Aktie im Fokus: SAP zieht an – Analysten prognostizieren rund 30% Kurspotenzial
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei 225,15 Euro, 249,35 Euro, 273,55 Euro, 288,50 Euro und 297,75 Euro in Betracht
- Die Unterstützungen lägen bei 210,20 Euro, 200,95 Euro, 195,25 Euro und 186,00 Euro
- Zuletzt handelte die SAP Aktie im Bereich rund um die 226 Euro Marke
SAP Kursziel
Die Experten von Jefferies vergaben ein Ziel von 290,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit den hier technisch ermittelten Widerständen von 288,50 und 297,75 Euro zumindest als umrahmt zu bezeichnen.
Als eine technisch ausreichende Bestätigung oder Erklärung soll dies dennoch nicht verstanden werden.
SAP Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die aktuelle SAP-Kursentwicklung unterstreicht das anhaltende Vertrauen der Investoren in den Walldorfer Softwarekonzern, während sich die Aktie ihrem 52-Wochen-Hoch von 283,50 Euro wieder annähert.
Besonders bemerkenswert ist die deutliche Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kursniveau und den Erwartungen der Analysten.
Die jüngsten Einschätzungen der Finanzexperten deuten auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin, was SAP zu einem interessanten Kandidat für Anleger macht, die auf die weitere Digitalisierung und Cloud-Transformation setzen.
Solide Bewertungsgrundlage mit KGV von 40,52 bei Marktkapitalisierung von 277,93 Milliarden Euro
Die fundamentalen Kennzahlen von SAP spiegeln die Position des Unternehmens als einer der weltweit führenden Softwarekonzerne wider. Bei der aktuellen Marktkapitalisierung von 277,93 Milliarden Euro handelt es sich um einen der wertvollsten deutschen Börsenwerte überhaupt.
Kennzahl | Aktueller Wert | Einordnung |
---|---|---|
Kurs-Gewinn-Verhältnis | 40,52 | Premiumbeweertung für Wachstumswerte im Tech-Sektor typisch |
Dividendenrendite | 1,04% | Moderate Ausschüttung mit Fokus auf Reinvestition |
Marktkapitalisierung | 277,93 Mrd. Euro | Platz unter den Top-Werten im DAX |
52-Wochen-Spanne | 198,00 – 283,50 Euro | Aktueller Kurs im oberen Bereich der Handelsspanne |
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 40,52 mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, bewegt sich jedoch im für Technologiewerte üblichen Rahmen.
Dies spiegelt sowohl die Wachstumserwartungen als auch die Qualität und Marktposition von SAP wider.
Die Dividendenrendite von lediglich 1,04 Prozent zeigt, dass das Unternehmen einen Großteil seiner Gewinne in das weitere Wachstum reinvestiert.
Analysten-Konsens sieht Kursziel bei 291 Euro – Aufwärtspotenzial von ca. 30%
Die Einschätzungen der Finanzanalysten fallen durchweg optimistisch aus. Jefferies bestätigt wie oben bereits beschrieben seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 290 Euro und verweist dabei explizit auf das unterschätzte Potenzial im Cloud-Geschäft.
Der durchschnittliche Analystenkonsens liegt sogar noch etwas höher bei 291,36 Euro, was gegenüber dem aktuellen Kursniveau ein Aufwärtspotenzial von etwa 28 Prozent impliziert.
Diese optimistische Einschätzung fußt auf mehreren Fundamentalfaktoren. Jefferies hebt hervor, dass SAP operativ besser als erwartet abgeschnitten habe und die Jahresziele einhalten konnte.
Besonders der freie Cashflow wird als attraktiver Bewertungshebel gesehen, während das Cloud-Geschäft als zentraler Wachstumstreiber identifiziert wird.
Cloud-Transformation als zentraler Wachstumsmotor
