Aktien: Wenn´s läuft, dann läuft´s
Helaba: Historisch betrachtet ist das vierte Quartal die beste Phase für Aktien.
Sowohl der S&P 500 als auch der DAX legten im Durchschnitt der vergangenen 58 Jahre in diesem Zeitfenster am stärksten zu.
Steht Aktien nach einem bislang schon überdurchschnittlich guten Jahr nun also noch eine Jahresendrally ins Haus?
Rein technisch betrachtet neigen Aktienmärkte dazu, sich in Trends zu bewegen – Motto: Wenn´s läuft, dann läuft´s!
Wie sieht es aber mit den fundamentalen Bedingungen aus?
DAX trotzt deutscher Flaute dank globaler Umsätze, geopolitische Risiken bleiben
Allerdings erzielen die DAX Unternehmen im Durchschnitt nur noch rund ein Viertel des Umsatzes in Deutschland.
Insofern bewegen sich die Unternehmensgewinne trotz heimischer Flaute auf hohem Niveau.
In diesem Fall ist die hohe internationale Verflechtung ein Vorteil.
Im Hinblick auf anhaltende geopolitische Spannungen kann daraus jedoch schnell auch ein Nachteil werden.
Dies gilt es zumindest im Hinterkopf zu behalten.
Aktien steigen dank Zinssenkungshoffnungen, Wachstumsängste bleiben ein Risiko
Die DAX-Historie in den (unterschiedlich langen) Zinssenkungsphasen seit 1965 untermauert diese Einschätzung.
Lediglich in den Phasen 2001/03 und 2008/09 büßte der DAX zum Teil deutlich ein.
Insgesamt betrug die auf das Jahr umgerechnete Performance während Zinssenkungsphasen im Durchschnitt aber 13%.
Allerdings werden Konjunkturdaten an den Märkten immer dann zum Problem, wenn sie auf eine zu starke Abschwächung insbesondere der US-Konjunktur hindeuten.
Das Spannungsfeld zwischen Wachstumsängsten und Zinssenkungshoffnungen dürfte die Aktienmärkte vorerst weiter beschäftigen.
Moderate DAX-Bewertung und Zinssenkungen bieten Potenzial
Trotz des fortgesetzten Kursanstiegs notiert der Index nur leicht oberhalb seines fairen Wertes von derzeit 18.500 Punkten.
Weiter sinkende Leitzinsen würden zusätzliche Bewertungsspielräume eröffnen.
Auch sich verbessernde globale Wachstums- und Gewinnperspektiven sprechen mittelfristig für steigende Notierungen.
Allerdings werden diese aller Voraussicht nach „nur“ durchschnittlich ausfallen.
Insofern empfiehlt unser jüngst veröffentlichter Helaba-BEST-Indikator vom 8.10.2024, unter strategischen Gesichtspunkten eine Halten-Position einzunehmen.
Ungeachtet der Frage, ob es zu einer Jahresendrally kommt oder nicht, ist es aus unserer Sicht empfehlenswert, Aktien vorerst treu zu bleiben.
Helaba-BEST-Indikator: Positionen halten bleibt angezeigt
DAX Chart
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel