Aktie im Fokus: BMW– Marktteilnehmer bewerten heute die Jahreszahlen 2024

Die Aktie von BMW ging am Donnerstag, den 13. März 2025 via Xetra mit einem Kursverlust von 2,33 Prozent und einem Schlusskurs von 82,32 Euro aus dem Handel. Der Abverkauf an den Börsen in den letzten Handelstagen an den führenden Börsen in Asien, Europa und in den USA ging auch an der Aktie des Münchner Automobilunternehmens nicht vorbei (natürlich baut man auch noch nach wie vor hervorragende Motoräder).

Zur BMW Group gehören die Marken BMW und Mini, sowie die Marke Rolls-Royce Motor Cars ( nicht mit dem Milliarden-Konzern Rolls-Royce, der auch für das Militär Triebwerke baut oder Kraftwerksmotoren etc. ).

2024er-Absatzzahlen

Die BMW Group konnte im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 2.450.804 Automobile absetzen, was im Vergleich zum Vorjahr einem Absatzminus von 4,0 Prozent entspricht. Darunter wurden 2.200.177 Automobile der Kernmarke BMW abgesetzt, was im Vergleichszeitraum einem Minus von 2,3 Prozent entspricht. Bei der Marke Mini betrug das Absatzminus 17,1 Prozent – es wurden 244.915 Einheiten abgesetzt. Auch Rolls-Royce musste ein Absatzminus von 5,3 Prozent hinnehmen – 5.712 der Luxusautomobile wurden abgesetzt. Im Bereich der BEVs lief es gut, man konnte ein Absatzplus von 13,5 Prozent erreichen und setzte 426.594 Fahrzeuge ab. „Beim Daimler“ wird man bei solchen Zahlen beinahe blass. Am besten lief es in der Region Europa mit einem Absatzplus von 0,6 Prozent in 2024, schlecht indes in China mit einem Minus von 13,4 Prozent. Im Reich der Mitte wurden 714.530 Automobile abgesetzt. In den USA konnte man mit 397.652 Fahrzeugen ein Plus von 0,5 Prozent erreichen. Insbesondere im Zuge der Strafzollthematik blickt man in München wohl mit Sorge auf die Geschehnisse in den USA. Zumindest aber einen Bonus hat BMW ja, denn man produziert ja schon lange in den USA im Werk in Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina. Wie die Reise der deutschen Automobilhersteller in einem Marktumfeld mit der gegenwärtigen US-Administration weitergeht, steht in vielen Bereichen noch in den Sternen.

 

Jahreszahlen 2024

Am heutigen Freitag, den 14. März 2024 veröffentlichte die BMW AG bereits am Morgen den Jahresgeschäftsbericht.

Der Jahresumsatz in 2024 betrug 142,380 Milliarden Euro und fiel damit im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 mit 155,498 Milliarden Euro recht deutlich zurück. Die Umsatzrendite sackte im Vergleichszeitraum von 11,0 auf 7,7 Prozent ebenso sichtlich ab. Das Ergebnis vor Steuern fiel von 17,096 auf 10,971 Milliarden Euro, der Jahresüberschuss von 12,165 auf 7,678 Milliarden Euro. Das Ergebnis je Stammaktie reduzierte sich von 17,67 auf 11,62 Euro.

Positiv: Die Investitionen stiegen von 8,836 auf 9,056 Milliarden Euro an.

 

BMW – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie der BMW AG (Stammaktie) via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 10. April 2024 bei 115,300 Euro bis zum Verlaufstief des 13. November 2024, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ ActivTrader “ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

BMW Chart ActivTrader

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 84,334 Euro (0.382%), 90,255 Euro (0.50%), 96,166 Euro (0.618%), 103,479 Euro (0.764%) und 115,300 Euro (1.00%) abzuleiten. Auf der Unterseite kämen die Unterstützungen bei den Marken von 77,031 Euro (0.236%) und 65,210 Euro (0.00%) in Betracht.

Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

 

  • Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements bei 96,166 Euro möglich.
  • Zur Unterseite könnte das 0.236prozentige Fibonacci-Retracement von 77,031 Euro getestet werden.

Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 49,60 Punkten eine neutrale Marktverfassung der Aktie auf.

 

BMW Chart

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

ActivTrades News

Weitere Trading News