Bitcoin Kurs unter 36.000 Dollar im Abwärtsstrudel – drohen neue Turbulenzen?

IGDer Bitcoin Kurs bleibt nach wie vor im Abwärtsstrudel hängen. Droht über das Wochenende ein neuer Kursschock?

Binnen 24 Stunden gibt die nach Marktgröße wichtigste Digitalwährung über acht Prozent an Wert auf knap punter 36.000 Dollar ab. Damit beläuft sich das Wochenminus für den Bitcoin Kurs auf rund 8,5 Prozent.

 

Bitcoin Kurs Chart

Bitcoin Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Bitcoin Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Auch am Freitag und damit unmittelbar kurz vor dem Wochenende bleibt die Gemengelage nach wie vor fragil. Zwar konnte der Bitcoin Kurs sich in den vergangenen Tagen zwischenzeitlich oberhalb der mentalen Marke von 40.000 Dollar absetzen, doch womöglich handelt es sich hierbei lediglich um eine technische Gegenbewegung.

Der jüngste Kursschock, ausgelöst durch China-Sorgen nebst Elon Musk hängt Anlegern weiterhin schwer in den Knochen. Im Hinblick auf das Ende der Woche könnte die Volatilität zudem wieder ausgeprägter ausfallen.

 

Bank of Japan Gouverneur Kuroda stellt Verwendung von Bitcoin in Frage

„Der Großteil des Handels ist spekulativ und die Volatilität ist außergewöhnlich hoch“, sagte Kuroda und stellt vor diesem Hintergrund gleichzeitig die Verwendung von Bitcoin als Anlageklasse im Vergleich zu traditionellen Assets in Frage. „Es wird kaum als Verwendungsmittel benutzt“, fügte er hinzu.

Die Bank of Japan testet in den eigenen Reihen derzeit einen eigenen „digitalen Yen“, welcher auf eine digitale Version der heimischen Fiatwährung abzielt.

Erst in der vergangenen Woche hatte Fed-Chef Jerome Powell gesagt, dass der Kryptwährungsmarkt zum großen Teil ein Vehikel für Spekulationen darstelle.

 

 

Auch andere Nationen basteln an ihrer eigenen Digitalwährung

Nicht zuletzt China, Europa als auch die Vereinigten Staaten basteln laut eigenen Angaben aktuell an einer eigenen Digitalwährung, wobei China in besagter Entwicklung als federführend gilt. Auf europäischer Ebene möchte man in diesem Sommer eine Entscheidung treffen, ob man die Entwicklung besagter Technologie starten möchte.

Auch in den USA hatte die Thematik zuletzt immer wieder für Diskussionen auf höchster Notenbank-Ebene gesorgt. Das Regulierungsbestreben dies- und jenseits des Atlantiks dürfte bekräftigen, dass man sich womöglich in den eigenen Reihen verstärkt auf eine eigene Digitalwährung fokussieren vermag, gleichzeitig Bitcoin und Co aber im Auge behält.

Aus Sicht der Staaten könnte man zudem auf bereits bestehende Technologie zugreifen.

 

Bitcoin Kurs: So könnte es weitergehen

Der Bitcoin Kurs befindet sich aus technischer Sicht nach wie vor im Abwärtsstrudel. Gut möglich, dass sich Anleger in den kommenden Tagen auf verstärkten Abgabedruck einstellen müssen.

Aus charttechnischer Sicht fungiert die 30.000er-Marke als mögliche Zielzone. Ein Unterschreiten besagter Marke dürfte die Verluste beschleunigen. Hier steht die 28.000-Dollar-Marke abermals im Fokus. Auf der Oberseite bleibt nach wie vor die Eroberung der 45.000er-Marke elementar, um neues Aufwärtsmomentum forcieren zu können.

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...