Aktie im Fokus: LVMH – Analysten sehen 30% Kurspotenzial – charttechnisch ähnliche Kursziele
Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 28. Januar 2025 auf ein Zwischenhoch von 762,40 Euro erholen.
Zuletzt handelte die LVMH Aktie im Bereich rund um die 687 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 715,96 Euro, 762,40 Euro, 837,58 Euro und 884,02 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 664,00 Euro, 640,78 Euro, 612,04 Euro und 565,60 Euro abzuleiten.
LVMH Kursziel
Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 745,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit einem Kurslückenschluss bei 746,80 Euro zu erklären.
LVMH Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die LVMH-Aktie zeigt trotz einiger Herausforderungen insgesamt ein positives Bild mit soliden Finanzkennzahlen und überwiegend optimistischen Analystenmeinungen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
LVMH verzeichnete 2024 einen Umsatz von 86,82 Milliarden Euro, mit einer Prognose von 91,06 Milliarden Euro für 2025. Der Nettogewinn stieg von 14,03 Milliarden Euro in 2024 auf erwartete 14,85 Milliarden Euro in 2025. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 25,05% auf prognostizierte 25,38%.
Für 2025 erwarten Experten einen Umsatz von 89,64 Milliarden Euro und einen Gewinn pro Aktie von 28,04 Euro.
Das implizierte KGV für 2025 liegt bei 24,40.
LVMH Kursziel
Die Kursziele reichen von 650 Euro bis 888 Euro ( das wären rund 30% Kurspotential).
Dividendeninfos
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtdividende von 13,00 Euro pro Aktie auszuschütten. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 1,88% basierend auf dem aktuellen Aktienkurs.
Die Auszahlung erfolgt in zwei Tranchen: Eine Zwischendividende von 5,50 Euro wurde am 4. Dezember 2024 gezahlt, die Schlussdividende von 7,50 Euro ist für den 28. April 2025 vorgesehen.
Der Dividendenstichtag für die Schlussdividende ist der 24. April 2025.
LVMH hat seine Dividende in den letzten 15 Jahren kontinuierlich erhöht und weist eine Dividendenstabilität von 0,92 auf einer Skala von 0 bis 1 auf.
Fazit LVMH Aktie
Für 2025 prognostizieren Analysten einen Umsatzanstieg auf 89,52 Milliarden Euro.
Die geografische Diversifizierung, mit je 25% Umsatzanteil in Europa und den USA, bietet Stabilität.
Allerdings sank der Anteil Asiens (ohne Japan) von 31% auf 28%.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: Sanofi mit 5% Dividende für 2026 – Analysten erwarten 40% Kurspotenzial
- Geldanlage: saisonal starke Phase angebrochen – sind Aktien bereit für den Jahresendspurt 2025?
- DAX Morgenanalyse: Kursverluste dominieren, Klarna plant IPO an NYSE
- DAX Morgenanalyse: Technologie-Rallye treibt US-Börsen an, Europas Märkte stagnieren
- Das 10.000-Euro-Experiment: Wie würden Ray Dalio, Peter Lynch, Benjamin Graham, Charlie Munger und Cathie Wood Ihr Geld heute anlegen?
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Fed-Chef Jerome Powell hielt am Dienstag eine beachtete Rede und erwähnte unter anderem das Thema „Reduzierung der Bilanz“. Powell zufolge könnte die Federal Reserve den Abbau der Fed-Bilanz beenden, demnach einen der wichtigsten Bausteine des „Quantitative Tightening“ zum Ende bringen. Dies schadete dem US-Dollar intraday leicht und drückte EUR/USD wieder rüber die Marke von 1,16…


Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 0,62 Prozent und 24.236,94 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,20 Milliarden Euro. Am Dienstag publizierte das „Statistische Bundesamt“ (Destatis) um 08:00 Uhr die deutschen Verbraucherpreise für den Berichtsmonat September. Die deutschen Verbraucherpreise kletterten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent und im Vergleich…


Immer noch keine Bewegung in Sachen „Shutdown“ – nun beginnt man gar mit Massenentlassungen. Aufgrund des Shutdown werden nach wie vor zahlreiche volkswirtschaftliche Daten nicht veröffentlicht. Die Federal Reserve jedoch arbeitet zumindest so gut es geht mit ihren eigenen Daten. Weiterhin geht man für den 29. Oktober 2025 von einer weiteren Zinssenkung auf ein Zinsband…


Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,60 Prozent und 24.387,93 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich recht dünne 2,36 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten am Montag durchweg Zugewinne erzielen (allerdings kompensierten die Zugewinne die Kursverluste vom Freitag bei weitem nicht).…
Weitere Trading News
EUR/USD: Powell signalisiert Ende des Bilanzabbaus, US-Dollar schwächer

Fed-Chef Jerome Powell hielt am Dienstag eine beachtete Rede und erwähnte unter anderem das Thema „Reduzierung der Bilanz“. Powell zufolge könnte die Federal Reserve den...
Aktie im Fokus: Rheinmetall startet Erholung mit bullischer Hammer-Kerze!

Die Aktie von Rheinmetall (WKN: 703000) hatte im März 2020 ein Mehrjahrestief bei 43,23 EUR ausgebildet und befindet sich hiervon ausgehend in einem dynamischen langfristigen...
DAX Morgenanalyse: Inflation steigt weiter – ZEW-Erwartungen optimistisch

Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 0,62 Prozent und 24.236,94 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,20 Milliarden Euro. Am...
Kapitalanlage: Jahresendrallye, Konsolidierung oder Crash?

Die Aktienmärkte gelten als überhitzt, vor allem High-Tech. Viele warten auf die überfällige Korrektur, einige prophezeien den Crash. Da kommen die neuen Handelsscharmützel zwischen den...
Aktie im Fokus: Broadcom mit Bounce am Support – Aufwärtstrend bleibt intakt!

Die Broadcom-Aktie (WKN: A2JG9Z) bewegt sich in einem intakten und dynamischen primären Aufwärtstrend. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate konnte sie um rund 96% zulegen....
Debasement Trade: Wohin entwicklen sich Gold, Silber und Bitcoin im Zeitalter des KI-Wettrüstens?

Die globalen Finanzmärkte erleben derzeit einen Paradigmenwechsel, der maßgeblich durch einen neuen technologischen und geopolitischen Faktor angetrieben wird — das globale Wettrüsten im Bereich der...
EUR/USD: Keine Bewegung beim Shutdown, aber Zinssenkung erwartet

Immer noch keine Bewegung in Sachen „Shutdown“ – nun beginnt man gar mit Massenentlassungen. Aufgrund des Shutdown werden nach wie vor zahlreiche volkswirtschaftliche Daten nicht...
DAX kämpft um die Freitagstiefs – Gold und Silber mit Kurskapriolen

Nach der halbherzigen Erholung gestern gibt der DAX heute Morgen fast alle Gewinne seit dem Tief vom Freitagnachmittag wieder ab. Die Gewinnwarnung von Michelin zieht...
DAX Morgenanalyse: Broadcom treibt US-Märkte – Volumen bleibt niedrig

Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,60 Prozent und 24.387,93 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich recht dünne 2,36 Milliarden...
Aktie im Fokus: Ares Capital mit 9,8% Dividendenrendite und einem Wachstumspotenzial von rund 20%

Ares Capital Corporation (ARCC) ist ein großes Investmentunternehmen mit Vermögenswerten von etwa $29,1 Mrd., das nach dem Modell einer Business Development Company (BDC) arbeitet. Es...
Europas schwindender Wohlstand: Warum die USA wirtschaftlich davonziehen

In den Sozialen Medien hat sich eine heftige Debatte über die wirtschaftliche Zukunft Europas neu entfacht. Die These lautet, daß Amerika deshalb wohlhabender sei, weil...
Aktie im Fokus: PepsiCo – Bullen könnten bald mit Überwindung wichtiger Widerstände glänzen!

Die Aktie von PepsiCo (WKN: 851995) hatte im Mai 2023 ein Rekordhoch bei 196,88 USD erzielt und startete anschließend einen weiterhin intakten übergeordneten Abwärtstrend. Im...
Smartbroker+ wächst weiter – mit starken Neuerungen

Der Onlinebroker Smartbroker+ hat kürzlich eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, die den Handel für seine Kunden komfortabler und flexibler gestalten sollen. Diese Neuerungen umfassen eine...
Bitcoin: Was der Trump‘sche Krypto-Schock für die Märkte bedeutet

Am vergangenen Freitag hat Donald Trump die Märkte geschockt und speziell am Kryptomarkt für massive Volatilität gesorgt. Der US-Präsident hatte zusätzliche Zölle in Höhe von...
Gold: Stabiler sicherer Hafen trotz Krypto-Verfall

Der Preis für eine Feinunze Gold hielt sich im Vergleich zu den Kryptowährungen, allen voran dem Bitcoin am Freitag mehr als stabil. Der Kursrücksetzer vom...
DAX Morgenanalyse: Starker Kursverlust durch US-China-Spannungen und Rohstoffengpässe

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem stärkeren Kursverlust von 1,50 Prozent und 24.241,46 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,41 Milliarden Euro. Der...
DAX im Klammergriff der Politik: Handelsstreit und US-Shutdown belasten den deutschen Leitindex

Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat eine turbulente Handelswoche hinter sich, die von einem neuen Allzeithoch und einem anschließenden, deutlichen Kursrutsch geprägt war. Während die technische...
US-Notenbanker signalisieren weitere Zinssenkung – EZB sieht keine Eile

Mehrere US-Währungshüter haben aufgrund des schwächelnden Arbeitsmarktes in den Vereinigten Staaten ihre Bereitschaft zu weiteren Zinssenkungen angedeutet. Offen für eine weitere geldpolitische Lockerung zeigte sich...