DAX: Kippt der Mittelfristtrend?
Helaba: Zuletzt war der DAX in der Lage, oberhalb der 21- und 55-Tagelinien (12.891/12.892) zu schließen. Da die Durschnitte noch Richtung Süden zeigen, ist die Entscheidung, ob ein Trendwechsel auf beiden Zeitebenen vollzogen wird, jedoch nicht endgültig gefallen.
Insofern gilt es, die weitere Entwicklung im Auge zu behalten. Gleiches trifft auch auf die bei 13.051 Zählern verlaufende Strukturprojektion zu. Einmal mehr ist zu betonen, dass der letzte Anstieg von negativen Divergenzen begleitet wurde. Insofern muss sich zeigen, wie nachhaltig die laufende Bewegung ist.
Widerstände und Unterstützungen
- Widerstände: 13.130 / 13.220 / 13.305
- Unterstützungen: 12.913 / 12.880 / 12.809

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- DAX am Wendepunkt: Erholung oder weiterer Absturz?
- DAX Morgenanalyse: Deutsche Börse stark, Siemens Energy und Rheinmetall weisen Verluste auf
- Finanzmärkte in Aufruhr: DAX unter Druck, Gold & Bitcoin verlieren – Unsicherheit bleibt
- DAX kann 23.000er Marke (noch) halten – Eine „hausgemachte“ Korrektur gab es lange nicht
- DAX Morgenanalyse: CTS Eventim mit stabiler Entwicklung, Walmart übertrifft Erwartungen
Infos über Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen News
Von weihnachtlicher Vorfreude an den Finanzmärkten kann keine Rede sein. Ganz im Gegenteil: Die ablaufende Handelswoche hinterlässt viele Verlierer. Trotz positiver Quartalszahlen des Tech-Riesen Nvidia konnten Aktien nicht zulegen. Zum Wochenausklang ist der deutsche Leitindex DAX sogar temporär unter die Marke von 23.000 Punkten gerutscht (Wochenschluß bei 23.092). Auch hat die gestiegene Risikoaversion…
Zahlreiche Aktienindizes tun sich nach den bislang überdurchschnittlichen Kurszuwächsen inzwischen schwer, weiter zuzulegen. Rund um den Globus dominierten zuletzt die Minuszeichen. Dabei wäre saisonal betrachtet die gegenwärtige Phase sehr günstig für Aktien. Im langjährigen Durchschnitt hat sich der November sowohl am deutschen als auch am US-Aktienmarkt als der performancestärkste erwiesen. Zudem zählt er als der…
Konjunkturell wird Zentralosteuropa 2026 wieder einmal ein solides Blatt haben: Mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von gut 3% bleibt Polen in dem Trio mit Tschechien und Ungarn (jeweils über 2%) an der Spitze und oberhalb des EU-Durchschnitts von voraussichtlich rund 1,5%. Eine Verbesserung ist v.a. in Ungarn zu erwarten, das aus einer äußerst schwachen Konjunkturphase kommt.…
Die Stimmung in Großbritannien könnte besser sein. Die Regierung wirkt trotz komfortabler Mehrheit instabil und quält sich mit dem Budget. Selbst in der Wirtschaft hält sich der Optimismus in Grenzen. Dabei zeichnen die Daten ein recht freundliches Bild: Das Bruttoinlandsprodukt wächst 2025 um schätzungsweise 1,5%. Und dass die Zahlen für 2026 nennenswert schwächer ausfallen, ist keineswegs ausgemacht. Damit übertrumpft…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Zoom Communications – kommt jetzt der Ausbruch mit den Zahlen?

Das Unternehmen „Zoom Communications“ ist ein Softwarekonzern mit dem Schwerpunkt der Bereitstellung einer Plattform für Videokommunikation. Diese Videokommunikation dient hauptsächlich dem Zweck von Online-Meetings, Online-Konferenzen,...
Aktie im Fokus: Prosus – Analysten prognostizieren über 30% Kurspotenzial

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns Prosus notierte am 19. März 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 46,10 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 07....
Aktie im Fokus: Rheinmetall – Bounce zu höheren Kurszielen voraus?

Die Aktie von Rheinmetall (WKN: 703000) hatte im März 2020 ein Mehrjahrestief bei 43,23 EUR ausgebildet und befindet sich hiervon ausgehend in einem dynamischen langfristigen...
Gold: Goldpreis verteidigt Marke von 4.000 US-Dollar trotz Druck

Der Preis für eine Feinunze Gold bleibt zwar unter Druck, dennoch konnten die Goldbullen die Marke von 4.000 US-Dollar bis zum Wochenschluss verteidigen. Etwas Schwäche...
DAX am Wendepunkt: Erholung oder weiterer Absturz?

