Morgenticker am 08.08.2023: Asien gemischt, Bitcoin legt zu, Goldpreis fällt
– Der S&P 500 konnte seinen viertägigen Rückgang stoppen. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete die größten Gewinne seit über sieben Wochen.
– Die Gewinne von Berkshire Hathaway übertrafen die Erwartungen. Die Aktien des Unternehmens BRKB.US erreichen bei Börsenschluss ein neues Allzeithoch, nachdem sie um 3,56% auf 362,59 USD gestiegen sind.
– Amazon trifft sich mit der Federal Trade Commission, um mögliche kartellrechtliche Probleme zu besprechen. Der Aktienkurs von Tesla ist nach dem unerwarteten Rücktritt des Finanzchefs gesunken. Apple erlebte seine längste Verlustserie in diesem Jahr.
– Fed-Gouverneurin Michelle Bowman meint, dass weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich notwendig sind. Im Gegensatz dazu ist der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, der Ansicht, dass die restriktive Politik beibehalten werden sollte, sieht aber Potenzial für Zinssenkungen, falls die Inflation 2024 nachlässt.
– Die Mehrheit der Anleger rechnet mit einer Rezession in den USA vor 2024, was zu einer Verschiebung der Präferenz für langfristige US-Staatsanleihen führt. Etwa zwei Drittel der Befragten einer aktuellen Markets Live Pulse-Umfrage rechnen mit einer wirtschaftlichen Schrumpfung bis Ende des nächsten Jahres.
– Biden wird bestimmte Anforderungen des US-amerikanisch-taiwanischen Freihandelsabkommens als nicht bindend betrachten, wenn Taiwan die Verhandlungsmöglichkeiten mit den Handelspartnern einschränkt
– Japanische Wirtschaftsdaten: Die Cash-Erträge stiegen um 2,3% gegenüber dem Vorjahr und blieben damit hinter der Prognose von 3% zurück, die zuvor bei 2,5% gelegen hatte. Die Ausgaben der privaten Haushalte sanken um 4,2% gegenüber dem Vorjahr und damit stärker als die prognostizierten -3,8% und etwas stärker als die vorherigen -4,0%. Die Leistungsbilanz beläuft sich auf 1508,8 Mrd. Yen und liegt damit leicht über den prognostizierten 1500 Mrd. Yen, aber unter den bisherigen 1.862,4 Mrd. Yen.
– Australische Wirtschaftsdaten: Das Verbrauchervertrauen sank um 0,4%, ein Rückgang gegenüber den vorherigen 2,7%. Das Geschäftsvertrauen stieg von 0 auf 2.
– Chinesische Wirtschaftsdaten: Die jährlichen Exporte sanken um 14,5% und damit stärker als die vorhergesagten -13,2% und weniger als die vorherigen -12,4%. Die jährlichen Importe sanken um 12,4% und damit stärker als die prognostizierten -5,6% und die vorherigen -6,8%. Die Handelsbilanz beläuft sich auf 80,6 Mrd. USD und übertrifft damit die Prognose von 70 Mrd. und die vorherigen 70,62 Mrd..
– Der Dollar zeigte bei vielen wichtigen Währungspaaren Stärke, wobei der USDJPY mit einem Anstieg um 0,6% auf 143,35 am stärksten zulegte und damit das Tageshoch markierte.
– Kryptowährungen handeln leicht höher, wobei Bitcoin um 0,16%, Ethereum um 0,33% und Litecoin um 0,18% zulegen.
– Edelmetalle handeln uneinheitlich – Gold fällt um 0,18%, Silber steigt um 0,17%, Platin springt um 0,10% und Palladium erholt sich um 0,4%

USDJPY Prognose im Tageschart; Quelle: xStation5 von XTB
USDJPY – Heute gehört der USD zu den Währungen, die sich im Vorfeld der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA und nach den Kommentaren der FED-Mitglieder besser entwickeln. Der USDJPY steigt um 0,60% auf 143,3.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.