Bitcoin stürzt Richtung 60.000 Dollar – Türkei verbietet Krypto-Zahlungen

IGDer Bitcoin Kurs gerät am Freitag unter Druck, nachdem die türkische Zentralbank ein Verbot für Krypto-Zahlungen ausspricht.

Der Bitcoin, die größte und bekannteste Kryptowährung ist am Freitag und damit unmittelbar kurz vor dem Wochenende deutlich unter die Marke von 61.000 Dollar gefallen. Binnen 24 Stunden verliert die Leitwährung über 3,5 Prozent ihres Wertes.

Das Wochenplus schrumpft damit auf rund fünf Hundertstel zusammen.

 

 

Bitcoin im Minus – Türkei verbietet Verwendung von Kryptowährungen für Zahlungen

Der Bitcoin Kurs verliert am Freitag rund drei Prozent seines Wertes bis auf unter 61.000 Dollar, welches der tiefste Stand seit drei Tagen ist. Wie die türkische Zentralbank bekanntgab, solle die Verwendung von Kryptowährungen und Krypto-Vermögenswerten, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen, verboten werden.

Dabei verwies der Währungshüter auf „irreparable“ mögliche Schäden und erhebliche Risiken bei solchen Transaktionen.

„Zahlungsdienstleister werden nicht in der Lage sein, Geschäftsmodelle in einer Weise zu entwickeln, dass Krypto-Assets direkt oder indirekt bei der Bereitstellung von Zahlungsdiensten und der Ausgabe von elektronischem Geld verwendet werden, und sie werden nicht in der Lage sein, Dienstleistungen im Zusammenhang mit solchen Geschäftsmodellen anzubieten“, sagte die Bank.

„Es wird davon ausgegangen, dass ihre Verwendung im Zahlungsverkehr aufgrund der oben genannten Faktoren zu uneinbringlichen Verlusten für die an den Transaktionen beteiligten Parteien führen kann und sie Elemente enthalten, die das Vertrauen in die derzeit im Zahlungsverkehr verwendeten Methoden und Instrumente untergraben können“, sagte die Zentralbank in einer Erklärung.

 

Bitcoin Kurs Chart

 

Bitcoin Kurs: Was das Verbot in der Türkei für Bitcoin und Co bedeuten könnte

Gerade Kryptowährungen erfahren in der Türkei zusehends eine größere Beliebtheit. Angesichts der taumelnden Lira und dem Inflationsdruck müssen sich Anleger womöglich in Zukunft andere Anlagevehikel suchen.

Die jährliche Inflation in der Türkei kletterte im März auf über 16 Prozent. Das Verbot dürfte insgesamt aber nicht zu größeren Turbulenzen führen, da die Türkei insgesamt als zu unbedeutend in der Welt von Bitcoin und Co gilt. Die Anleger spüren jedoch, dass der Widerstand der politischen Führungseben in Zukunft größer werden könnte.

 

So könnte es für den Bitcoin Kurs weitergehen

Der Bitcoin Kurs läuft nun Gefahr, unter die mentale Marke von 60.000 Dollar zu fallen. Das Verbot in der Türkei, welches zum Ende des Monats in Kraft treten soll könnte vor diesem Hintergrund schwerer wiegen als womöglich im Vorfeld angenommen. Sollten weitere Nationen dem Beispiel der Türkei folgen, wäre dies ohne Frage ein harter Schlag für Digitalwährungen.

Auf der anderen Seite könnten Anleger schon bald den Rücksetzer als Gelegenheit zum Wiedereinstieg in den Markt erachten. Das Allzeithoch bei rund 65.000 Dollar gerät damit zumindest kurzfristig außer Reichweite. Vorerst sollten sich Investoren mit den Abwärtsrisiken beschäftigen.

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...