Für Anleger und Investoren steht im DAX eine weitere spannungsgeladene Woche bevor. Kommt in der letzten Novemberwoche doch noch die erhoffte Wende, oder wird sich...
DAX Morgenanalyse: Deutsche Börse stark, Siemens Energy und Rheinmetall weisen Verluste auf

Dax Chart Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 0,80 Prozent und 23.091,87 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,90 Milliarden Euro....
Nach Nvidias Rekordquartal: die Magnificent Seven stehen am Scheideweg – Zeit für eine Neubewertung

Die sieben Technologietitanen Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta, Tesla und Nvidia dominieren weiterhin die Finanzmärkte und machen mittlerweile circa 35% des S&P 500 aus. Angetrieben...
Der Oracle-OpenAI-Deal: Von der Euphorie zur Marktwertvernichtung

Ein 300-Milliarden-Dollar-Vertrag kostet Oracle 315 Milliarden an Börsenwert! Im September 2025 schloss Oracle einen der ambitioniertesten Verträge der Tech-Geschichte ab: einen 300-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI über...
AGORADirect: Persönliche Betreuung als klarer Vorteil in turbulenten Marktzeiten

AGORADirect: Der jüngste FOCUS-Beitrag über die steigende Zahl an Beschwerden bei großen digitalen Brokern – insbesondere bei Trade Republic – hat in der Finanzwelt für...
Finanzmärkte in Aufruhr: DAX unter Druck, Gold & Bitcoin verlieren – Unsicherheit bleibt

Von weihnachtlicher Vorfreude an den Finanzmärkten kann keine Rede sein. Ganz im Gegenteil: Die ablaufende Handelswoche hinterlässt viele Verlierer. Trotz positiver Quartalszahlen des Tech-Riesen Nvidia konnten...
Geldanlage: Mexiko im Rampenlicht – Peso legt zu und lokale Anleihen glänzen

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden...
Aktien: Boxenstopp statt Jahresendrally

Zahlreiche Aktienindizes tun sich nach den bislang überdurchschnittlichen Kurszuwächsen inzwischen schwer, weiter zuzulegen. Rund um den Globus dominierten zuletzt die Minuszeichen. Dabei wäre saisonal betrachtet...
Schweizer Franken als Sicherer Hafen – Rückkehr zu den Höchstständen von 2011

Der Schweizer Franken hat seinen Aufwertungskurs fortgesetzt und notiert im Bereich von 1,26 pro US-Dollar. Ein Niveau, das ihn den Höchstständen von 2011 näherbringt. Die...
Warum der Bitcoin fällt – und was viele Anleger übersehen

dEURO Association: Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin überrascht vor allem jene, die in den vergangenen 12 bis 18 Monaten auf ein politisches „Selbstläufer“-Narrativ gesetzt haben. Die...
Der größte Anlagefehler: Wir werden älter, als wir denken

Geld gut anzulegen, ist eigentlich recht einfach, und doch gibt es zahlreiche Stolpersteine, die uns den Anlageerfolg verhageln können. Über einen Anlagefehler wird dabei viel...
Gold: Langfristig bleiben Analysten bullish, kurzfristig dominiert Seitwärtstrend

Die US-Arbeitsmarktdaten überraschten – die US-Wirtschaft schuf ex-Agrar 119.000 nee Stellen, die Arbeitslosenrate stieg jedoch auf 4,4 Prozent. Die Lohninflation bleibt mit 3,8 Prozent auf...
DAX kann 23.000er Marke (noch) halten – Eine „hausgemachte“ Korrektur gab es lange nicht

Auch wenn die 23.000er Marke im DAX heute vorerst gehalten hat, bleibt der Index aus technischer Sicht deutlich angeschlagen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Nervosität...
Aktie im Fokus: BNP Paribas – Analysten und Chartanalyse prognostizieren fast 40% Kurspotenzial

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns BNP Paribas notierte am 07. April 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 62,00 Euro. Seitdem konnte sich...
Kernenergie-Boom dank KI-Energiehunger: auf diese Aktien und ETFs sollten Anleger jetzt achten!

Die Kernenergie erlebt eine bemerkenswerte Wiedergeburt an den globalen Kapitalmärkten. Was noch vor wenigen Jahren als Auslaufmodell galt, avanciert nun zur Schlüsseltechnologie für die Energiesicherheit...
Aktie im Fokus: Renk – Analysten von Jefferies erwarten über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des MDAX-Konzerns Renk notierte am 12. November 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 61,23 Euro. Seitdem konnte...