Aktie im Fokus: E. ON – charttechnisch und aus Analystensicht derzeit mit rund 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns E.ON notierte am 13. Januar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 10,43 Euro.

Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischenhoch vom 07. Mai 2025 auf 15,79 Euro steigen.

Zuletzt handelte die E. ON Aktie im Bereich rund um die 15 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 15,79 Euro, 17,05 Euro und 17,83 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 14,52 Euro, 13,74 Euro, 13,11 Euro und 12,47 Euro.

 

E. ON Kursziel

Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 15,50 Euro, die von Deutsche Bank Research 15,50 Euro, die von J.P. Morgan 16,00 Euro, die der RBC 13,50 Euro und die von Jefferies ein Ziel von 13,00 Euro.

 

E. ON Aktie Chart

E. ON Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

E.ON zeigt mit seinen aktuellen Quartalszahlen und Ausblick ein überwiegend positives Bild für Anleger.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
E.ON steigerte im ersten Quartal 2025 das bereinigte EBITDA um 18 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro und das bereinigte Nettoergebnis um 22 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,49 Euro, gegenüber 0,40 Euro im Vorjahresquartal. Die Investitionen erhöhten sich um 13 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro.

E. ON Kursziel

Die E.ON-Aktie wird aktuell von Analysten überwiegend positiv bewertet. JPMorgan stuft die Aktie mit „Overweight“ ein und setzt ein Kursziel von 16 Euro, wobei Analyst Javier Garrido besonders die starke Performance des Netzgeschäfts hervorhebt. Die höchsten Kursziele reichen bis 18 Euro, das niedrigste liegt bei 12,50 Euro. Nach der Veröffentlichung der starken Q1-Zahlen 2025 mit einem Anstieg des bereinigten Überschusses um 22 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro scheinen die Jahresprognosen realistisch zu sein. Der Energiekonzern hat seine Ziele für 2025 sowie den Ausblick bis 2028 bestätigt. Trotz des bereits beachtlichen Kursanstiegs von über 30 Prozent seit Jahresbeginn sehen Experten weiteres Potenzial, auch wenn die Aktie aktuell leicht unter dem kürzlich erreichten 10-Jahreshoch von etwa 16 Euro notiert.

 

E.ON Dividendenrendite

Im Mai 2025 zahlt E.ON eine Dividende von 0,55 Euro je Aktie aus, nachdem für das Vorjahr 0,53 Euro je Aktie ausgeschüttet wurden. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt ca. 3,5%. In den letzten drei Jahren liegt das durchschnittliche Dividendenwachstum bei etwa 4,3% pro Jahr. E.ON erhöht seit acht Jahren in Folge die Dividende und zahlt seit 25 Jahren ohne Unterbrechung eine Ausschüttung an die Aktionäre.

 

Fazit E. ON Aktie

E.ON steht 2025 vor einem vielversprechenden Ausblick mit prognostiziertem deutlichem Gewinnwachstum, was die Anleger überzeugt hat. Die Eigenkapitalrendite (ROE) stieg beeindruckend auf 0,25, was einem Anstieg von 593,32% gegenüber dem Vorjahr entspricht und die verbesserte Effizienz des Unternehmens belegt. Gleichzeitig plant E.ON für 2025 eine Dividende von 0,55 EUR je Aktie mit einer Dividendenrendite von rund 3,5%, was für einkommensorientierte Anleger attraktiv ist. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei unter 9, was auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet.

Risiken könnten jedoch aus einer stärkeren Inflationsdynamik entstehen, die für 2025 erwartet wird und die Kostenstruktur des Unternehmens belasten könnte.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News