DAX Marktüberblick am 2. Mai 2023: Marktteilnehmer warten auf Zinsentscheid
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwoch wollten sich die Marktteilnehmer, wie so oft vor solch einem Datum, nicht eindeutig positionieren.
Der Dow Jones verlor leicht um 0,14 Prozent auf 34.051,70 Zähler, der Nasdaq 100 gab um 0,11 Prozent auf 13.231,47 Punkte nach.
Stärkster Wert im Dow Jones waren die Aktien von JPMorgan Chase mit einem Plus von 2,14 Prozent. Der US-Marktführer wird die strauchelnde First Republic Bank übernehmen, das hatten Verhandlungen am Wochenende ergeben.
Damit ist die Kuh vom Eis, die Frage wird sein, ob weitere kleinere Banken in nächster Zeit in Schwierigkeiten geraten und die Finanzmärkte verunsichern.
Die Verliererliste führten die Aktien des Chipherstellers Intel mit einem Verlust von 2,45 Prozent an. Im Nasdaq 100 überzeugten die Papiere von Nvidia mit einem Plus von 4,18 Prozent, die Aktie setzt damit ihre Klettertour fort und sprang auf ein neues Jahreshoch 2023.
Weiter nach unten ging es bei Amazon mit einem Abschlag von 3,22 Prozent.
Die europäischen Börsen waren aufgrund des Maifeiertages geschlossen, daher haben wir von dort keine neuen Impulse bekommen.
Quartalszahlen und Wirtschaftsdaten
Seitens der Wirtschaftsdaten erwarten wir heute um 08.00 Uhr die Einzelhandelsumsätze für Deutschland, um 09.55 Uhr den Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland und um 11.00 Uhr den Verbraucherpreisindex der Eurozone.
Besonders die letzten Zahlen dürften von besonderem Interesse sein, geben sie doch Auskunft über die Entwicklung der Inflation im Euroraum.
Quartalszahlen bekommen wir heute unter anderem von alstria office, AMD, BP, DuPont, Ford Motor, Marriott, Pfizer, Shop Apotheke, Starbucks und Unicredit.
Durch den Feiertag gestern war auch die Frankfurter Börse geschlossen.
Daher hat sich an der gestern veröffentlichten Einschätzung zur charttechnischen Situation des DAX nichts geändert.
Charttechnik
Es dürfte aber heute spannend werden, ob die Marke von 16.000 Punkten endlich überwunden werden kann oder ob dem deutschen Leitindex vorher wieder die Puste ausgeht.
Auf der Oberseite ist der entscheidende Kurswiderstand zuvor das neue Jahreshoch 2023 bei 15.922 Zählern.
Darüber hinaus käme dann das bisherige Rekordhoch bei 16.290 Punkten in den Fokus, was gleichzeitig den nächsten Widerstand darstellt.
Nach unten hin könnte der Index bei 15.706, 15.688, 15.625, 15.482, 15.020 und 14.458 auf mögliche Unterstützungen treffen.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.