Aktie im Fokus: Petrobras – Brasilianischer Produzent von Öl und Gas mit über 10% Dividendenrendite
Freedom24: Petróleo Brasileiro SA (PBR), oder Petrobras, ist ein brasilianisches vertikal integriertes Unternehmen für Öl und Gas, das weltweit in der Erkundung, Förderung und dem Verkauf von Öl und Ölprodukten tätig ist.
Als staatliche Firma, die von der brasilianischen Regierung kontrolliert wird, ist Petrobras einer der Hauptentwickler der ölreichen brasilianischen Offshore-Gebiete.
Die Firma wurde 1953 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Rio de Janeiro, Brasilien.
Die Aktien der Firma werden in Brasilien an der B3-Börse gehandelt (Stammaktien unter dem Tickersymbol PETR3 und Vorzugsaktien unter dem Tickersymbol PETR4), während die ADRs an der New Yorker Börse (NSYE) unter dem Tickersymbol PBR gehandelt werden.
Was ist die Idee?
Das Jahr 2023 stellte die Kapitalmärkte vor große Herausforderungen und war von unvorhergesehenen Ereignissen geprägt, die auf die globale Finanzlandschaft ausstrahlten.
Zu Beginn des Jahres 2024 erscheinen die Aussichten weiterhin unsicher, wobei weiterhin mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist.
In diesem Kontext ist eines der gemeinsamen Themen der diesjährigen Prognosen von Investmentbanken und Vermögensverwaltern die Wichtigkeit der Diversifizierung von Vermögenswerten, um die Herausforderungen der Deglobalisierung zu bewältigen.
Trotz der andauernden Unsicherheiten sind sich die Finanzinstitute einig, dass in den aufstrebenden Ländern interessante Investmentmöglichkeiten lauern.
So betont die UBS, dass die Aktien der aufstrebenden Länder derzeit mit deutlichen Abschlägen im Vergleich zu ihren historischen Werten gehandelt werden.
Die Bank erwartet, dass diese Märkte in den nächsten zehn Jahren die höchsten Renditen erzielen werden.
BlackRock identifiziert bestimmte Schwellenländer, die sich 2024 vorteilhaft entwickeln könnten. Darunter fallen Vietnam, Mexiko, die Golfstaaten, Indien und Brasilien.
Diese Auswahl reflektiert einen strategischen Ansatz, um die Stärken und das Wachstumspotenzial dieser Volkswirtschaften trotz der allgemeinen Marktdynamik zu nutzen.
Morgan Stanley erkennt die Herausforderungen, denen Aktien aus Schwellenländern gegenüberstehen, wie beispielsweise ein stärkerer US-Dollar, das verlangsamte Wachstum in China, Veränderungen in der Lieferkette und geopolitische Spannungen.
Dennoch prognostizieren die Bankanalysten für die zweite Hälfte des Jahres 2024 eine stärkere Erholung der Volkswirtschaften in den Schwellenländern, angetrieben durch erwartete Zinssenkungen und einen schwächeren US-Dollar.
Sie betonen insbesondere Mexiko, Indien, Indonesien und die Philippinen.
Warum gefällt uns die Petrobras Aktie?
Petróleo Brasileiro SA (PBR), auch bekannt als Petrobras, ist ein brasilianisches Unternehmen und zählt zu den größten Öl- und Gasproduzenten weltweit.
Es ist in den Bereichen Exploration, Förderung und Raffination von Öl, Stromerzeugung und Handel tätig.
Das Unternehmen besitzt Expertise in der Exploration und Förderung von Tiefsee- und Ultratiefseevorkommen.
Das Unternehmen zählt über 1,0 Millionen Aktionäre und ADR-Inhaber.
Petrobras ist ein staatliches Unternehmen, dessen Hauptaktionäre, einschließlich der Regierung, die BNDES und die BNDESPar, 36,61% der gesamten Aktien und 50,26% der stimmberechtigten Aktien halten.
Die verbleibenden Stammaktien werden an der Börse von São Paulo (41,44%) und an der New Yorker Börse (21,38%) gehandelt.

Die Aktionärsstruktur von Petrobras; Quelle: Factsheet
Die Geschäftsbereiche des Unternehmens sind aktuell in drei Hauptsegmente unterteilt, die für alle vertikal integrierten Öl- und Gasunternehmen typisch sind:
- Exploration und Förderung. Dieses Segment beinhaltet die Erkundung, Erschließung und Förderung von Erdöl, Flüssiggas und Erdgas.
- Raffinerie, Transport und Vertrieb. In diesem Segment sind die Raffinerie, Logistik, Transport, Marketing und Handel mit Rohöl und Ölprodukten sowie der Export von Ethanol, petrochemische Aktivitäten usw. zusammengefasst.
- Gas und Energie. Dieses Segment umfasst die Logistik und den Handel mit Erdgas und Elektrizität, den Transport und Handel mit verflüssigtem Erdgas (LNG), die Stromerzeugung in Wärmekraftwerken, die Erdgasverarbeitung und das Düngemittelgeschäft.
Petrobras hat zudem ein Segment namens Unternehmensbereiche und sonstige Geschäfte, das Aktivitäten beinhaltet, die nicht den Hauptgeschäftsbereichen zugeordnet sind.
Dazu zählen allgemeine Unternehmensangelegenheiten sowie das Vertriebsgeschäft und das Geschäft mit Biokraftstoffen.
Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf die Erschließung der brasilianischen Ölvorkommen im Tiefwasser- und Ultratiefwasserbereich, die 2022 etwa 92% der Gesamtfördermenge ausmachten.
Es erschließt auch umfangreiche Felder in flachen Gewässern und an Land.
Die brasilianischen Ölfelder stellen 90% der weltweiten Ölfelder von Petrobras dar, 99% seiner weltweiten Ölfördermenge und 99,5% seiner Öl- und Erdgasreserven.
Im Jahr 2022 war Petrobras neben Brasilien in sechs weiteren Ländern in allen Geschäftsbereichen aktiv: Argentinien, Bolivien, Kolumbien, die USA, die Niederlande und Singapur.
Seit 2012 hat Petrobras allerdings seine internationalen Aktivitäten im Bereich der Exploration und Produktion erheblich reduziert und im Einklang mit der neuen Entwicklungsstrategie nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte veräußert.

Öl- und Gasgeschäft von Petrobras; Quelle: Jahresbericht
Brasilien besitzt ein enormes Potenzial an Öl- und Erdgasvorkommen.
Zum 31. Dezember 2022 erhöhten sich die nachgewiesenen Vorkommen von Petrobras auf 10,47 Milliarden Barrel-Öl-Äquivalent, ein Anstieg um 18,8% im Vergleich zu 8,82 Milliarden Barrel-Öl-Äquivalent im Jahr 2020.
Obwohl 2022 ein leichter Rückgang der Kohlenwasserstoffproduktion auf 2,68 Millionen Barrel-Öl-Äquivalent/Tag (3,2% weniger als im Vorjahr) zu verzeichnen war, prognostiziert das Unternehmen eine Zunahme der Produktion auf 2,8 Millionen Barrel-Öl-Äquivalent/Tag durch die Inbetriebnahme neuer schwimmender Plattformen (FPSO), die Intensivierung der Arbeiten an bestehenden Plattformen und das Bohren neuer Ölquellen.
Petrobras scheint neben den USA und Guyana einer der Hauptprofiteure der von der OPEC+ für 2023 geplanten Produktionskürzungen zu sein.

Petrobras Geschäftskennzahlen; Quelle: Jahresbericht
Petrobras hat kürzlich seinen Strategieplan 2024-2028+ präsentiert, der Kernbestandteile beinhaltet, die den Aktionären einen Mehrwert bieten und das Unternehmen auf eine nachhaltigere Zukunft ausrichten sollen.
Im Kontext seines Strategieplans verkündete Petrobras, dass sein CAPEX-Programm für den Zeitraum 2024 bis 2028 sich auf 102 Milliarden US-Dollar belaufen wird, wobei 91 Milliarden US-Dollar auf laufende Projekte und 11 Milliarden US-Dollar auf Projekte in der Bewertungsphase entfallen.
Ein beträchtlicher Teil des CAPEX-Programms – 73 Milliarden US-Dollar bzw. 71,6% – ist für die Erforschung, Produktion und Entwicklung von Ölfeldern vorgesehen.

Das jährliche CAPEX-Programm von Petrobras; Quelle: Strategieplan 2024–2028+
Die Unternehmensleitung prognostiziert, dass 100% dieser CAPEX-Investition einem maximalen Brent-Ölpreis von 45 US-Dollar/Barrel standhalten und 75% der CAPEX-Investition einem Brent-Ölpreis von 35 US-Dollar/Barrel standhalten, was darauf hindeutet, dass dieses Projekt bei einem Ölpreis von über 45 US-Dollar/Barrel einen Mehrwert für die Aktionäre erzeugen wird.
Darüber hinaus wurden vorläufige KPIs für zukünftige Projekte präsentiert, die im Rahmen des Plans umgesetzt werden sollen:
- Brent-Ölpreis zum Erreichen der Gewinnschwelle — 25 US-Dollar/Barrel
- Durchschnittlicher Interner Zinsfuß (IRR) großer Projekte zur Exploration und Förderung — 23%.
- Durchschnittliche diskontierte Amortisation — 10 Jahre.
- Durchschnittliche Förderkosten (2024–2028) — 6,00 US-Dollar/Barrel.
- Freier Cashflow aus der Exploration und Förderung im Jahr 2028 — 17 Milliarden US-Dollar.
Bei erfolgreicher Durchführung dürfte dieser Strategieplan sowohl die Fördermenge als auch den wirtschaftlichen Wert erhöhen.
Der Fokus liegt hierbei auf zwei großen Becken – dem Campos-Becken und dem Santos-Becken – was die strategische Positionierung von Petrobras in bedeutenden geografischen Gebieten hervorhebt.
Im Zeitraum von 2024 bis 2028 wird das Unternehmen 14 schwimmende Produktions-, Lager- und Entladungsschiffe (FPSO) in Betrieb nehmen, von denen 10 bereits beauftragt sind.

Petrobras’ Gesamtplan für die Kohlenwasserstoffproduktion; Quelle: Strategieplan 2024–2028+
Petrobras Dividendenpolitik
Ein zusätzlicher Katalysator für den Kursanstieg der Petrobras-Aktien sind die potenziellen Dividenden.
Seit 2021 legt das Unternehmen seine Dividendenausschüttung nach den folgenden Parametern fest:
- Für Geschäftsjahre, in denen der Durchschnittspreis für Brent-Rohöl über 40 US-Dollar/Barrel liegt, ist eine jährliche Mindestausschüttung von 4 Milliarden US-Dollar vorgesehen.
- Bei einer Bruttoverschuldung von 65 Milliarden US-Dollar oder weniger und einem positiven Jahresüberschuss wird die Dividende nach der folgenden Formel berechnet: Aktionärsvergütung = 60% x (Nettobarmittel aus dem operativen Geschäft – Erwerb von materiellen und immateriellen Anlagegütern).
- Unabhängig von der Verschuldungshöhe kann das Unternehmen in Ausnahmefällen außerordentliche Dividenden ausschütten, die über die vorgeschriebene Mindestdividende und/oder die sich aus der obigen Formel ergebenden Beträge hinausgehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Petrobras erst seit 2018 regelmäßig Dividenden auszahlt. Das Unternehmen überraschte jedoch seine Aktionäre, indem es für 2022 eine außerordentliche Dividende ankündigte und die günstigen Umstände aufgrund hoher Ölpreise nutzte.
Die von der Geschäftsleitung vorgeschlagene Dividendenausschüttung an die Aktionäre für 2022 belief sich auf 43,19 Milliarden US-Dollar (6,62 US-Dollar pro ADR), einschließlich der obligatorischen Mindestdividende von 25% des bereinigten Nettogewinns (8,46 Milliarden US-Dollar) und der vorgeschlagenen zusätzlichen Dividenden (34,73 Milliarden US-Dollar), die sich aus dem verbleibenden Teil der einbehaltenen Gewinne und der Gewinnrücklage ergeben.
Infolgedessen könnten die Inhaber von Petrobras-ADRs eine Dividendenrendite von über 50% nach Steuern erzielen.
Ihrer Einschätzung nach könnten sich die Basisdividenden auf 40 bis 45 Milliarden US-Dollar belaufen, mit der Möglichkeit zusätzlicher Dividenden in Höhe von 5 bis 10 Milliarden US-Dollar, was durchschnittlich 11,0 Milliarden US-Dollar pro Jahr oder 1,69 US-Dollar pro ARD ergeben würde, was auf der Grundlage des aktuellen ADR-Kurses einer jährlichen Dividendenrendite von 10,2% entspräche.

Herkunft und Verwendung der Barmittel von Petrobras im Zeitraum von 2024 bis 2028; Quelle: Strategieplan 2024–2028+
Petrobras’ Minderheitsaktionäre sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass die brasilianische Regierung als Mehrheitsaktionär das Recht hat, die Dividendenpolitik zu ändern.
Dies könnte zu diskriminierenden Ergebnissen für die Minderheitsaktionäre führen und stellt ein bedeutendes und schwerwiegendes Risiko dar.
Das Unternehmen hat ehrgeizige Pläne zur Steigerung der Fördermengen in den Öl- und Gasgebieten vor der brasilianischen Küste und schüttet erhebliche Dividenden aus.
Unter den börsennotierten Unternehmen in den Schwellenländern wird es wahrscheinlich einer der Hauptnutznießer der hohen Ölpreise sein.
Zu den potenziellen Risiken gehören jedoch eine kurze Geschichte von Dividendenzahlungen, politische Risiken in Brasilien und die Volatilität des Ölmarktes.
Petrobras Finanzkennzahlen
Die Finanzergebnisse von Petrobras für die letzten zwölf Monate (TTM) lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Der Umsatz verringerte sich auf 105,5 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 15,1% im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022.
- Der Bruttogewinn ging um 18,4% zurück, von 60,1 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2022 auf 49,0 Milliarden US-Dollar (TTM), wobei die Bruttomarge von 48,4% auf 46,5% sank.
- Das Betriebsergebnis fiel um 24,1% auf 41,0 Milliarden US-Dollar. Die operative Marge ging ebenfalls zurück, von 43,4% auf 38,8%.
- Der Nettogewinn brach von 36,6 Milliarden US-Dollar auf 27,0 Milliarden US-Dollar (TTM) ein (-26,3 %). Die Nettomarge verschlechterte sich von 29,5% auf 25,6%.
Der Hauptgrund für diese unterdurchschnittliche Performance im Vergleich zu 2022 sind die niedrigeren Ölpreise, die auf ihr durchschnittliches Niveau zurückkehrten, sowie höhere Vertriebs- und Verwaltungskosten, die zu geringeren Margen führten.

Analyse der jährlichen Finanzergebnisse; Quelle: Vom Autor erarbeitet
Die Liquidität von Petrobras ist stabil und hängt primär von den Einnahmen und somit von den Ölpreisen ab.
Der Cashflow aus dem operativen Geschäft (FFO) betrug in den letzten 12 Monaten 42,6 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 11,2% im Vergleich zu den 47,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 entspricht.
Der freie Cashflow (FCF) in den letzten 12 Monaten verringerte sich um 20,5% von 38,3 Milliarden US-Dollar auf 30,5 Milliarden US-Dollar, was auf eine Zunahme der Investitionsausgaben um 57,8% zurückzuführen ist, die sich auf 7,6 Milliarden US-Dollar beliefen.

Analyse der jährlichen Finanzergebnisse; Quelle: Vom Autor zusammengestellt
Das Unternehmen weist eine robuste Bilanz auf. Am 30. September 2023 betrug die Gesamtverschuldung 60,7 Milliarden US-Dollar, was einem Zuwachs von 14,3% gegenüber dem 31. Dezember 2022 entspricht.
Mit ausgewiesenen liquiden Mitteln und kurzfristigen Anlagen von 13,3 Milliarden US-Dollar ergibt sich eine Nettoverschuldung von 47,4 Milliarden US-Dollar.
Daher erscheint diese Verschuldung nicht bedrohlich, und es ist unwahrscheinlich, dass Petrobras in naher Zukunft einem Kreditrisiko ausgesetzt sein wird.
Darüber hinaus betrugen die Zinsaufwendungen im 3. Quartal 2023 0,82 Milliarden US-Dollar und 2,76 Milliarden US-Dollar für die letzten 12 Monate.
Angesichts des EBIT (TTM) von 41,0 Milliarden US-Dollar liegt der aktuelle Zinsdeckungsgrad bei 14,8x, was bedeutet, dass das Unternehmen seine Schulden ohne signifikante Auswirkungen auf die Margen bedienen kann.
Petrobras Aktienbewertung
Petrobras wird mit einem Abschlag im Vergleich zu den durchschnittlichen Multiplikatoren seiner Wettbewerber gehandelt: EV/Umsatz – 1,46x, EV/EBITDA – 2,83x, P/FFO – 2,49x, KGV – 3,92x.
Dennoch liefert das Unternehmen eine bessere Rendite im Verhältnis zum eingegangenen Risiko.

Vergleichende Bewertung; Quelle: Vom Autor zusammengestellt
Petrobras Aktie Kursziele
Das niedrigste Kursziel unter den Investmentbanken wurde von Itau BBA mit 14,50 US-Dollar pro Aktie festgesetzt, während die Jefferies Financial Group ein Kursziel von 21,20 US-Dollar für die Petrobras-Aktie ausgegeben hat.
Der Wall-Street-Konsens sieht den fairen Marktwert (Fair Market Value) der Aktie bei 20,00 US-Dollar, was ein Kurspotenzial von 24,2% impliziert.

