DAX leidet unter Trump-Spekulationen – Gold wird als sicherer Hafen angesteuert
CMC Markets: Der Ausbruch des Deutschen Aktienindex über den Widerstand bei 18.600 Punkten stellt sich im Nachhinein als Fehlausbruch heraus.
Einige Anleger hoffen jetzt, dass die Europäische Zentralbank morgen für positive Impulse sorgt.
Doch dürften die Notenbanker weder erneut an der Zinsschraube drehen noch sich zu konkreten Ankündigungen für eine nächste Senkung im September hinreißen lassen.
In der morgigen Pressekonferenz könnte EZB-Präsidentin Lagarde aber mit der Frage konfrontiert werden, wie die EZB zu den Wünschen der Wahlsieger in Frankreich nach höheren Staatsschulden steht.
Das könnte für neue Volatilität im Euro zum US-Dollar und gerade bei französischen Aktien sorgen.
Bei diesen ist völlig die Luft raus. Anleger halten die politische Situation für undurchschaubar und machen einen großen Bogen um den französischen Aktienmarkt.
Es ist kaum vorstellbar, dass diese negative Dynamik nicht am Ende auch Deutschland trifft.
Trump-Spekulationen belasten Europas Börsen
Die Ernennung von Vance zum Vizepräsidenten deutet auf einen starken Fokus auf die „America First“-Politik hin, die auch Deutschland zu spüren bekommen könnte.
Das erhöht die Unsicherheit im DAX.
Es wäre einer Regierung Trump zuzutrauen, dass etwa Forderungen nach einem ausreichenden Beitrag zum Verteidigungsbudget verknüpft werden mit der Androhung von Strafzöllen.
Zinshoffnungen treiben Russell- und Nasdaq-Outperformance
In New York geht die Umschichtung von Investorengeldern derweil weiter.
Die Zinshoffnungen sorgen für eine Fortsetzung der Russel-Nasdaq-Outperformance, während Gold ein neues Rekordhoch erreicht.
Die Sektor-Rotation ist in vollem Gange.
Gold profitiert vor allem von anhaltenden Käufen von Zentralbanken, der Hoffnung auf Fed-Zinssenkungen und dem anhaltenden Appetit der Investmentkäufer aus China.
Das positive Momentum im Goldpreis ist ungebrochen.
Viele bringen auch eine erneute Trump-Präsidentschaft mit Instabilität in Verbindung, was weitere Goldkäufe auslösen könnte.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...