Bitcoin: Die Ruhe vor weiterem Sturm? 45.000 Dollar im Blick
IG: Das nach Marktgröße wichtigste Krypto Asset Bitcoin tritt am Mittwoch bei rund 44.100 Dollar vorerst auf der Stelle. Kurzfristig prägen Gewinnmitnahmen das Kursgeschehen.
Schnäppchenjäger könnten allerdings schon bald wieder einsteigen. Für Furore sorgt indes ein Coup der US-Behörden.
US-Justiz beschlagnahmt Bitcoins im Wert von 3,6 Milliarden Dollar
Nach der jüngsten Erholungsrallye haben Anleger wie am Vortag zur Wochenmitte vorerst Kasse gemacht. Nach wie vor konsolidieren Bitcoin und Co auf sonderbar hohem Niveau. Gewinnmitnahmen bleiben vor diesem Hintergrund nicht unüblich.
Für Aufsehen sorgt ein Paukenschlag der US-Justiz. Insgesamt habe man Bitcoins im Wert von 3,6 Milliarden Dollar beschlagnahmt, ein Coup, welcher als größter in der US-Geschichte fungiert.
Bei einem erfolgreichen Hackerangriff im Jahr 2016 auf die US-Handelsplattform Bitfinex wurden zahlreiche Bitcoins erbeutet. Gleichzeitig wurden auch zwei Verdächtige festgenommen, welche im Zusammenhang mit dem Hack stehen sollten.
Insgesamt sollten 120.000 Bitcoins versucht worden sein, zu waschen. Zum Zeitpunkt der Attacke waren die BTC-Einheiten noch rund 71 Millionen Dollar wert.
Der Erfolg der US-Justiz zeigt, dass auch noch Jahre später den Kriminellen das Handwerk gelegt werden kann. Gleichzeitig spricht dies für Fortschritte gegen Geldwäsche.
US-Verbraucherpreise ante portas – fungieren Bitcoin und Co wieder als Inflationshedge?
Die am Donnerstagnachmittag anstehende Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise könnten langsam, aber sicher ihre Schatten vorauswerfen. Erwartet wird ein Anstieg per Jahresmonatsvergleich um 7,3 Prozent. Im Monat zuvor wurden noch 7,0 Hundertstel ausgewiesen.
Die Inflationsentwicklung bleibt insofern wichtig, da die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihre restriktive Geldpolitik unter anderem daran festmacht und besser verkaufen kann.
Sollte die Inflation weiterhin auf einem sonderbar hohen Niveau verweilen, könnten Bitcoin und Co am Ende des Tages allerdings wieder auch als vermeintliches Hedge- und Diversifikationsinstrument fungieren.
Die große Frage wird nun sein, ob die Teuerung sich möglicherweise doch wieder rückläufig entwickelt.
Bitcoin Kurs: So könnte es weitergehen
Mit Spannung dürften Anleger nun auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise blicken. Größere Unsicherheiten sind durch den jüngsten Coup der US-Justiz in Sachen Bitfinex allerdings nicht zu erwarten. Schon länger reagieren Börsianer entspannt auf derartige Entwicklungen.
Sollte die Kauflaune zurück auf das Parkett geraten, könnte die 45.000er-Marke erneut in Angriff genommen werden.
Im Falle einer nachhaltigen Eroberung könnte die mentale Hürde von 50.000 Dollar anvisiert werden.
Das Momentum vermag mittelfristig weiterhin in Bullenhand zu bleiben.
Bitcoin Kurs Chart

Bitcoin Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...