DAX Ausblick: Delta-Variante und US-Arbeitsmarktbericht im Fokus
IG: Die Angst vor einer Ausbreitung der Delta-Variante und neuerlichen Einschränkungen sowie die Zurückhaltung vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag hatten den DAX gestern gebremst.
Heute ist der deutsche Leitindex freundlich in den Tag gestartet. Aktuell notiert der DAX bei 15.643 Punkten, rund 0,6% über dem Schlusskurs des Vortages.
Touristikaktien als Verlierer der Delta-Variante
Vor allem die Aktien aus der eh schon leidgeplagten Touristikbranche gehörten gestern zu den Verlierern. Hier dominiert die Sorge über mögliche neuerliche Reisebeschränkungen. Gerade die Sommermonate sind für die Reiseveranstalter, Hotels und Fluggesellschaften immens wichtig.
Aber auch der am Freitag anstehende Arbeitsmarktbericht in den Vereinigten Staaten sorgt trotz des heutigen Kursplus für Zurückhaltung. Im Mittelpunkt des Interesses dürften die Lohnkosten stehen. Steigen diese weiter an, könnten erneut Inflationssorgen aufkommen.
DAX 30 – Im Kurskorsett eingeschnürt
Im Augenblick ist beim DAX recht wenig Bewegung zu beobachten. Charttechnisch betrachtet hält sich der deutsche Leitindex in einer Seitwärtsphase auf. Nach oben versperren zum einen die steigende Widerstandslinie bei 15.680 Punkten und zum anderen die beiden Allzeithochs bei 15.733/15.806 Zählern den Weg.
Nach unten verfügt der DAX über solide Unterstützungen. Neben der oberen Trendkanallinie bei aktuell 15.473 Punkten sichern die steigende exponentielle 55-Tage-Durchschnittslinie bei 15.375 Zählern und die Oberkante der ehemaligen Handelsspanne bei 15.369 Punkten gen Süden ab.
DAX 30 Chart

DAX Tageschart; Quelle: ProRealTime
Ölpreis – Warten auf die Korrektur
Der Ölpreis der Sorte WTI hat in den zurückliegenden Wochen eine beachtliche Strecke geschafft und das 161,8%-Fibonacci-Level bei 74,40 USD annähernd erreicht. Korrekturen waren zuletzt Mangelware, obwohl der Relative-Stärke-Index (RSI) der letzten neun Tage mehrmals die überkaufte Zone nach unten verlassen hatte.
In Kombination mit dem besagten Oszillator sollte der Ölpreis, ausgehend von dem aktuellen Hoch, das Tief der letzten drei Tage bei 72,23 USD unterschreiten. In diesem Fall könnte es dann zu einer Konsolidierung in Richtung der steigenden exponentiellen 13-, 21-, 34- und 55-Tage-Glättungslinien bei 72,29/68,32 USD kommen.
Ölpreis der Sorte WTI Chart

WTI Tageschart; Quelle: ProRealTime
Lufthansa – Kranich-Airline wieder im Sinkflug
Die Angst vor einer Ausbreitung der Delta-Variante und neuerliche Reisebeschränkungen haben die Aktien aus der europäischen Touristikbranchen belastet. Auch die Anteilsscheine von Lufthansa gerieten unter Druck und mussten erneut den Sinkflug einleiten.
Gestern schloss der einstige DAX-Konzern unterhalb des geschlossenen Abwärts-Gaps bei 10,09/9,59 EUR. Nun könnte das 23,6%-Retracement bei 8,86 EUR das nächste Zielgebiet gen Süden sein.
Lufthansa Aktie Chart

Lufthansa Tageschart; Quelle: IG Handelsplattform
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.