Aktie im Fokus: Bayer-Absturz bremst DAX aus

IG: Allzu weit hat sich der DAX von der erwähnten psychologischen Marke bei 16.000 Punkten nach unten nicht entfernt.

Mit aktuell 15.933 Zählern bleibt die „runde“ Zahl weiterhin in Sichtweite.

 

Bayer-Aktie im freien Fall

Der Glanz alter und vor allem erfolgreicher Tage scheint erst einmal verblasst zu sein.

Zahlreiche Misserfolge in der jüngsten Vergangenheit haben den Aktien des Leverkusener Chemie- und Pharmakonzerns arg zugesetzt.

Trauriger Tiefpunkt waren gestern gleich zwei Hiobsbotschaften aus zwei Geschäftsbereichen.

Zum einen lastet immer noch der Glyphosatstreit in den USA wie ein Mühlenstein auf die Stimmung der Anleger.

Zum anderen und vor allem weitaus schwerwiegender war der Rückschlag bei der klinischen Studie des Medikaments und Hoffnungsträgers Asundexian.

Die bereits vor langem im Jahr 2015 begonnene Talfahrt setzt sich fort.

Seit dem Jahr 2015 befindet sich die Bayer-Aktie im Langfristchart in einem bis zum heutigen Tag intakten Abwärtstrend.

Die gestrige Talfahrt hat die charttechnische Verfassung weiter verschlechtert.

Nun ist eine weitere, halbwegs stabile Unterstützung im Visier der Bären.

Die Rede ist von der waagerechten Trendlinie bei 34,00 EUR.

Fällt auch diese charttechnische Verteidigungslinie der Angebotsseite in die Hände, drohen weitere und massive Kursverluste bis in den Bereich bei 23,50 EUR.

 

Bayer Chart auf Monatsbasis

Quelle: Refinitiv, IG Research

Quelle: Refinitiv, IG Research

DAX 40 – Die verflixte 16.000-Punkte-Marke

Die psychologische Marke bei 16.000 Punkten und die Oberseite der Handelsspanne bei 16.009 Zählern leisten zum Leidwesen der Anleger weiterhin Widerstand.

Der Kursabsturz des Familienmitglieds Bayer hat die Sache nicht einfacher gemacht.

Allerdings wäre eine kleine Pause nach dem jüngsten Kraftakt kein Beinbruch.

 

 

Vielmehr könnten die Marktteilnehmer Kraft für den nächsten Vorstoß gen Norden sammeln.

Ein Rücksetzer bis zum 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 15.790 Punkten wäre für einige Anleger möglicherweise Anlass, um auf den fahrenden Börsenzug noch aufzuspringen.

DAX 40 Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

DAX 40 im Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis

Quelle: Refinitiv

Quelle: Refinitiv

 

Bayer Aktiue interaktiver Chart

 

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit über 45 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse ...

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

IG Europe News

Weitere Trading News