Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen über 40% Kurspotenzial dank KI-Boom und EU-Förderung

Die Aktien von Infineon wurden diese Woche heftig abgestraft – ein Minus von rund 10% in einer Woche! Damit näherte sich der Kurs wieder der 200-Tage-Durchschnittslinie, welche am Freitag der Vorwoche kurz unterschritten wurde, an den Folgetagen jedoch zurückerobert werden konnte.

Zuletzt handelte die Infineon Technologies Aktie im Bereich zwischen 31 und 32 Euro.

Durch den Kursrutsch am 26. März kommt auch das Tief der letzten Woche bei 32,64 Euro wieder in den Fokus, was gleichzeitig die nächste Unterstützung darstellt.

  • Auf der Oberseite finden wir die nächsten Widerstände in Form der letzten Wochenhochs bei 35,60 Euro, 36,72 Euro, 37,10 Euro, 38,84 Euro und 39,07 Euro.

Der letztgenannte Wert ist auch gleichzeitig das Jahreshoch 2025, von dem sich der Kurs seit dem 20. Februar deutlich entfernt hat.

 

Infineon Technologies Kursziel

 

Infineon Technologies Aktie Chart

 

Infineon Technologies Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Analyse legt nahe, dass die Infineon Technologies Aktie ein eher positives Bild vermittelt.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Infineon Technologies veröffentlichte für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von 3,424 Milliarden Euro bei einer Segmentergebnis-Marge von 16,7 % . Für das Gesamtjahr prognostiziert das Unternehmen nun stagnierende bis leicht steigende Erlöse gegenüber 2024 (zuvor: leichter Rückgang), begünstigt durch Währungseffekte bei einem angenommenen Wechselkurs von 1,05 US-Dollar je Euro. Die bereinigte Bruttomarge soll bei rund 40 % liegen, die Segmentergebnis-Marge im mittleren bis oberen Teenbereich. Für das zweite Quartal wird ein Umsatz von etwa 3,6 Milliarden Euro erwartet, was über den Analystenschätzungen von 3,42 Milliarden Euro liegt. Die Investitionen bleiben mit 2,5 Milliarden Euro planmäßig hoch, während der bereinigte Free Cash Flow vor Frontend-Gebäuden 1,7 Milliarden Euro erreichen soll .

Infineon Technologies Kursziel

Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial für Infineon Technologies: Das durchschnittliche Kursziel von 23 Instituten liegt bei 42,32 Euro, was einem potenziellen Plus von ca 25 % entspricht. Die Spanne reicht von 34,00 Euro bis 50,00 Euro, wobei das höchste Ziel eine Steigerung von über 45 % impliziert. 23 von 26 Analysten empfehlen den Kauf der Aktie, drei raten zum Halten – Verkaufsempfehlungen existieren aktuell nicht.

Das prognostizierte Kursziel für 2026 basiert auf einer erwarteten Gewinnsteigerung von 70,8 % beim EPS und einem sinkenden KGV von aktuell 47,95 auf 27,95 im Jahr 2025 .

 

Dividende

Infineon Technologies schüttet für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,35 Euro je Aktie aus, die am 25. Februar 2025 ausgezahlt wurde. Der Ex-Tag war der 21. Februar 2025. Die Dividendenrendite liegt bei rund 1 %, basierend auf der stabilen Ausschüttung, die bereits zum zweiten Mal in Folge unverändert blieb. Die Ausschüttungsquote beträgt etwa 48 % des Konzerngewinns. Historisch zeigt sich eine Steigerung der Dividende von 0,27 Euro (2022) auf 0,35 Euro (2024), was einer durchschnittlichen jährlichen Erhöhung von 9 % entspricht.

Fazit Infineon Technologies Aktie

Infineon sieht sich angesichts eines um 55 % geschrumpften Auftragsbestands (19 vs. 43 Mrd. Euro in Q3 2023) und anhaltender Inventarkorrekturen in der Automobilbranche, insbesondere bei Elektrofahrzeugen außerhalb Chinas.

Die jüngste Prognoseerhöhung auf stagnierende bis leicht steigende Jahresumsätze wird durch KI-getriebene Nachfrage für Rechenzentren gestützt, wo GaN-basierte 12-kW-Stromversorgungslösungen die Leistungsdichte um 30 % erhöhen.

Der EU-Chips-Act-Zuschuss von 1 Mrd. Euro für die Dresdner Fabrik (geplante Inbetriebnahme 2026) stärkt die Kapazitäten für Energiesparchips, während Handelskonflikte (potenzielle Trump-Zölle) die Margenprognose im mittleren bis oberen Teenbereich gefährden.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News