DAX Ausblick: Gehöriger Respekt vor der 14.000-Punkte-Marke

IGGestern gelang erneut der Sprung über die 14.000-Punkte-Marke. Aber auch diesmal konnte sich der DAX nicht oberhalb der „runden“ Zahl behaupten.

Zur Stunde notiert der deutsche Leitindex bei 13.837 Punkten, etwa 0,7% unter dem Schlusskurs vom Donnerstag.

Joe Biden hat alle Hände voll zu tun

Joe Biden ist in das Weiße Haus eingezogen. Über Langeweile dürfte sich der neue US-Präsident nicht beklagen. Nun gilt es, den von Donald Trump verursachten Scherbenhaufen wegzuräumen und das Land wieder zu vereinen.

Aber auch wirtschaftlich besteht Handelsbedarf. Weitere billionenschwere Konjunkturprogramme sind erforderlich. Dies sind auch die Erwartungen der Marktteilnehmer. Joe Biden steht somit seit dem ersten Tag seiner Amtszeit auf dem Prüfstand der Wall Street.

 

 

DAX 30 und der Kampf mit den „runden“ Zahlen

Die Anleger scheinen großen Respekt vor der 14.000-Punkte-Marke und insgesamt mit den psychologischen Kursregionen zu haben. Allerdings ist dies kein neues Phänomen an den Finanzmärkten. Sehr oft und auch mitunter recht lange streiten sich Bullen und Bären um solche „runden“ Zahlen. Der Kampf beispielsweise um die 13.000-Punkte-Marke wurde über Wochen hinweg geführt.

Ein weiteres Beispiel für das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage an solchen Marken ist der US-amerikanische Leitindex Dow Jones. Von Anfang November bis Ende Dezember des vergangenen Jahres ging es mal über, mal unter die psychologische Kursregion bei 30.000 Zählern.

Auch beim deutschen Leitindex könnte der Kampf um die 14.000-Punkte-Marke noch eine Weile andauern. Die gute Nachricht ist, dass sich die Bullen in der Vergangenheit am Ende immer durchgesetzt haben.

Dow Jones Chart mit der 30.000-Punkte-Marke

Quelle: ProRealTime

Quelle: ProRealTime

 

Bitcoin: 30.000-Punkte-Marke hart umkämpft

Das Phänomen „runde“ Zahlen kommt nicht nur an den Aktienmärkten vor, auch bei anderen Asset-Klassen ist dies zu beobachten. Ein Beispiel dafür ist der Bitcoin. Hier ist das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage bei der 30.000-USD-Marke gut zu beobachten. Zuletzt standen zudem die Kursregionen bei 20.000 USD und 40.000 USD im Fokus.

Im Augenblick befindet sich die Kryptowährung in einer Korrektur. Die erwähnte 30.000-USD-Marke ist aktuell hart umkämpft. Rückendeckung gibt es von dem 38,2%-Retracement bei 29.892 USD.

Bitcoin Chart mit der 30.000-USD-Marke

Quelle: ProRealTime

Quelle: ProRealTime

 

DAX 30 Prognose

Das heimische Börsenbarometer konnte gestern erneut über die erwähnte Chartmarke bei 14.000 Punkten schauen. Allerdings war der Besuch darüber nicht von langer Dauer.

Aber auch die Unterseite des Aufwärts-Gaps vom 7. Januar bei 14.008 Zählern war nicht überwindbar. Nach dem gescheiterten Ausbruchsversuch ging es gen Süden.

Im Moment steuert der DAX DAX die obere Begrenzung der jüngsten Aufwärtslücke vom 19. Januar bei 13.867 Punkten an. Darunter wartet bei 13.843 Zählern die Unterseite des besagten Gaps sowie das ehemalige Rekordhoch bei 13.795 Punkten von Ende Februar 2020.

DAX 30 Stundenchart

DAX Stundenchart; Quelle: ProRealTime

DAX Stundenchart; Quelle: ProRealTime

Termine die für die Anleger wichtig sind

Quelle: IG Research

Quelle: IG Research

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...