ETF im Fokus: ETF auf US-amerikanischen Unternehmen aus der Energiebranche
Der Xtrackers MSCI USA Energy UCITS ETF 1D ist der einzige ETF, der den MSCI USA Energy 20/35 Custom Index nachbildet. Der ETF bietet Zugang zu großen und mittelgroßen US-amerikanischen Unternehmen aus der Energiebranche. Das Gewicht des größten Unternehmens ist im Index auf 35 Prozent begrenzt, das Gewicht aller weiteren Unternehmen auf 20 Prozent. Der Fonds ist aber mit einem Anlagevolumen unter 100 Mio. EUR ein kleiner ETF.
ETF Chartcheck – Betrachtung im Wochenchart

Xtrackers MSCI USA Energy UCITS ETF 1D (USD) Distributing Chartanalyse; Quelle: xStation5 von XTB
Es ging im Betrachtungszeitraum immer mal wieder in Richtung der 50 EUR-Marke, der Anteilsschein hat sich aber nicht von der SMA50 (aktuell bei 42,06 EUR) / SMA20 (aktuell bei 39,58 EUR) überzeugend lösen können. Beide Durchschnittslinien hatten ihre Anziehungskraft.
Die Schwäche, die sich im April eingestellt hat, ging unter die SMA200 (aktuell bei 39,59 EUR), wobei sich das Papier im Dunstkreis dieser Linie hat festsetzen können.
Es gilt zunächst per Wochenschluss die SMA200 / SMA20 zu nehmen. Das Papier notiert aktuell im Bereich dieser beiden Linien. Solle diese Bewegung abgebildet werden können, so ist wesentlich, dass sich das Papier rasch aufwärts an und über die SMA50 schieben kann.
Perspektive auf der Oberseite ergeben sich erst dann, wenn sich der Anteilsschein verbindlich über der SMA50 festgesetzt hat.
Hat das Papier aber nicht die Kraft, sich über diese beiden Linien zu schieben und festzusetzen, so würde sich das Wochenchart dann eintrüben, wenn der Kontakt zur SMA200 verloren geht. Stellen sich diese Kursmuster ein, so könnte sich die Schwäche weiter in Richtung des Jahrestiefs ausweiten.
- Aktuelle Einschätzung Wochenchart, Prognose: bärisch / neutral
ETF Chartcheck – Betrachtung im Tageschart

Prognose zum ETF Xtrackers MSCI USA Energy UCITS ETF 1D; Quelle: xStation5 von XTB
Im April wurde die SMA200 verbindlich als Support aufgegeben. Im Tageschart kann herausgelesen werden, dass sich der ETF aktuell auch schwer tut, sich von der SMA20 (aktuell bei 39,20 EUR) / SMA50 (aktuell bei 38,67 EUR) zu lösen. Aktuell notiert das Papier über der SMA20.
Solange sich der Anteilsschein über der SMA20 halten kann, solange besteht die Perspektive, dass es weiter aufwärts in Richtung der SMA200 gehen kann. Selbst wenn es über diese Durchschnittslinie geht, würde sich das Chartbild erst aufhellen, wenn es gelingt sich auch belastbar von dieser Linie nach Norden zu lösen.
Erst wenn ein Tagesschluss über dem letzten Hoch (48,77 EUR) abgebildet ist, der bestätigt werden muss, wäre das Tageschart bullisch zu interpretieren.
Gelingt die Bewegung aber nicht, so könnte die SMA20 als auch darunter die SMA50 stützen. Das Tageschart würde sich dann wieder eintrüben, wenn das Papier sich unter der SMA50 etabliert und nachfolgend auch den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert.
Stellen sich diese Kursmuster ein, so könnte dies als ein Hinweis interpretiert werden, dass sich die Abgaben weiter in Richtung des Jahrestiefs fortsetzen könnten.
- Aktuelle Einschätzung Tageschart, Prognose: neutral
ETF Basisdaten
Anlageschwerpunkt | Aktien USA Energie |
Fondsgröße | 64 Mio. EUR |
Gesamtkostenquote | 0,12 % p.a. |
Produktstruktur | physisch (vollständige Replikation) |
Vergleichsindex | MSCI USA Energy 20/35 Custom |
Strategie | Long only |
Anzahl Positionen | 24 |
Fondswährung | USD |
Währungsrisiko | Währung nicht gesichert |
Auflagedatum/ Handelsbeginn | 12.07.2017 |
Ausschüttung | ausschüttend (jährlich) |
Fondsdomizil | Irland |
*Stand 10.07.2025
Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF
Fast 1/3 Drittel des Fondsvermögens ist in Exxon investiert, die Top 3 Positionen repräsentieren gut 50 Prozent das Fondsvermögens. Der ETF ist ausschließlich in den USA und ausschließlich in der Energiebranche investiert.
* Stand 04.07.2025 / Quelle: justetf.com
Risikoübersicht des ETF
Volatilität 1 Jahr | 26,70 % |
Volatilität 3 Jahre | 25,44 % |
Volatilität 5 Jahre | 29,48 % |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,16 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,24 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,81 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | – 23,89 % |
Maximum Drawdown 3 Jahre | – 23,89 % |
Maximum Drawdown 5 Jahre | – 28,06 % |
Maximum Drawdown seit Auflage | – 65,90 % |
Die Rendite zu Risiko ist die Kennzahl, die die historische Rendite durch die historische Volatilität geteilt, die Kennzahl setzt also die historische Rendite ins Verhältnis zum historischen Risiko. Sie gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen muss, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren.
Der Maximum Drawdown gibt den maximalen Verlust des Investments im Betrachtungszeitraum an.
Rendite des ETF im Überblick
Lfd. Jahr | – 7,05 % |
1 Monat | + 3,46 % |
3 Monate | + 1,64 % |
6 Monate | – 10,12 % |
1 Jahr | – 4,25 % |
3 Jahre | + 19,82 % |
5 Jahre | + 190,49 % |
Seit Auflage (MAX) | + 83,83 % |
2024 | + 13,10 % |
2023 | – 5,36 % |
2022 | + 73,95 % |
2021 | + 63,64 % |
*Quellenangabe für die Kennzahlen: justef.com, monringstar.de, finanzen.de
Fazit
Gemäß unserer Einschätzung ist der ETF für Anleger interessant, die auch weiterhin eine Zukunft in den fossilen Energieträgern sehen. Der Fonds ist sehr klein und nur auf wenige Unternehmen einer Branche in einem Land investiert. Daraus ergeben sich bestimmte Risiken, die bei einem Investment berücksichtigt werden sollten.
Die Wertentwicklung der letzten Jahre ist überschaubar. Das Produkt ist, unserer Meinung nach, ein ETF, der nur in sehr große Depots maximal untergewichtet als Beimischung Eingang finden sollte.
Xtrackers MSCI USA Energy UCITS ETF Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...