Salzgitter-Konzern erhöht Ergebnisprognose
Salzgitter: Angesichts des sich abzeichnenden Geschäftsverlaufs im dritten Quartal und in Erwartung einer weiterhin positiven Entwicklung unserer wesentlichen Absatzmärkte erhöht der Salzgitter-Konzern seine Ergebnisprognose.
Die seit Mitte Juli konsequent umgesetzten EU-Schutzmaßnahmen gegen steigende Stahlimporte zeigen Wirkung und begrenzen Handelsumlenkungen infolge der US-Zölle. Damit sind die handelspolitischen Unwägbarkeiten aus heutiger Sicht zumindest bis zum Jahresende überschaubarer geworden.
Bei einem gegenüber Vorjahr geringfügig gesteigerten Umsatz oberhalb 9 Mrd. EUR, rechnet der Salzgitter-Konzern nunmehr mit einem Vorsteuergewinn zwischen 300 Mio. EUR und 350 Mio. EUR (zuvor: 250 Mio. EUR bis 300 Mio. EUR) sowie einer im Vergleich zum Vorjahr (8,6 %) leicht gesteigerten Rendite auf das eingesetzte
Kapital (ROCE) zwischen 9 % und 11 %.
Imponderabilien unter anderem aus Rohstoffkosten-, Edelmetallpreis- und Wechselkursveränderungen sowie die globalen handelspolitischen Entwicklungen und deren denkbare Auswirkungen können allerdings den Verlauf des Geschäftsjahres 2018 noch erheblich beeinflussen.
Details zum Abschluss der ersten neun Monate 2018 werden am 14. November 2018 veröffentlicht.
Weitere Meldungen:
Aktienmarktprognose: Laufen die Bullen seitwärts?
Aktie im Fokus: Volkswagen – Bodenbildung abgeschlossen?
Aktie im Fokus: BMW – neues Kursziel von Independent Research
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel