Bitcoin Kurs: China zieht den Stecker- Kurs bald unter 30.000 Dollar?

IGDer Bitcoin Kurs bleibt weiterhin angeknackst. Droht nun sogar ein Rutsch unter die 30.000-Dollar-Marke?

Der Bitcoin Kurs, die nach Marktgröße wichtigste und gleichzeitig bekannteste Kryptowährung verteuert sich zu Wochenbeginn binnen 24 Stunden um 8,19 Prozent auf 37.583 Dollar pro Einheit. Damit beläuft sich der Wochenverlust auf fast 20 Prozent.

 

Bitcoin Kurs Chart

Bitcoin Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Bitcoin Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

 

Für die Anleger bleibt es eine Handelswoche des Grauens. Die nach Marktgröße wichtigste Kryptowährung war am Sonntag bei 31.200 Dollar ihrem jüngsten Wochentief bei 30.000 Dollar äußerst nahegekommen.

Noch schlimmer trifft es Währungen aus den zweiten und dritten Reihen, sogenannten Altcoins. Während Ether rund 35 Prozent auf 2.266 Dollar abgibt, notiert Binance Coin auf Wochenbasis bei 291 Dollar über 45 Prozent im Minus.

Als Auslöser für den jüngsten Kursrutsch gelten die Pläne Chinas, gegen das Mining-Geschäft nebst Handelsaktivitäten vorzugehen. Dabei stellen derartige Pläne grundsätzlich keine Neuartigkeit dar. Die Anleger fürchten jedoch, dass das Reich der Mitte nun die Drohgebärden in die Praxis umsetzen und Bitcoin und Co endgültig den Riegel vorschieben könnte.

China macht nun offensichtlich Ernst. Bereits vor wenigen Tagen hatte man heimischen Finanzinstituten das Geschäft mit Bitcoin und Co untersagt. Dies hatte die Kurse zur Wochenmitte zwischenzeitlich zum Kollabieren gebracht. Hintergrund könnten hier die Interessen in puncto eigener Digitalwährung sein.

Zu den China-Sorgen gesellen sich weiterhin die Unsicherheiten rund um Elon Musk, welcher zuletzt für größere Irritationen am Markt gesorgt hatte. Neben dem Verkünden des Stopps von Bitcoin-Zahlungen im Hause Tesla ist es das Katz- und Maus-Spiel via des Kurznachrichtendienstes Twitter, welches Investoren das Fürchten gelehrt hat.

Nicht zuletzt die Sorge um weitere Regulierungen in den USA stößt unter Anlegern verstärkt auf Unmut. So könnten etwa schon bald Transaktionen mit einem Volumen in Höhe von 10.000 Dollar automatisch den US-Steuerbehörden gemeldet werden. Sämtliche Maßnahmen könnten erst der Anfang einer harten Regulierungswelle sein.

Am Markt fehlt es weiterhin an überzeugten Käufern. Weitere Kursverluste sind denkbar.

 

 

Bitcoin Kurs: So könnte es weitergehen

Nach wie vor bleibt das Marktgeschehen unübersichtlich. So haben bereits heute erste Firmen in der chinesischen Krypto-Branche angekündigt, ihr Geschäft in der Volksrepublik einzustellen. Gut möglich, dass weitere Firmen den Stecker ziehen werden.

Auch wenn in den letzten Stunden technische Zukäufe den Kurs von Bitcoin und Co Auftrieb verliehen haben dürften, bleiben die Abwärtsrisiken präsent. Aktuell handelt es sich womöglich lediglich um eine technische Gegenbewegung.

Ein Heranlaufen an das 30.000-Dollar-Niveau halte ich erneut für möglich. Sollte besagte Marke nachhaltig unterschritten werden, wäre der Weg übergeordnet sogar bis auf 20.000 Dollar geebnet.

Auf der Oberseite fungiert nach wie vor die 45.000er-Marke als hartnäckiges Widerstandsniveau.

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...