Die strategische Neuausrichtung von SAP hin zu Cloud-basierten Lösungen erweist sich als entscheidender Erfolgsfaktor. Analysten betonen dabei, dass viele Marktteilnehmer das volle Potenzial dieser Transformation noch nicht erfasst haben. Die sukzessive Umstellung der Kundenbasis auf Cloud-Lösungen generiert nicht nur wiederkehrende Umsätze, sondern ermöglicht auch höhere Margen bei gleichzeitig stärkerer Kundenbindung.
Der robuste freie Cashflow unterstreicht die Qualität des Geschäftsmodells.
Diese finanziellen Ressourcen verschaffen SAP den notwendigen Spielraum für Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie strategische Akquisitionen, um die Marktführerschaft in einem zunehmend umkämpften Umfeld zu verteidigen.
Risikofaktoren: Währungsbelastungen und konjunkturelle Unsicherheiten
Trotz der grundsätzlich positiven Aussichten identifizieren Analysten durchaus relevante Risikofaktoren. Jefferies warnt vor möglichen Währungsrisiken, die sich negativ auf die Ergebnisse des zweiten Halbjahres auswirken könnten.
Als global agierender Konzern ist SAP naturgemäß Wechselkursschwankungen zwischen Euro, US-Dollar und anderen Währungen ausgesetzt.
Darüber hinaus könnte das allgemeine Marktumfeld belastend wirken. Konjunkturelle Unsicherheiten, steigende Zinsen und eine mögliche Zurückhaltung der Unternehmen bei IT-Investitionen stellen potenzielle Herausforderungen dar.
Diese makroökonomischen Faktoren könnten auch zu technischen Korrekturen des Aktienkurses führen, unabhängig von der operativen Entwicklung des Unternehmens.
Fazit: Solide Basis für langfristige Wertsteigerung bei attraktivem Einstiegsniveau
SAP präsentiert sich als solider Wachstumswert mit überzeugenden Fundamentaldaten und klarer strategischer Ausrichtung. Die erfolgreiche Cloud-Transformation, gepaart mit einer starken Marktposition und robustem Cashflow, schafft eine verlässliche Basis für weiteres Wachstum. Das erhebliche Aufwärtspotenzial von 28 Prozent, wie es der Analystenkonsens suggeriert, unterstreicht die Attraktivität der Aktie aus mittelfristiger Sicht.
Für langfristig orientierte Anleger, die auf die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft setzen möchten, bietet SAP eine interessante Investmentgelegenheit.
Dabei sollten Investoren jedoch die identifizierten Risikofaktoren im Blick behalten und gegebenenfalls eine gestaffelte Kaufstrategie verfolgen, um Schwankungen zu nutzen.
Der aktuelle Kurssprung zeigt, dass der Markt die Stärken des Unternehmens zunehmend zu würdigen weiß.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- DAX von SAP gebremst – die Musik spielt an der Wall Street und in China
- DAX unter Druck: Der zweifache Schock aus Tech und Geopolitik!
- Aktie im Fokus: SAP – Analysten und Chartanalyse prognostizieren 25% Kurspotenzial
- Das 10.000-Euro-Experiment: Wie würden Ray Dalio, Peter Lynch, Benjamin Graham, Charlie Munger und Cathie Wood Ihr Geld heute anlegen?
- DAX noch immer in Schockstarre nach Zoll-Deal – Microsoft-Aktie hebt ab
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der FOMC-Zinsentscheid fiel am Mittwoch erwartungsgemäß aus. Das Leitzinsband der Federal Reserve wurde um 25 Basispunkte von 4,25 bis 4,50 Prozent auf 4,00 bis 4,25 Prozent abgesenkt. Parallel zum Zinsentscheid und dem gelpolitischen Statement wurde das Fed-Projektionsmaterial veröffentlicht. Der Median für die Inflationsprognose blieb bei 3,0 Prozent, der für 2026 wurde von 2,4 auf 2,6…


