute Abend auf der Pressekonferenz zumindest rhetorisch die Zins-Keule heraus und überrascht den Markt mit einem deutlicheren Hinweis, wann mit einer Normalisierung ihrer Geldpolitik gerechnet werden kann, ähnlich, wie sie das auf ihrer ersten Pressekonferenz, eher ungewollt tat und den Markt ein wenig durchschüttelte. Wer sich nicht mehr erinnert: Yellen rutschte im März der Satz heraus, dass recht zeitnah an die vollständige Rückführung von "Quantitative Easing 3" Zinserhöhungen ein Thema würden, die Aktienmärkte gingen daraufhin in die Knie und die US-Zinsen schossen zumindest kurzzeitig nach oben.
Der Markt erwartet aktuell erste Zinserhöhungen frühestens Mitte 2015, eher gegen Ende des kommenden Jahres. Durch die US-Inflationsdaten am gestrigen Tag besteht die Chance, dass die FED bereits im Frühjahr kommenden Jahres erste Zinserhöhungen anstößt. Warum auch nicht, die Inflation auf Zielniveau um zwei Prozent und ein sich langsam robuster zeigender US-Arbeitsmarkt bieten hier ein solides Fundament.
Für den DAX wäre das in meinen Augen weiter eher negativ. Als Resultat dessen wäre zum Wochenschluss ein erneuter Rutsch auf die 9.800er Marke denkbar, spätestens mit einem Bruch des aktuellen Wochentiefs um 9.860 Punkte.
Von Jens Klatt
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.
Themen im Artikel
Infos über FXCM
FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...