Aktie im Fokus: AXA Aktie mit 5,6% Dividendenrendite und über 20% Kurspotenzial

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns AXA notierte am 07. April 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 32,82 Euro.

Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 15. August 2025 auf 43,55 Euro erholen.

Zuletzt handelte die AXA Aktie im Bereich rund um die 38,45 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 39,45 Euro, 41,02 Euro, 43,55 Euro, 46,08 Euro und 47,65 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 38,18 Euro, 36,92 Euro, 35,35 Euro und 32,82 Euro.

 

Die AXA-Aktie steht nicht für Kursexplosionen, aber wie man im Chart gut sehen kann, entwickelt sie sich (mit kleinen Rückruckschlägen), aber doch kontinuierlich nach oben und kann über die letzten fünf Jahre klar über 100% Kursgewinn verzeichnen. Hinzu kommt, dass die AXA seit vielen Jahren eine relativ hohe Dividende zahlt.

Die AXA-Aktie steht nicht für Kursexplosionen, aber wie man im Chart gut sehen kann, entwickelt sie sich (mit kleinen Rückruckschlägen), aber doch kontinuierlich nach oben und kann über die letzten fünf Jahre klar über 100% Kursgewinn verzeichnen. Hinzu kommt, dass die AXA seit vielen Jahren eine relativ hohe Dividende zahlt.

 

 

AXA Kursziel

Die Experten von Barclays vergaben ein Ziel von 47,50 Euro.

Dieses Ziel wäre mit der hier technisch ermittelten Widerstandsmarke von 47,65 Euro recht passabel zu bestätigen.

 

AXA Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Der französische Versicherungskonzern AXA entwickelt sich zunehmend zu einem interessanten Kandidaten für dividendenorientierte Anleger.

Die Dividendenkennzahlen des Versicherers zeichnen ein überzeugendes Bild. Besonders hervorzuheben ist die kontinuierliche Steigerung der Ausschüttung über einen Zeitraum von fünf Jahren, ohne dass es in diesem Zeitfenster zu einer einzigen Senkung kam.

AXA punktet mit attraktiver Dividendenrendite von 5,60%

Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 5,60% positioniert sich das Unternehmen deutlich oberhalb des Branchendurchschnitts und bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Stabilität und Wachstum.

Die Ausschüttungsquoten bewegen sich mit 59,9% bezogen auf den Gewinn und 23,1% auf den freien Cashflow in einem nachhaltigen Rahmen, der weiteres Wachstumspotenzial erkennen lässt.

 

Kennzahl Wert Zeitraum
Dividendenrendite 5,60% Aktuell
Pay-Out Gewinn 59,9% Aktuell
Pay-Out Free-CF 23,1% Aktuell
Ø Steigerung 27,14% 5 Jahre
Ø Steigerung 8,97% 10 Jahre
Erwartete Steigerung 8,59% Prognose

 

 

AXA Dividendenhistorie zeigt dynamisches Wachstum

Ein Blick auf die jüngste Entwicklung der Ausschüttungen verdeutlicht die positive Dynamik. Innerhalb von nur zwei Jahren konnte AXA die Dividende je Aktie von 1,70 Euro im Jahr 2023 über 1,98 Euro im Jahr 2024 auf zuletzt 2,15 Euro steigern.

Dies entspricht einer beachtlichen Wachstumsrate von rund 26% über diesen Zeitraum und unterstreicht die Fähigkeit des Konzerns, am operativen Erfolg teilhaben zu lassen.

 

Ex-Datum Zahltag Betrag Art
05.05.2025 07.05.2025 2,15 EUR Regulär
30.04.2024 06.05.2024 1,98 EUR Regulär
08.05.2023 10.05.2023 1,70 EUR Regulär

 

Analysten sehen weiteres Steigerungspotenzial

Die Einschätzungen der Finanzanalysten fallen überwiegend positiv aus. Mehrere Häuser charakterisieren AXA als dividendenstarken, defensiven Versicherungswert mit soliden Fundamentaldaten.

Vereinzelt wird sogar von einer „Dividendenperle“ gesprochen.

Die Prognosen deuten auf eine Fortsetzung des Wachstumskurses hin; für die kommenden Jahre werden moderat steigende Ausschüttungen je Aktie erwartet, die über dem aktuellen Niveau liegen dürften.

 

Fazit: Attraktive Rendite bei stabiler Perspektive

AXA präsentiert sich als interessante Option für Anleger, die auf der Suche nach verlässlichen Dividendenerträgen sind. Die Kombination aus überdurchschnittlicher Rendite, nachhaltig niedrigen Ausschüttungsquoten und einer konsistenten Wachstumshistorie spricht für die Qualität der Dividendenpolitik.

Die positive Einschätzung der Analystengemeinschaft unterstreicht das Potenzial für weitere Steigerungen in den kommenden Jahren.

 

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News