Gold: Neue Allzeithochs und immer noch bullisch
XTB: Gold hat das aktuelle Allzeithoch in der abgelaufenen Handelswoche exakt an einem unserer übergeordneten Anlaufziele formatiert (2.758/60 US-Dollar).
An unserer grundsätzlichen Einschätzung hat sich nichts geändert.
Solange Gold über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts zu immer neuen Hochs gehen.
Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 2.770/72 US-Dollar, die 2.787/89 US-Dollar bzw. die 2.803/05 US-Dollar sein.
Gold Rückblick: (21.10.2024 – 25.10.2024)
Das Edelmetall lag damit 65,90 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 5,20 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend.
Das Edelmetall konnte sich am Montag zunächst etwas erholen, gab die Gewinne im späteren Handel am Montag aber wieder ab.
Am Dienstag war Gold gesucht.
Es ging bis zum Abend aufwärts und nach einem Rücksetzer im Rahmen des Frühhandels zu Mittwoch formatierte Gold am Mittwochvormittag ein neues Allzeithoch.
Dieses wurde aber direkt nachfolgend wieder abverkauft. Es ging dynamisch und mit Momentum abwärts.
Das Edelmetall konnte sich im Bereich der 2.710 US-Dollar stabilisieren und wieder erholen.
Es ging bis knapp über die 2.740 US-Dollar, dieses Level konnte Gold aber nicht halten. Die Notierungen bröckelten sukzessive ab.
Erst am Freitagmittag stellte sich wieder Kaufinteresse ein, das Gold zurück in den Bereich der 2.740 US-Dollar brachte.
Gold ging bei 2.742,4 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

GOLD Wochenausblick; Quelle: xStation5 von XTB
Das Wochenhoch wurde über der Marke der Vorwoche formatiert. Im Zuge dessen wurde ein neues Allzeithoch markiert.
Das Wochentief liegt deutlich über dem Niveau der Woche zuvor als auch über der 2.700 US-Dollar-Marke.
Auch in der abgelaufenen Handelswoche wurde ein Gewinn ausgewiesen, dieser ist aber kleiner ausgefallen als der der Vorwoche.
Die Range war deutlich kleiner als in der Woche zuvor und lag auch deutlich unter dem Jahresdurchschnitt.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 2.755,0 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziel bei 2.757,7 US-Dollar erreichen könnte.
Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und überschritten. Das Setup hat damit nicht gepasst.
Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten 2.712,5 US-Dollar-Marke unter unser nächstes Anlaufziele auf der Unterseite bei 2.709,1 Punkten.
Gold – Wie könnte es weitergehen
Gold-Widerstände | 2.758,4 |
2.775,1 | |
2.805,3 | |
Gold-Unterstützungen | 2.734,6 |
2.730,9 | |
2.729,6 | |
2.714,9 | |
2.710,4 | |
2.689,9 | |
2.673,7 | |
2.642,7 | |
2.632,1 | |
2.598,8 |
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups
- Intraday-Marke 2.837 und 2.688
- Tagesschlussmarken 2.942 und 2.581
- Break1 Bull (Wo-Schluss) (1.915)
- Break2 Bull (Mo-Schluss) (2.046)
- Boxbereich 2.223 bis 1.466
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Boxbereich 2.760 bis 1.087
- Range 2.837 bis 1.087
Gold Chartcheck – Betrachtung im Daily Chart

