Börsenweisheiten sind keine Hilfe beim Sparen
LBBW: Im Mai wird häufig vor den traditionell schwierigen Sommermonaten gewarnt. Viele Anleger fürchten eine Korrekturphase nach der Dividendensaison: „Sell in May and go away“ gilt als Binsenweisheit an den Börsen. Tatsächlich handelt sich um ein häufig wiederkehrendes Phänomen, das bereits im 19. Jahrhundert beobachtet wurde. Sparer sind jedoch gut beraten, der pauschalen Verkaufsempfehlung für den Mai nicht zu folgen und ihre Anlageentscheidung nicht nach der Jahreszeit auszurichten. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften hin.
Saisonale Effekte
Zahlreiche Untersuchungen über verschiedene Länder hinweg belegen zwar, dass die Börsengewinne in den Monaten November bis April in unterschiedlicher Ausprägung auch in der Neuzeit deutlich über denen der Phase Mai bis Oktober liegen. Diese saisonalen Effekte treten überdurchschnittlich häufig auf, aber nicht immer. Besonderheiten wie beispielweise politische Effekte oder das Eingreifen der Notenbanken können die Regel aussetzen. So war es 2011, 2012 und 2013 ein Fehler, während der Sommermonate eine Investmentpause zu machen. Der DAX stieg in diesen Monaten kräftig.
Vom Zinseszinseffekt profitieren
Darüber hinaus sind die Kosten für die regelmäßigen Käufe und Verkäufe nicht zu unterschätzen. Zum anderen zeigen Untersuchungen, dass die Bestimmung des richtigen Zeitpunkts für die Umschichtungen nicht möglich ist. Wer ein kleines Vermögen aufbauen möchte oder für die Altersvorsorge spart, sollte vielmehr eine Strategie etwa über einen langfristigen Fondssparplan festlegen und diese dann konsequent verfolgen. Das langfristige Sparen zahlt sich nämlich wegen des Zinseszinseffektes aus.
.
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel