Feld nicht bekannt

Vermögensverwalter zeigen Flagge auf der Invest

Die aktuelle Diskussion um Beratung und Unabhängigkeit beflügelt Vermögensverwalter Branche. Auf der Invest, der größte deutsche Finanzmesse, finden Anleger alle Informationen zu diesem Berufstand und können sich über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Geldanlage informieren.

Während die Finanzmarktkrise und ihre Nachwehen sich noch immer auf das Vertrauen der Anleger in viele Bereiche der Finanzbranche auswirken, wird die Dienstleistung von bankenunabhängigen Vermögensverwaltern immer öfter nachgefragt. Dies ergab jüngst eine Umfrage des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) unter ihren rund 200 Mitgliedern. Dafür gibt es gute Gründe: Die Unabhängigkeit und die Transpararenz der freien Vermögensverwalter spielen „im Jahr 2 nach Lehman Brothers“ für viele Anleger eine immer wichtigere Rolle. Auf der Invest 2010, Deutschlands größtem Treffpunkt für private und institutionelle Anleger, die vom 23. bis 25. April auf der Messe Stuttgart stattfindet, präsentieren sich Vermögensverwalter und der Verband der unabhängigen Vermögensverwalter Deutschland e.V. auf einem Gemeinschaftsstand. Zu den vertretenen Unternehmen gehören zum Beispiel Sand & Schott, Dr. Seibold Capital, Meridio Vermögensverwaltung, KSW Vermögensverwaltung, Huber, Reuss & Kollegen, Asia4Europe oder Albrecht & Cie. Die V.M.Z. Vermögensverwaltung, Dialog Vermögen, Höng Wealth Management und FIVV sind mit einem Messestand außerhalb der Sonderfläche vertreten und ebenfalls Teil der rund 200 Aussteller, die von der Messe Stuttgart und Ihrem Partner, Börse Stuttgart, zur Invest 2010 erwartet werden. Die Experten der ausstellenden Unternehmen geben Tipps zur privaten Geldanlage und vermitteln so Informationen zu den Vorteilen einer unabhängigen Vermögensberatung. Dies geschieht an den Messeständen sowie in über 50 Vorträgen im Forum der Vermögensverwalter und auf anderen Plattformen des breitgefächerten Rahmenprogramms. Die V-Bank, Deutschlands erste Bank für unabhängige Vermögensverwalter, ist einer der Sponsoren der Messe.

„Die Invest gilt als eine der führenden Anlegermessen. Sie ist eine ideale Plattform für Anleger, um die Leistungen der unabhängigen Vermögensverwalter kennen zu lernen“, sagt Günter T. Schlösser, Vorstandsvorsitzender des VuV. „Die Vorteile einer unabhängigen Beratung und eine transparente Vergütung bei der Vermögensverwaltung sind schwerwiegende Argumente, nachdem das Vertrauen in die Beratungskompetenz von Banken bei vielen Vermögensinhabern erschüttert ist. Unsere Mitglieder erhalten vermehrt Anfragen von Neukunden und Bestandskunden, die ihre Engagements aufstocken möchten.“ Den rund 500.000 provisionsabhängigen Anlageberatern stehen nach Einschätzung des VuV rund 300 unabhängige Vermögensverwalter gegenüber, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Vermögensverwalter zugelassen sind und einer permanenten Überwachung dieser Behörde unterliegen. Davon sind rund 200 Vermögensverwalter im VuV organisiert und unterstehen dem Ehrenkodex des Verbandes.

Honorarberatung in Deutschland am Anfang: Informationen helfen Missverständnisse auszuräumen

Während unabhängige Vermögensverwalter in den USA oder in der Schweiz schon länger etabliert sind, steht dieser Markt in Deutschland am Anfang. Der VuV schätzt die Marktanteile in den Vereinigten Statten und der Schweiz bis zu 30 Prozent, während in Deutschland weniger als fünf Prozent des betreuten Privatvermögens den unabhängigen Verwaltern anvertraut werden. Das hat sicher auch mit weitverbreiteten Missverständnissen zu tun: Man muss zum Beispiel kein Millionär sein, um seine Finanzen in die Hände eines unabhängigen Vermögensverwalters zu legen. „Viele Institute bieten vermögensverwaltende Dienstleistungen bereits ab einem Vermögen von rund 30.000 Euro an“, bestätigt Günter T. Schlösser vom VuV. Des Weiteren ermöglichen unabhängig gemanagte Fonds vieler Vermögensverwalter den Einstieg in eine kostentransparente und unabhängige Vermögensverwaltung bereits ab 50 Euro im Monat.

Weitere Invest-Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Trading, Rohstoffe und Versicherungen

Weitere Schwerpunkte auf der Invest 2010 sind neben der Vermögensverwaltung die Themen Rohstoffe, nachhaltiges Investment und Trading. Erstmals werden auf der Stuttgarter Finanzmesse auch Versicherungen als Assetklasse und Instrument zur Altersvorsorge in einem eigenen Themenpark und in vielen der rund 350 Veranstaltungen des Rahmenprogramms beleuchtet.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News