Kursziele der Investmentbanken; Quelle: Vom Autor zusammengestellt
Hauptgefahren
- Petrobras ist in einem zyklischen Wirtschaftszweig tätig. Eine Verschlechterung der makroökonomischen Bedingungen könnte bei Erdöl und Erdgas zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führen. Dies könnte wiederum einen Verfall der Rohstoffpreise zur Folge haben, der sich negativ auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auswirken würde.
- Streiks, Arbeitsniederlegungen oder Arbeitsunruhen von Petrobras-Mitarbeitern oder den Mitarbeitern seiner Zulieferer und Auftragnehmer könnten den laufenden Betrieb und die Finanzergebnisse des Unternehmens negativ beeinflussen.
- Die brasilianische Regierung, als Mehrheitsaktionär von Petrobras, kann über das Unternehmen bestimmte makroökonomische und soziale Ziele verfolgen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Dies könnte erhebliche negative Auswirkungen auf Petrobras und seine Minderheitsaktionäre haben.
- Korruptionsvorwürfe gegen Mitglieder der brasilianischen Regierung könnten zu wirtschaftlicher und politischer Instabilität im Land führen. Dies würde sich wahrscheinlich negativ auf den Aktienkurs von Petrobras auswirken. In der Vergangenheit standen Mitglieder der brasilianischen Regierung und Legislative wegen politischer Korruption im Rampenlicht. Gegen einige Beamte in Brasilien wird im Rahmen der Lava Jato-Untersuchung weiterhin ermittelt.
- In den USA ansässige Inhaber von ADRs können ihre Bezugsrechte für die Aktien, die den ADRs von Petrobras zugrunde liegen, möglicherweise nicht ausüben. Dies ist der Fall, es sei denn, eine Registrierungserklärung gemäß dem Securities Act ist für diese Rechte wirksam oder es liegt eine Ausnahme von den Registrierungsanforderungen des Securities Act vor.
Petrobras Aktie – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über Freedom24
Freedom24 ist die EU-Tochtergesellschaft der an der NASDAQ gelisteten und von der SEC lizenzierten Freedom Holding Corp.
Freedom24 ermöglicht den Handel an 15 Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien. Über die Plattform sind über 1 Mio. Wertpapiere und Märkte verfügbar, darunter n...
Disclaimer & Risikohinweis
Freedom24 bietet Finanzdienstleistungen in der Europäischen Union gemäß der CIF 275/15-Lizenz für alle Arten von Aktivitäten an, die von Unternehmen benötigt werden, erteilt von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) am 20.05.2015.
Haftungsausschluss: Weitere Informationen sind auf Anfrage erhältlich. Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten sind immer mit Risiken eines Kapitalverlusts verbunden. Der Kunde ist aufgefordert, sich selbst zu informieren und sich mit den Risikohinweisen vertraut zu machen. Meinungen und Einschätzungen sind die Grundlagen unserer Beurteilung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Materials und können ohne Vorankündigung geändert werden. Provisionen, Gebühren oder andere Abgaben können die finanzielle Rendite mindern. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Dieses Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Die hierin enthaltenen Meinungen und Empfehlungen berücksichtigen nicht die individuellen Umstände, Ziele oder Bedürfnisse des Kunden und stellen keine Anlageberatung dar. Der Empfänger dieses Dokuments muss seine eigenen, unabhängigen Entscheidungen über die hierin genannten Wertpapiere oder Finanzinstrumente treffen. Die Informationen stammen aus Quellen, die von Freedom24 oder seinen verbundenen Unternehmen und/oder Tochtergesellschaften (insgesamt Freedom24) als zuverlässig erachtet werden, aber sie garantieren nicht ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit, mit Ausnahme von etwaigen Angaben hinsichtlich der Offenlegungen gegenüber der FFCY und/oder ihre verbundenen Unternehmen und die Beteiligung des Analysten an dem Emittenten, der Gegenstand der Untersuchung ist. Sofern nicht anders angegeben sind alle Preise Richtwerte zum Zeitpunkt des Börsenschlusses für die besprochenen Wertpapiere.
Bitte beachten Sie, dass jede Investition in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente immer mit dem Risiko eines Kapitalverlustes verbunden ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Analyse durchführen, bevor Sie eine Investition tätigen. Die Zinssätze für D-Konten und Freedom24-Sparpläne sind dynamisch und basieren auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen. Die oben genannten Zinssätze werden basierend auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen zum Datum des Versands dieser E-Mail berechnet.