Aktie im Fokus: Tesla – Elon Musk blutet regelrecht Geld – trotzdem sehen einige Analysten noch über 50% Kurspotential!
Er ist umstritten und doch unglaublich, er baut Milliardenkonzerne auf und sitzt öfters mit US-Präsident Donald Trump im Oval Office im Weißen Haus zusammen. Sein neuestes Faible ist die Aufdeckung von Geldverschwendung im Rahmen von „DOGE“ (Department of Government Efficiency“.
Während Musk die Effizienz und Produktivität innerhalb der US-Bundesregierung steigert, kommen seine anderen Projekte möglicherweise zu kurz. Die Aktie von Tesla jedenfalls fällt seit dem großen Verfallstag im Dezember 2024 Schritt für Schritt immer weiter zurück. Elon Musk verlor seitdem Milliarden und Abermilliarden an US-Dollar durch die abstürzende Marktkapitalisierung von Tesla.
In weniger als einem Quartal lösten sich rund 300 Milliarden Marktkapitalisierung in Luft auf.
Der Blick auf die aktuellen Zahlen bei Tesla
Die Aktie von Tesla schloss am 27. Februar 2025 mit einem Kursverlust von 3,04 Prozent und einem Kurs von 281,95 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung von Tesla auf Basis dieses Schlusskurses liegt nun bei 905,08 Milliarden US-Dollar. Musk hält direkt 12,80 Prozent der Wertpapiere.
Was enorm auffällig ist: In den letzten Handelstagen lag das Marktvolumen bei recht extremen rund 29 Milliarden US-Dollar. Insgesamt laden da offensichtlich auch Großinvestoren massiv Wertpapiere ab. Auch Warren Buffett fiel im Rahmen des letzten 13F-Filings mit stärkeren Verkäufen auf. Es riecht nach einer schärferen Korrektur.
All das Über reicht offensichtlich noch nicht, zeigten sich auch fundamental zuletzt mehr als nur Schwächen bei Tesla.
Zunächst bleibt festzuhalten: Der Jahresüberschuss von 2023 auf 2024 hat sich mehr als halbiert.
Schlimmer: Im Januar stürzte der Absatz um 47% in den Abgrund.
Eines darf man bei Tesla jedoch nie vergessen, denn Tesla steht nicht nur für den E-Automobilbereich. Allein die Aktivitäten im Bereich „Humanoide“ rechtfertigt einen gewissen Marktaufschlag. Hinzu addieren sich Aktivitäten im Bereich des Halbleitersektors, der KI, des autonomen Fahrens und insbesondere hat sich Tesla in den letzten Jahren vermehrt zur wertvollen Datenkrake gemausert.
Daten sind das Gold im Technologiezeitalter, im Zeitalter der Digitalisierung und KI.
Tesla – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Tesla, die an der „NASDAQ“ (Symbol: TSLA) mit hohem Volumen gehandelt wird.
Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 22. April 2024 bei 138,80 US-Dollar bis zum Hoch des 18. Dezember 2024 von 488,360 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden.
- Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 313,580 US-Dollar (0.50%), 354,828 US-Dollar (0.382%), 405,864 US-Dollar (0.236%) und 488,360 US-Dollar (0.00%) abzuleiten.
- Zur Unterseite könnten die Marken von 272,332 US-Dollar (0.618%), 221,296 US-Dollar (0.764%) und 138,800 US-Dollar (1.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden.
Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 0.382prozentigen Fibonacci-Retracements von 354,828 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.764prozentige Fibonacci-Retracement von 221,296 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 25,31 Punkten bereits eine technisch überverkaufte Marktverfassung auf.
Tesla Chart
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.