Aktie im Fokus: Canon – Diversifiziertes Konglomerat mit 4% Dividendenrendite und 28% Kurspotenzial
Zu den Produkten des Unternehmens gehören Video- und Fotokameras, professionelle Displays, Projektoren, fotolithografische Geräte, Scanner, Drucker, Ferngläser, Mikroskope, Diagnosesysteme, Videoüberwachungssysteme und Drehgeber (Rotary Encoder).
Was ist die Idee?
Im April erhöhte Warren Buffetts Berkshire Hathaway seine Anteile an den fünf größten japanischen Handelshäusern (Itochu, Marubeni, Mitsubishi, Mitsui & Co und Sumitomo). Der legendäre Investor besitzt nun 7,4% an jedem Unternehmen, was Berkshires größte Aktienbeteiligung außerhalb der USA und Europas darstellt.
In einem Interview mit CNBC sagte Buffett letzte Woche, dass die japanischen Unternehmen zu einem Preis verkauft wurden, der seiner Meinung nach „lächerlich war, verglichen mit den damals vorherrschenden Zinssätzen.“
Außerdem sagte der Milliardär, dass er aktiver in dem Land investieren wolle.
Die große Aufmerksamkeit des „Orakels von Omaha“ für Japan zeigt, dass das Land immer attraktiver für Investitionen wird.
Nachstehend finden Sie die Beschreibung einer Anlageidee zu Canon.
Warum gefällt uns Canon Inc?
Während die meisten Menschen das Unternehmen Canon durch seine Kameras kennen, sind die Hauptmärkte des Unternehmens der kommerzielle Sektor und der B2B-Markt.
Canon ist in fünf Segmenten tätig: Druck, Bildgebung (einschließlich Video- und Fotokameras), medizinische Geräte, Industrie und sonstige Geschäftsbereiche. Mehr als 55% der erwarteten Jahreseinnahmen des Unternehmens stammen aus dem Druckgeschäft.
Gleichzeitig sind die Einnahmen des Unternehmens nach geografischen Regionen breit gestreut, von denen die größten Nordamerika und Europa sind, was die Währungsrisiken für potenzielle Anleger minimiert.

Umsatzstruktur nach Segmenten und Regionen; Quelle: Corporate data
Canon ist auf großen und etablierten Märkten tätig, die relativ langsam wachsen. Laut Grand View Research, wird der Markt für kommerziellen Druck bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,8% steigen.
Bis Ende 2022 ist der Umsatz mit Druckern im Vergleich zum Vorjahr um 16,7% gestiegen, während der Verkauf von Kameras um 22,9% zunahm. Mit anderen Worten: Trotz seiner führenden Position kann Canon seinen Marktanteil weiter ausbauen.
Expansion in den USA
Im November 2022 kündigte Canon die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft an um seine Präsenz auf dem US-amerikanischen Markt für medizinische Geräte zu stärken. Das Segment der Medizintechnik ist die drittgrößte Einnahmequelle des Unternehmens, und die Ausweitung der Präsenz auf dem einflussreichsten Markt der Welt könnte das Wachstum ankurbeln.
Die neue Tochtergesellschaft Canon Healthcare USA soll das Angebot der bereits gegründeten Canon Medical Systems USA ergänzen, wobei die ersten Ergebnisse noch in diesem Jahr zu erwarten sind. Im Jahr 2022 wuchs das Segment Medizintechnik im Vergleich zum Vorjahr um 6,9%.
Darüber hinaus stärkt Canon seine Position auf dem Markt für Industriegeräte. Im Dezember brachte das Unternehmen das Produkt FPA-5520iV LF2 für Halbleiter-Lithografiesysteme auf den Markt. Die neue Lösung ermöglicht die Massenproduktion von dichten Schaltkreisen und unterstützt fortschrittliche 3D-Verpackungstechnologien.
Mit dieser Markteinführung will Canon sein Portfolio an Halbleiter-Lithografiesystemen erweitern und einen fortlaufenden technologischen Fortschritt sicherstellen.
Dividenden und Aktienrückkäufe
Canon belohnt seine Aktionäre durch Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe. Ende 2022 schüttete das Unternehmen 119,3 Milliarden Yen (889,1 Millionen US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs) aus und stellte 100,1 Milliarden Yen (745,8 Millionen US-Dollar) für den Rückkauf von Aktien bereit.
Derzeit liegt die Dividendenrendite bei etwa 4%. Wir rechnen jedoch nicht mit einer signifikanten Erhöhung der Ausschüttungen, da das Geschäft des Unternehmens kapitalintensiv ist und Canon erhebliche Investitionen tätigt.
Canon Finanzkennzahlen
- Der Umsatz lag bei 30,70 Milliarden US-Dollar, 4,1% unter dem Vorjahreswert.
- Der Bruttogewinn sank von 14,82 auf 13,92 Milliarden US-Dollar. Die Bruttomarge fiel von 46,33 auf 45,34%.
- Das Betriebsergebnis ging von 3,22 auf 2,70 Milliarden US-Dollar zurück. Die operative Marge fiel von 10,06 auf 8,78%.
- Der Nettogewinn belief sich auf 1,84 Milliarden US-Dollar, gegenüber 1,95 Milliarden im Vorjahr. Die Nettomarge ging von 6,10 auf 6,01% zurück.

Finanzergebnisse von Canon; Quelle: Zusammengestellt vom Autor basierend auf den Daten von Refinitiv
- Der Cashflow aus dem operativen Geschäft belief sich auf 1,97 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 4,12 Millionen im Jahr zuvor.
- Der freie Cashflow ging von 2,51 auf 524,7 Millionen US-Dollar zurück, was auf höhere Investitionsausgaben zurückzuführen ist.

Cashflow des Unternehmens; Quelle: Zusammengestellt vom Autor basierend auf den Daten von Refinitiv
Der Rückgang der Finanzkennzahlen im Jahr 2022 ist auf die Aufwertung des US-Dollars zurückzuführen. Bei konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 19,1%, während der Nettogewinn um 17,2% zulegte.
Da sich die Wechselkurse stabilisiert haben, dürfte sich das Geschäftsergebnis des Unternehmens noch in diesem Jahr erholen.
Canon verfügt über eine solide Bilanz mit einer Gesamtverschuldung von 2,28 Milliarden US-Dollar.
Die Barmittel und kurzfristigen Anlagen belaufen sich auf 2,85 Milliarden US-Dollar. Die Nettoverschuldung ist mit -566 Millionen US-Dollar negativ.
Canon – vergleichbare Bewertungen
Canon wird basierend auf den folgenden Multiplikatoren mit einem Abschlag gehandelt: EV/Umsatz – 0,81x, EV/EBITDA – 5,36x, KGV – 12,38.
Darüber hinaus wird das Unternehmen mit einem Abschlag zum Buchwert gehandelt: P/B – 0,96x.

Vergleichbare Bewertung; Quelle: Zusammengestellt vom Autor basierend auf den Daten von Refinitiv
Canon Kursziele
Das von Nomura Securities unter den Investmentbanken am tiefsten angesetzte Kursziel liegt bei 22,00 US-Dollar pro Aktie. Mitsubishi UFG Morgan Stanley hat für CAJ ein Kursziel von 28,00 US-Dollar pro Aktie ausgegeben.
Der Konsensschätzung der Investmentbanken zufolge liegt der faire Marktwert (Fair Market Value) der Aktie bei 26,00 US-Dollar, was ein Kurspotenzial von 16,5% impliziert.

Kursziele der Investmentbanken; Quelle: Zusammengestellt vom Autor basierend auf den Daten von Refinitiv
Canon Bewertung
Jedem dieser Multiplikatoren haben wir eine spezifische Gewichtung von 0,25 gegeben.
Daher haben wir den fairen Marktwert (Fair Market Value) der Aktie auf 30,00 US-Dollar pro Aktie festgelegt, was ein Kurspotenzial von 28,75% impliziert.

