Coinbase Aktie legt nach Binance-Urteil zu – das ist nun wichtig
Bereits am Mittwoch zogen Kunden im großen Stil bei der weltweit größten Kryptobörse ihre Gelder ab.
Nicht zuletzt dürften die Spekulationen rund um einen Bitcoin-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten der Krypto-Branche Auftrieb geben.
Coinbase Aktie Chart auf Monatsbasis

Coinbase; Quelle: IG Handelsplattform
Milliardenstrafe gegen Binance macht Anleger hellhörig – Regulatorischer Gegenwind droht
Eine Milliardenstrafe gegen den Kryptoriesen Binance in den USA sorgt weiterhin für Gesprächsstoff an den Krypto-Märkten. In einem Vergleich hatte die Börse Verstöße gegen Geldwäsche-Gesetze zugegeben, hieß es.
Die Strafe in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar ist Teil eines Vergleichs, welcher dem Unternehmen weiterhin erlaubt, in den USA sein Geschäft zu betreiben.
Zudem solle Binance für fünf Jahre unter Aufsicht gestellt werden, hieß es weiter. Der bisherige Chef Changpeng Zhao müsse zudem seinen Posten räumen.
Übergeordnet bleiben Regulierungssorgen in diesem Kontext somit weiterhin ein Thema. Diese befinden sich derzeit aber aus den Augen und damit aus dem Sinn von Börsianern.
Damit könnten Krypto Assets, insbesondere Handelsplattformen auch in Zukunft weiter in die Mangel genommen werden. Die bereits ohnehin angelegten Daumenschrauben dürften weiter angezogen werden.
Unter dem Strich vermag der regulatorische Gegenwind mittel-langfristig allerdings der Branche weitere Seriosität zu verleihen.
ETF-Hoffnungen halten Anleger weiterhin bei Laune
Anleger warten bis heute auf die finale Zulassung eines entsprechenden Anlageprodukts.
In diesem Zusammenhang sollte auch der Zugang vor allem für institutionelle Adressen erleichtert werden, welche folgerichtig angesprochen werden dürften.
Ein Bitcoin-Spot-ETF in den Vereinigten gilt in Anlegerkreisen als Meilenstein in der Geschichte von Bitcoin und Co.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.