DAX Marktüberblick am 14. Oktober 2022: US-Konzerne überraschen mit positiven Quartalszahlen

flatex: Der Deutsche Aktienindex fuhr am Donnerstag rund um die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise um 14:30 Uhr regelrecht Achterbahn.

Dabei entpuppte sich die kurzfristig sehr starke – immerhin weit über 300 Punkte in weniger als einer halben Stunde – Abwärtsbewegung in Retrospektive betrachtet als Bärenfalle.

Der Xetra-DAX markierte mit 12.000,40 Punkten ein Tagestief.

Die Wall Street zog den DAX am Schopfe und zum Xetra-Schluss kam ein Plus von 1,51 Prozent und ein Punktestand von 12.355,58 Punkten zustande – was für eine Laufstrecke.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,35 Milliarden Euro (positiv für den DAX war zusätzlich die Meldung bezüglich des deutschen Gasspeicherfüllstands, den nunmehr bei 95 Prozent angelangt sei und damit noch vor November die Füllvorgabe erreichte).

Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten allesamt Zugewinne erzielen.

Der EuroStoxx50 gewann 0,93 Prozent auf 3.362,40 Zähler hinzu.

 

 

US-Konzerne überraschen mit positiven Quartalszahlen

Über den Handelstag verteilt nahm die Berichtsaison ein wenig mehr Fahrt auf. Die Konzerne BlackRock, Commercial Metals, Delta Air Lines, Fastenal, Progressive und Walgreens Boots Alliance publizierten jeweils ihr neuestes Quartalszahlenwerk.

Der US-Vermögensverwalter BlackRock enttäuschte zumindest beim Umsatz, der mit 4,31 Milliarden US-Dollar etwas schwächer ausfiel, gab aber einen Quartalsgewinn von 9,55 US-Dollar je Aktie bekannt.

Die Konsensschätzungen lagen bei einem Umsatz von 4,35 Milliarden und einem Gewinn je Aktie von 7,65 US-Dollar.

Positiv fiel der kleinste Wert aus dem Dow Jones auf, der Konzern Walgreens Boots Alliance. Der Gewinn je Aktie wurde mit 0,80 US-Dollar publiziert und überraschte gegenüber der Schätzung von 0,77 US-Dollar leicht positiv.

Der Quartalsumsatz kletterte auf 32,4 Milliarden US-Dollar.

An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit satten Kursgewinnen.

Den Angaben von CNBC nach war es vom Tagestief von 3.491,58 Punkten bis zum Handelsschluss mit über 178 Indexpunkten das fünftstärkste „Reversal“ in der Historie des marktbreiten Index S&P500, der auf Tagessicht um 2,60 Prozent anstieg und mit 3.669,91 Punkten schloss.

 

Wirtschaftsdaten

Am heutigen Freitag steht um 11:00 Uhr die Handelsbilanz für die Eurozone für den August zur Bewertung an. Um 14:30 Uhr wären die US-Einzelhandelsumsätze für den September eines der Datenhighlights.

Die weitere Meldung von erhöhter Relevanz wäre das Universität Michigan-Verbrauchervertrauen für den Oktober und zeitgleich die Universität Michigan-5-Jahres-Inflationserwartungen – beide Daten stehen um 16:00 Uhr an.

Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die US-Konzerne Citigroup, First Republic Bank, J.P.Morgan Chase & Co, Morgan Stanley, PNC Financial Services Group, United Health Group, U.S.Bancorp und Wells Fargo von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.

 

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures gaben am Morgen ein recht starkes Bild ab und konnten durchweg kräftig zulegen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 12.580 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnertag via Xetra mit einem Kursgewinn von 1,51 Prozent bei 12.355,58 Punkten.

Aufgrund der enormen Volatilität wäre hier auf einen 1-Stunden-Chart innerhalb des 13. Oktober 2022 abzustellen.

Ausgehend vom Tageshoch von 12.369,30 Punkten bis zum Tagestief von 12.000,40 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände wären bei 12.369 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 12.423/12.456/12.510 und 12.597 Punkten zu ermitteln.

Bei den Marken von 12.282/12.185/12.141/12.087 und 12.000 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 11.947/11.913/11.859 und 11.772 Punkten lägen die nächsten Unterstützungsbereiche bereit.

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...