Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – JP Morgan Chase sieht 30% Kurspotenzial, da besonders T-Mobile US überzeugen kann

Blicken wir auf die Kursentwicklung der letzten zwölf Monate bei der Aktie der Deutschen Telekom, dann konnten Anleger mit einem Zuwachs von gut 53 Prozent wohl durchaus zufrieden sein. Beim kurzfristigeren Zeithorizont von einem Monat steht dagegen ein kleines Minus von gut zwei Prozent.

Zuletzt handelte die Deutsche Telekom Aktie im Bereich rund um die 33 Euro Marke.

Dieser Zahlenvergleich zeigt, dass sich die Dynamik des Kursaufschwungs speziell in den letzten beiden Wochen etwas abgeflaut hat.

  • Auf der Oberseite ist das bisherige Jahreshoch 2025 bei 35,91 Euro als Widerstand zu nennen.
  • Auf der Unterseite ist die nächste wichtige Unterstützung wohl in dem Wochentief bei 32,56 Euro zu sehen.

Ein Fall darunter könnte das kurzfristige Chartbild der Deutschen Telekom deutlich eintrüben. Gestern schloss das Papier mit einem Abschlag von 0,71 Prozent auf 33,55 Euro.

 

Deutsche Telekom Kursziel

 

DeutscheTelekom Aktie Chart

 

Deutsche Telekom Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Deutsche Telekom zeigt insgesamt ein positives Bild mit soliden Finanzkennzahlen und vielversprechenden Prognosen für das kommende Geschäftsjahr.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Die Deutsche Telekom erwartet für das Geschäftsjahr 2025 ein bereinigtes EBITDA AL von etwa 44,9 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 4,5% gegenüber 2024 entspricht. Der Free Cash Flow AL soll auf rund 19,9 Milliarden Euro steigen, verglichen mit 19,2 Milliarden Euro im Vorjahr.

Für 2025 wird ein Umsatzwachstum prognostiziert, wobei der Konzern für 2024 bereits einen Rekordumsatz von 123,54 Milliarden Euro verzeichnete.

Das bereinigte Ergebnis pro Aktie soll bis 2025 auf etwa 2,0 Euro ansteigen.

Deutsche Telekom Kursziel

Die Deutsche Telekom erhält weiterhin positive Bewertungen von Analysten. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 38,74 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 15,61% entspricht. JP Morgan Chase & Co. sieht mit einem Kursziel von 43 Euro das größte Potenzial, während die UBS AG ein Ziel von 37,70 Euro setzt. Goldman Sachs und die Deutsche Bank liegen mit 42 bzw. 40 Euro ebenfalls deutlich über dem aktuellen Kurs. Von 8 analysierten Einschätzungen empfehlen alle zum Kauf der Aktie, was auf ein starkes Vertrauen in die zukünftige Performance hindeutet.

 

Deutsche Telekom  Dividende

Die Deutsche Telekom plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie auszuschütten, was einer Steigerung von etwa 17% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Dividendenrendite läge damit bei knapp unter 3%. Die Ausschüttung soll am 14. April 2025 erfolgen, mit einem Ex-Dividenden-Datum am 10. April 2025. Für deutsche Anleger ist die Dividende steuerfrei. Zusätzlich kündigte der Konzern Aktienrückkäufe von bis zu 2 Milliarden Euro für 2025 an.

Die Dividendenpolitik sieht eine Ausschüttungsquote von 40-60% des bereinigten Gewinns pro Aktie vor, bei einer Mindestdividende von 0,60 Euro.

 

T-Mobile US

Im April 2020 fusionierte T-Mobile US mit Sprint, wodurch die Deutsche Telekom zeitweise die Mehrheit an T-Mobile US verlor. Durch den Kauf weiterer Aktienpakete erlangte die Deutsche Telekom im April 2023 wieder die Mehrheit und hält seither 50,2 % der Anteile an T-Mobile US.

Fazit Deutsche Telekom Aktie

Die Deutsche Telekom plant für 2025 ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 2 Milliarden Euro, was das Vertrauen in die finanzielle Stärke unterstreicht. Allerdings könnte die schwache Konjunktur in Deutschland, wo das BIP 2024 um 0,3% schrumpfte, das Inlandsgeschäft belasten. Die starke Position im US-Markt durch T-Mobile US, das 2024 7,8% Umsatzwachstum verzeichnete, bietet hingegen Chancen. 

Regulatorische Risiken bestehen durch die geplante EU-Telekommunikationsreform, die möglicherweise Investitionen in 5G und Glasfaser erschwert.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News