Der Preis für eine Feinunze Gold konnte am Dienstag über 3.700 US-Dollar klettern. In erster Linie drückte der schwächere US-Dollar (gegenüber dem Euro ging es beinahe auf 1,1880) Gold weiter nach oben. Vor allem aber sorgt die Aussicht auf heute in den USA fallende Zinsen für eine Fortsetzung der Hausse. Außerdem positioniert man sich in…


Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 1,77 Prozent und 23.329,24 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,70 Milliarden Euro. Zu den größten Verlierern gehörten die beiden Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten allesamt den Rückwärtsgang ein. Auch der…


Die Aktie des DAX-Konzerns adidas notierte am 29. Mai 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 227,70 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 07. August 2025 auf 160,75 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: SAP zieht an – Analysten prognostizieren rund 30% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns SAP notierte am 07. April 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 210,20 Euro. Seitdem konnte sich das...
Aktie im Fokus: Puma erreicht 2-Monats-Hoch – Trendindikation zeigt grünes Licht für weitere Gewinne!

Die Puma-Aktie (WKN: 696960) hatte eine zyklische Hausse durchlaufen, die die Notierung vom Corona-Crash-Tief bei 40,00 EUR im März 2020 bis auf ein im November...
DAX – FOMC-Zinsentscheid und Hexensabbat bringen Volatilität

Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag, den 16. September 2025 via Xetra mit einem Abschlag von 1,77 Prozent und 23.329,24 Punkten. Seit dem Rekordhoch von...
EUR/USD – Aufwärtstrend bestätigt, aber Seasonax eher negativ für den September

Das Währungspaar EUR/USD hatte im September 2022 ein 20-Jahres-Tief bei 0,9536 USD markiert. Der anschließend etablierte Aufwärtstrend ist intakt und führte die Notierung im Rahmen...
Gold: Hausse und Rekordhochs dank Zinssenkungsaussichten

Der Preis für eine Feinunze Gold konnte am Dienstag über 3.700 US-Dollar klettern. In erster Linie drückte der schwächere US-Dollar (gegenüber dem Euro ging es...
DAX stürzt über starken Euro – Herbstkorrektur hat begonnen

Die Anleger sind im DAX von der Käufer- auf die Verkäuferseite gewechselt und haben ihr Verhalten damit um 180 Grad gedreht. Die Erwartung von mehreren...
DAX Morgenanalyse: Bankensektor im Abwärtstrend – ZEW-Konjunkturerwartungen im Fokus

Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 1,77 Prozent und 23.329,24 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,70 Milliarden Euro. Zu den...
Aktie im Fokus: Verizon – Telekommunikationsanbieter mit 6,3% Dividendenrendite

Verizon Communications Inc. (VZ) — einer der größten Telekommunikationsanbieter in den USA, der führende Positionen auf dem Markt für drahtlose Kommunikation einnimmt. Das Geschäft basiert...
Japanische Wirtschaft im Zwiespalt

Japans Wirtschaft sendet widersprüchliche Signale. Einerseits stützen Binnenkonsum und BIP-Wachstum die Konjunktur, andererseits belasten Exportrückgänge, hohe Staatsausgaben und politische Unsicherheiten das Umfeld. Diese Faktoren wirken...
Aktie im Fokus: Alphabet erreicht Marktkapitalisierung von 3 Billionen USD – Rekord und starke Fundamentaldaten

Am 15. September 2025 überschritt die Alphabet Aktie (GOOGL.US), Mutterkonzern von Google, erstmals die Marke von 3 Billionen USD Marktkapitalisierung. Damit reiht sich Alphabet als...
Steuerpflicht für Millionen Rentner

2025 müssen hierzulande einige Millionen Rentner Einkommensteuer zahlen – trotz höherem Grundfreibetrag und über hunderttausend entlasteten Rentenbezieher. Neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums zeigen: Ein knappes Drittel...
Aktie im Fokus: Opera – Nischenbrowser mit 4,8% Dividendenrendite

Opera ist ein globales Internetunternehmen, das eine Vielzahl von Browsern für PCs und mobile Geräte, ein Portal für Gamer und Entwickler-Tools, das Inhaltsempfehlungssystem Opera News,...
Europäische Dividendenrenditen liegen über Anleihen- und Bargeldzinsen

Dividenden spielen seit langem eine zentrale Rolle für die Entwicklung europäischer Aktien. In den letzten 20 Jahren stammten über 40% der Gesamtrendite europäischer Aktien aus...
Smartbroker AG erweitert Angebot für Heavy Trader – Neue API, Trading-Plattform und exklusive Konditionen

Die Smartbroker AG kündigt die Einführung einer technischen Schnittstelle (API), einer spezialisierten Heavy-Trader-Plattform sowie neuer Konditionen für besonders aktive Anleger an. Echtzeit Schnittstelle Die...
Deutschland: Herabstufung der Bonität Frankreichs sollte als Mahnung dienen

Ist unsereins krank gehen wir zum Arzt und erhalten anschließend die Diagnose. Danach erfolgt die Therapie, um zu heilen. Auch in der Politik mangelt es...
Aktie im Fokus: Adidas – HSBC-Analysten erwarten über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns adidas notierte am 29. Mai 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 227,70 Euro. Seitdem korrigierte...
Aktie im Fokus: Airbus – Bullen am Ruder – Kursziele bis 207 Euro

Die Aktie der Airbus Group (WKN: 938914) bewegt sich in allen Zeitebenen in einem intakten Aufwärtstrend. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate konnte sie um...
Gold: Zinssenkungen und schwacher Arbeitsmarkt könnten Goldhausse befeuern

Die Federal Reserve dürfte vor eine Serie von Zinssenkungen stehen – zumindest drei Zinssenkungen werden derzeit am US-Terminmarkt bis zum Jahresende eingepreist. Die Experten des...