Bewertung der CAJ-Aktie; Quelle: Zusammengestellt vom Autor
Hauptrisiken
- Da sich die fotografischen Möglichkeiten anderer digitaler Geräte, einschließlich Smartphones, stark verbessert haben, begannen sich die Vorlieben der Verbraucher in Bezug auf die Fotografie zu ändern. Infolgedessen schrumpft der Markt für Digitalkameras und der Wettbewerb auf dem Markt nimmt zu. Dieser Trend birgt Risiken für das zukünftige Wachstum von Canon und die Rentabilität des Unternehmens.
- Ein stärkerer US-Dollar oder ein schwächerer japanischer Yen gegenüber dem Währungskorb könnte sich auf die Ergebnisse von Mitsubishi UFJ Financial auswirken. Mit anderen Worten: Anleger in japanische Aktien tragen ein erhebliches Währungsrisiko.
- Die japanische Wirtschaft ist mit einigen negativen makroökonomischen Risiken konfrontiert, darunter langsames Wachstum und deflationärer Druck. Das Land steht auch vor demografischen Herausforderungen wie einer alternden Bevölkerung. Anleger in japanische Aktien sollten diese Risiken bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen, da sie die Unternehmen langfristig beeinträchtigen können.
Themen im Artikel
Infos über Freedom24
Freedom24 ist die EU-Tochtergesellschaft der an der NASDAQ gelisteten und von der SEC lizenzierten Freedom Holding Corp.
Freedom24 ermöglicht den Handel an 15 Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien. Über die Plattform sind über 1 Mio. Wertpapiere und Märkte verfügbar, darunter n...
Disclaimer & Risikohinweis
Freedom24 bietet Finanzdienstleistungen in der Europäischen Union gemäß der CIF 275/15-Lizenz für alle Arten von Aktivitäten an, die von Unternehmen benötigt werden, erteilt von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) am 20.05.2015.
Haftungsausschluss: Weitere Informationen sind auf Anfrage erhältlich. Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten sind immer mit Risiken eines Kapitalverlusts verbunden. Der Kunde ist aufgefordert, sich selbst zu informieren und sich mit den Risikohinweisen vertraut zu machen. Meinungen und Einschätzungen sind die Grundlagen unserer Beurteilung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Materials und können ohne Vorankündigung geändert werden. Provisionen, Gebühren oder andere Abgaben können die finanzielle Rendite mindern. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Dieses Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Die hierin enthaltenen Meinungen und Empfehlungen berücksichtigen nicht die individuellen Umstände, Ziele oder Bedürfnisse des Kunden und stellen keine Anlageberatung dar. Der Empfänger dieses Dokuments muss seine eigenen, unabhängigen Entscheidungen über die hierin genannten Wertpapiere oder Finanzinstrumente treffen. Die Informationen stammen aus Quellen, die von Freedom24 oder seinen verbundenen Unternehmen und/oder Tochtergesellschaften (insgesamt Freedom24) als zuverlässig erachtet werden, aber sie garantieren nicht ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit, mit Ausnahme von etwaigen Angaben hinsichtlich der Offenlegungen gegenüber der FFCY und/oder ihre verbundenen Unternehmen und die Beteiligung des Analysten an dem Emittenten, der Gegenstand der Untersuchung ist. Sofern nicht anders angegeben sind alle Preise Richtwerte zum Zeitpunkt des Börsenschlusses für die besprochenen Wertpapiere.
Bitte beachten Sie, dass jede Investition in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente immer mit dem Risiko eines Kapitalverlustes verbunden ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Analyse durchführen, bevor Sie eine Investition tätigen. Die Zinssätze für D-Konten und Freedom24-Sparpläne sind dynamisch und basieren auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen. Die oben genannten Zinssätze werden basierend auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen zum Datum des Versands dieser E-Mail berechnet.