Aktie im Fokus: Porsche – Goldman Sachs sagt verkaufen, Deutsche Bank sieht 30% Kurspotential und dann sind da noch 6,6% Dividende

Die Vorzugsaktie des DAX-Konzerns Porsche Automobil Holding SE notierte am 27. September 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 42,62 Euro.

Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 22. November 2024 auf 33,40 Euro.

Zuletzt handelte der DAX Index im Bereich zwischen 38 und 40 Euro.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 40,44 Euro, 42,60 Euro, 44,80 Euro, 46,14 Euro und 48,32 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 38,01 Euro, 36,92 Euro, 35,57 Euro und 33,40 Euro.

 

PorscheAutomobilHolding Kursziel

Die Experten von Goldman Sachs vergaben ein Ziel von 35,00 Euro (sell!).

Das Ziel wäre mit der hier technisch ermittelten Unterstützung von 35,57 Euro noch ansatzweise zu erklären.

 

PorscheAutomobilHolding Aktie Chart

 

Porsche Automobil Holding Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Porsche Automobil Holding SE präsentiert ein gemischtes Bild mit erheblichen finanziellen Herausforderungen, aber auch stabilen Dividendenaussichten und Potenzial für eine Bewertungsverbesserung.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Die Porsche Automobil Holding SE erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Konzerngewinn zwischen 4,5 und 6,5 Milliarden Euro. Der Nettoliquiditätsbestand soll Ende 2025 zwischen 5,0 und 6,5 Milliarden Euro betragen. Für 2024 prognostiziert das Unternehmen einen Konzerngewinn von 3,8 bis 5,8 Milliarden Euro bei einer Nettoliquidität von 5,2 bis 6,7 Milliarden Euro zum Jahresende.

Diese Prognosen berücksichtigen erwartete Wertminderungen auf die Beteiligungen an Volkswagen und Porsche AG.

Porsche Automobil Holding Kursziel

Das durchschnittliche Kursziel für die Porsche Automobil Holding SE liegt laut aktuellen Analystenschätzungen bei 38,36 Euro. Die Kursziele variieren dabei zwischen 30 Euro (Barclays) und 55 Euro (Deutsche Bank). Goldman Sachs stuft die Aktie mit „Sell“ ein und setzt ein Kursziel von 35 Euro.

Warburg Research empfiehlt die Aktie zum Halten mit einem Kursziel von 39 Euro.

Insgesamt sind die Analystenmeinungen gemischt, mit leicht negativer Tendenz. Von 11 Analysten empfehlen 6 die Aktie zu halten, 4 zu verkaufen und nur einer zu kaufen.

Porsche Dividende

Die Porsche Automobil Holding SE plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 2,56 Euro je Vorzugsaktie auszuschütten. Der Ex-Dividendentag ist für den 11. Juni 2025 angesetzt, mit einer Auszahlung am 13. Juni 2025. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt etwa 6,6%. In den letzten fünf Jahren verzeichnete das Unternehmen ein durchschnittliches jährliches Dividendenwachstum von rund 3%. Die Ausschüttungsquote liegt bei etwa 15,5%, was auf eine nachhaltige Dividendenpolitik hindeutet.

Für Anleger, die an regelmäßigen Ausschüttungen interessiert sind, könnte die Porsche-Aktie aufgrund ihrer stabilen Dividendenhistorie attraktiv sein.

Fazit Porsche Automobil Holding Aktie

Die Porsche Automobil Holding SE sieht sich mit erheblichen Risiken konfrontiert, darunter ein prognostizierter Nachsteuerverlust von rund 20 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2024. Dieser Verlust resultiert hauptsächlich aus Wertberichtigungen von 19,9 Milliarden Euro auf die VW-Beteiligung und 3,4 Milliarden Euro auf die Porsche AG-Beteiligung.

Trotz dieser Herausforderungen plant das Unternehmen, weiterhin eine Dividende auszuschütten. 

Als Chance wird die mögliche Reduzierung des Abschlags zum Nettovermögenswert (NAV) gesehen, der aktuell bei 31,8% liegt und laut Analysten auf etwa 20% sinken könnte.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News