Gold Chartanalyse daily; Quelle: xStation5 von XTB
Übergeordnet hat er den Anstieg der letzten Handelswochen konsolidiert.
Es ist nicht zu größeren Rücksetzern gekommen, bzw. diese wurden direkt zurückgekauft.
Aktuell notiert das Edelmetall deutlich über der SMA20 (aktuell bei 2.673,7 US-Dollar), der Abstand ist veritabel.
Gold hat das aktuelle All-time-high in der abgelaufenen Handelswoche exakt an einem unserer übergeordneten Anlaufziele formatiert. (2.758/60 US-Dollar.)
An unserer grundsätzlichen Einschätzung hat sich nichts geändert.
Solange Gold über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts zu immer neuen Hochs gehen.
Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 2.770/72 US-Dollar, die 2.787/89 US-Dollar bzw. die 2.803/05 US-Dollar sein.
Es ist durchaus vorstellbar, dass das Edelmetall in den kommenden Handelstagen zurücksetzen könnte.
Rücksetzer könnten übergeordnet bis in den Bereich der SMA20 gehen.
Wird diese Durchschnittslinie angelaufen, so könnte sich Gold im Dunstkreis dieser Linie stabilisieren und erholen.
Um den bullischen Grundton im Chart aufrechtzuerhalten, sollten die Notierungen spätestens im Dunstkreis dieser Durchschnittslinie drehen.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Gold Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart

Gold Prognose; Quelle: xStation5 von XTB
Das Edelmetall ist in den letzten Handelstagen zu immer neuen Hochs gelaufen.
Zur Wochenmitte der letzten Handelswoche hin hat Gold etwas Luft abgelassen.
Es ging in einer dynamischen Abwärtsbewegung unter die SMA20 (aktuell bei 2.734,6 US-Dollar).
Die Versuche sind erkennbar, wieder über diese Linie zu kommen; erst am Freitag gelang im späteren Handel die Bewegung über diese Durchschnittslinie.
Wesentlich wird sein, dass Gold die Aufwärtsbewegung zu Wochenbeginn weiter fortsetzen kann.
Zwingend ist in unseren Augen, dass es nachfolgend rasch aufwärts geht.
Werden diese Forderungen umgesetzt, so könnte das Edelmetall in den kommenden Handelstagen zu immer neuen Hochs laufen.
Stellen sich Rücksetzer ein, so könnten sich diese zunächst im Bereich der SMA20 stabilisieren.
Sollte es unter diese Linie gehen, so ist wichtig, dass sich Gold im Bereich dieser Durchschnittslinie festsetzen kann.
Geht der Kontakt verloren, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schwäche bis in den Bereich der SMA50 ausdehnen könnte.
An dieser Durchschnittslinie konnten sich die Notierungen in den letzten Handelswochen immer wieder stabilisieren.
Folglich würde sich das Chartbild nachhaltig eintrüben, wenn Gold unter diese Linie fällt und sich darunter etabliert.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral / bullisch
Fazit
Solange Gold per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es jederzeit zu neuen Hochs gehen.
Rücksetzer sollten sich spätestens im Bereich der SMA20 stabilisieren.
Wird die SMA20 per Tagesschluss aufgegeben, trübt sich das Chartbild wieder deutlicher ein.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 65 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %
Einschätzung für die neue Gold Handelswoche
Über der 2.773,0 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.775,5, bei 2.777,6, bei 2.779,8, bei 2.782,1, bei 2.784,9, bei 2.787,3, bei 2.789,7, bei 2.791,5, bei 2.794,3, bei 2.796,1, bei 2.798,5, bei 2.800,6, bei 2.803,5, bei 2.806,1 bzw. bei 2.808,7 US-Dollar zu finden.
Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 2.742,4 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall unsere nächsten Anlaufziele bei 2.740,2, bei 2.737,9, bei 2.735,1, bei 2.732,0, bei 2.729,8, bei 2.727,4, bei 2.724,9, bei 2.721,8, bei 2.719,6, bei 2.716,8, bei 2.714,5, bei 2.712,2, bei 2.709,0, bei 2.706,9, bei 2.704,0, bei 2.701,7, bei 2.698,1 und dann bei 2.695,7 US-Dollar anlaufen.
Unter der 2.695,7 US-Dollar-Marke-Marke könnte Gold unsere nächsten Anlaufziele bei 2.692,8, bei 2.689,1, bei 2.686,5, bei 2.684,1, bei 2.681,7, bei 2.679,5, bei 2.677,1, bei 2.674,4, bei 2.671,9, bei 2.668,8, bei 2.666,1, bei 2.663,9 bzw. bei 2.660,5 US-Dollar erreichen.
Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 44 / 2024
- seitwärts / aufwärts
Gold Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...