DAX Ausblick: 15.500-Punkte-Marke erneut bezwungen
IG: Der deutsche Leitindex konnte gestern sowohl im Handelsverlauf als auch auf Schlusskursbasis ein neues Allzeithoch markieren. Allerdings hatte sich der DAX von den Tageshöchststände bis zur Schlussglocke nach unten bewegt.
Grund dafür waren erneut aufkommende Inflationssorgen, die durch gute Konjunkturdaten in den USA geschürt wurden. Die Themen Inflation und Zinserhöhungen dürften die Anleger noch eine Weile begleiten.
Trotz aller Bedenken und der gestrigen Kursschwäche an der Wall Street zeigen sich die meisten Indizes von ihrer Schokoladenseite. Eine großartige Verkaufsbereitschaft ist bislang nicht zu beobachten.
Gefragt waren gestern die europäischen Automobilaktien. Der Stoxx 600 Automotives konnte um mehr als 2% zulegen.
Vorbörslich sehen wir den DAX bei 15.568 Punkten und somit etwa auf dem Niveau des Vortages.
DAX 30 – Noch kein signifikanter Durchbruch
Gestern gelang erneut der Sprung über das April-Allzeithoch bei 15.501 Punkten auf Schlusskursbasis. Allerdings konnte sich der DAX bislang noch nicht signifikant von der genannten Marke nach oben absetzen.
Unter Anwendung der gängigen Preis- und Zeitregel wäre dies entweder nach fünf Tagen oberhalb des Widerstands oder bei einem Schlusskurs von 15.648 Zählern der Fall. Hierbei wurde dem Ausbruchslevel die 0,75-fache Average True Range (ATR) der letzten zehn Tage dazu addiert.
Wird das Kaufkriterium erfüllt, wäre das 161,8%-Fibonacci-Niveau bei 15.948 Punkten das Ziel der Reise. Die exponentiellen 13-, 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien bei aktuell 15.454/15.127 Zählern sichern gemeinsam mit der Oberkante der überwundenen Handelsspanne bei 15.369 Punkten nach unten ab.
DAX 30 Chart

DAX Tageschart; Quelle: ProRealTime
SMI – Eidgenössische Börse überzeugt
Der Schweizer Leitindex befindet sich seit einigen Wochen im Aufwind. Die Initialzündung war der signifikante Sprung über das Vor-Corona-Niveau bei 11.304 Punkten von Ende Februar 2020. Der genannte Widerstand konnte Ende Mai überwunden werden.
Gemeinsam mit dem steigenden exponentiellen 13-Tage-Durchschnitt bei 11.310 Zählern dienen beide Chartmarken dem SMI als Unterstützungen. Aufwärtspotenzial besteht bis zur oberen Trendkanallinie bei momentan 11.665 Punkten.
SMI Chart

SMI Tageschart; Quelle: ProRealTime
Bitcoin – 13-Tage-Linie begrenzt Erholungspotenzial
Die fallende exponentielle 13-Tage-Durchschnittslinie bei 37.999 USD steht einer Erholung im Weg. Die Glättungslinie zieht im Augenblick den Bitcoin nach unten. Bei einem Schlusskurs unterhalb des 50,0%-Retracements bei 34.404 USD könnte erneut Abgabedruck aufkommen.
Die psychologische Marke bei 30.000 USD sowie das Zwischentief bei 29.228 USD von Ende Januar dieses Jahres wären dann die Anlaufstellen.
Bitcoin Chart

Bitcoin Tageschart; Quelle: ProRealTime
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...