BRIC Staaten – Wachstum mit hohem Tempo

Die Krise scheint die Gewichte zugunsten der grossen Schwellenländer zu verschieben. Staaten wie China oder Indien sind heute in Bezug auf Wachstum weniger abhängig von den Industrienationen als dies früher der Fall war.

Die Nachfrage zwischen den einzelnen Schwellenländern und der Binnenkonsum haben den Nationen zu mehr Unabhängigkeit gegenüber den Industriestaaten verholfen. Mit erstaunlichen Wachstumsraten ziehen China, Indien und Brasilien den Industrienationen momentan davon.

Brasiliens Wirtschaft wuchs seit 2005 stetig mit durchschnittlich 4%. Der größte Wachstumstreiber sind die Exporte, vor allem in die Europäische Union, was sich zunehmend auch positiv auf die Brasilianische Binnenkonjunktur auswirkt.

Chinas Wachstum der letzen drei Jahrzehnte ist noch beachtlicher. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum (CAGR) von 9,4% und einer Versechsfachung des Pro-Kopf-BIP wuchs das bevölkerungsreichste Land der Erde wie kaum ein anderes. Der Übergang von einem Agrarland zu einer industriellen Gesellschaft und der Wechsel von Plan- zu Marktwirtschaft waren hier die Wachstumstreiber. Nichtsdestotrotz bleibt immer noch Raum für Wachstum, dass durch Beseitigung von Ineffizienzen und die weitere Förderung des Privatsektors herbeigeführt werden könnte.

Indien und China haben viel gemeinsam: Beide wuchsen in den letzten Jahrzehnten schneller als das durchschnittliche BIP der Welt. Im Gegensatz zu China, dass seine Stärke im produzierenden Sektor hat generiert Indien sein Wachstum im Dienstleistungssektor. Weitere Reformen und Verbesserungen in der Infrastruktur geben die richtigen Impulse für die Zukunft.

Einzig Russland leidet unter seiner Abhängigkeit vom Erdöl. Der Export ist recht einseitig, es werden hauptsächlich Rohstoffe exportiert, was Russland für Schwankungen der Weltmarktpreise anfällig macht. Unabhängig davon werden dem riesigen Land jedoch langfristig ebenfalls gute Wachstumsraten und Entwicklungspotential prognostiziert.

Produktidee

Vontobel bietet Produkte, die ein breit diversifiziertes Investment in BRIC- Staaten ermöglichen. Die derzeitigen Korrekturen bieten ein tiefes Einstiegsniveau. Das Strategie-Zertifikat auf „Best of BRIC Funds Index“ hat die Teilnahme an den Märkten Brasilien, Russland, Indien und China als Ziel. Der Index investiert zu gleichen Teilen in die zehn Fonds mit der besten durchschnittlichen 3-Jahresperformance. Die Zusammensetzung des Index wird periodisch überprüft und nach bestimmten Kriterien angepasst.

Strategie-Zertifikat auf den Vontobel Best of BRIC Funds Index

Basiswert: Best of BRIC Funds Index

WKN / ISIN: BVT6C1 / DE000BVT6C18

Emissionsdatum: 11.12.2006

Laufzeitende: open end

Aktueller Kaufpreis: EUR 85,68 (Stand 26.08.2010)

Indexberechnungsgebühr: 0,75% p.a.

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel

Infos über Vontobel

    Vontobel:

    Vontobel bietet eine breite Auswahl an strukturierten Finanzinstrumenten: Von Zertifikaten über Aktienanleihen bis hin zu Hebelprodukten bietet das Produktuniversum der schweizer Privatbank alles. Ein moderner Investmentansatz und die Möglichkeit g...

    Vontobel News

    Weitere Trading News