Aktie im Fokus: Palo Alto Networks – können die Quartalszahlen überzeugen?
Der Konzern „Palo Alto Networks“ ist den eigenen Angaben nach, der weltweit führende Anbieter von Cybersicherheit. Das Unternehmen bietet kontinuierlich Innovationen und ermöglicht seinen Kunden dadurch die sichere digitale Transformation. Palo Alto Networks wurde im Jahr 2005 gegründet, heute hat der Konzern global mehr als 75.000 Kunden in mehr als 150 Ländern.
Die „Palo Alto Networks Incorporated“ hat ihren Sitz in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien – mit dem Stand des 31. Juli 2025 führte der Konzern 16.068 Mitarbeiter in den Büchern. Die Aktie von Palo Alto Networks schloss an der Technologiebörse NASDAQ am Dienstag, den 18. November 2025 mit einem Kursverlust von 0,94 Prozent und einem Kurs von 201,00 US-Dollar.
Auf Basis dieses Kurses lag die Marktkapitalisierung des Unternehmens bei rund 137,5 Milliarden US-Dollar.
Quartalszahlen für QI/FY2026
Am Mittwoch, den 19. November 2025 nach dem US-Börsenschluss berichtet der Konzern von den aktuellen Zahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 (das Fiskaljahr 2025 endete bereits am 31. Juli 2025).
Konzernleitung lieferte Guidance für QI/FY2026 und FY2026
Im Rahmen der Vorlage der QIV/FY2026er-Zahlen gab die Konzernleitung für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026, sowie für das gesamte Fiskaljahr 2026 einen Ausblick (Guidance). Für QI/FY2026: Der Umsatz dürfte in einer Spanne von 2,45 bis 2,47 Milliarden US-Dollar eintreffen. Dies entspräche einem Wachstum im Vergleich zu QI/FY2025 von 15 Prozent. Das EPS auf vollverwässerter Basis (non-GAAP) dürfte in einer Bandbreite von 0,88 bis 0,90 US-Dollar liegen – die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien lägen in einer Spanne von 709 bis 712 Millionen Stück. Für das Gesamtjahr FY2026: Die Konzernleitung prognostiziert einen Umsatz von 10,475 bis 10,525 Milliarden US-Dollar, sowie ein auf vollverwässerter Basis ausstehendes EPS (non-GAAP) von 3,75 bis 3,85 US-Dollar bezogen auf die auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien in einer Bandbreite von 710 bis 716 Millionen Stück.
Analysteneinstufungen und Konsensschätzungen für die QI/FY2026er-Zahlen
Die aktuellsten Analysteneinstufungen stammen von Rosenblatt Securities, Mizuho, BMO Capital BTIG, TD Cowen, UBS, Morgan Stanley und Evercore ISI – die Kursziele bewegen sich von 228,00 US-Dollar im Tief (Morgan Stanley) bis 255,00 US-Dollar im Hoch (TD Cowen). Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte Palo Alto Networks ein EPS von 0,89 US-Dollar bei einem Umsatz von 2,46 Milliarden US-Dollar publizieren.
Palo Alto Networks – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?
Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marke von 210,190 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 220,815 US-Dollar (1.236%), 227,388US-Dollar (1.382%) und 238,012 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 199,565 US-Dollar (0.764%), 192,992 US-Dollar (0.618%), 187,680 US-Dollar (0.50%), 182,368 US-Dollar (0.382%), 175,795 US-Dollar (0.236%) und 165,170 US-Dollar (0.00%) als Unterstützungen herangezogen werden.
Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 238,012 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 192,992 US-Dollar getestet werden. Im Bereich dieser Marke knapp darüber findet sich derzeit auch die EMA200. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 37,31 Punkten eine technisch noch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
Palo Alto Networks Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...









