Banken erholen sich dank FTSE-Verkaufspause
Zu Beginn der Woche hatten die Bullen die Oberhand, da die Befürchtungen im Bankensektor nach der Übernahme der Kredite und Einlagen der Silicon Valley Bank (SVB) durch First Citizens BancShares nachließen.
Die Risikobereitschaft kehrte auf den Markt zurück, und zinsbullische Trader ließen den Index leicht ansteigen.
Der Aufwärtstrend war jedoch begrenzt, da sich die britische Inflationsrate im Februar im Monatsvergleich auf 1,1 % fast verdoppelte, während die Konsensschätzung bei 0,6 % lag.
FTSE Technische Analyse
Der FTSE 100 befindet sich nach wie vor in einem Abwärtstrend, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kurs deutlich unter dem gleitenden 100-Tage-Durchschnitt in einem absteigenden Kanalmuster gehandelt wird.
Die Kursentwicklung ist mit minimalen Bewegungen zum Abschluss des Montags zum Stillstand gekommen.
Die Unterstützung befindet sich bei 7.211,85, nachdem der Kurs dieses Niveau abgelehnt hat, und während der Widerstand derzeit bei 7.575,42 bzw. dem 50 %-Fibonacci-Retracement-Niveau liegt.
Da der Trend nach Süden zeigt, werden die Bären den Index wahrscheinlich weiter nach unten ziehen, nachdem der Kurs den Widerstand des absteigenden Kanalmusters erreicht hat.
Sollten sich die Bären nach unten orientieren, werden sie wahrscheinlich die Marke von 7211,85 als Gewinnmitnahme anvisieren.
Alternativ könnte ein Ausbruch über den Widerstand des absteigenden Kanalmusters die Anwesenheit von zinsbullischen Tradern signalisieren.
Sollte der Index weiter steigen, könnten die Bullen mit Interesse auf die Marke von 7575,42 blicken.


Quellen: Reuters, TradingView
FTSE Zusammenfassung
Die Bewertungen von Aktien werden wahrscheinlich gedämpft, da die Kreditkosten weiterhin hoch sind und die teuren Preise die Verbrauchernachfrage beeinträchtigen, was sich wiederum auf die Gewinnspannen auswirkt.
Die Marke von 7.211,85 ist daher angesichts der bremsenden Wirkung der hohen Inflation und der Zinssätze sehr wahrscheinlich.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
71,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.