DAX leidet unter Kursverlusten: Automobilwerte und Einzelhandelszahlen im Fokus

Der Xetra-DAX beendete den Montag mit einem stärkeren Kursverlust von 1,33 Prozent und 22.163,49 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,88 Milliarden Euro.

Intraday betrachtete sich der DAX die 22.000-Punkte-Marke schon mal von der Unterseite und rutschte bis auf 21.978,46 Zähler ab.

Zu den größten Verlierern zählten die Automobilkonzerne Porsche AG, Volkwagen AG, Porsche Automobil Holding SE, aber auch Brenntag, Commerzbank, Sartorius, BASF, Continental, HeidelbergMaterials und Merck rutschten über 3 Prozent abwärts.

Immerhin fünf Gewinner gab es, darunter konnte sich die Aktie von Symrise auf die Pole Position hieven.

Symrise Chart

 

Zum Wochenbeginn publizierte das „Statistische Bundesamt“ (Destatis) in Wiesbaden zahlreiche Daten, darunter auch die Verbraucherpreise in der Vorabschätzung und den Einzelhandelsumsatz.

Die Verbraucherpreise in Deutschland für den Berichtsmonat März kletterten im Vergleich zum Vormonat in der Vorabschätzung um 0,3 Prozent und auf 12-Monatssicht um 2,2 Prozent. Auf harmonisierter Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent bzw. um 2,3 Prozent. Der deutsche Einzelhandelsumsatz im Monat Februar fand ebenfalls Beachtung.

Dieser stieg auf Monatssicht (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) real und nominal um 0,8 Prozent und im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 4,9 Prozent und nominal um 5,9 Prozent.

Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes

In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes einen weiteren Handelstag durchweg zurück. Der EuroStoxx50 sank um 1,56 Prozent auf 5.248,39 Punkte.Seit der asiatischen Handelszeit wiesen die US-Futures am Montag starke Verluste auf und umso beeindruckender war dann das Intraday-Reversal.

Bis zum Handelsende drehten die führenden US-Indizes Dow Jones und S&P500 an der Wall Street wieder zurück in die Gewinnzone. Lediglich der NASDAQ100 scheiterte mit einem minimalen Tagesverlust von 0,02 Prozent hauchdünn an der Gewinnschwelle. Das erste Quartal 2025 ist nun abgeschlossen. Es gibt viel über Verlierer zu berichten – das erste Quartal 2025 war insbesondere bei zahlreichen NASDAQ100-Werten mehr als grausam ausgefallen.

Tesla zum Beispiel fiel um rund 36 Prozent seit dem Jahresbeginn zurück und verlor dadurch rund 460 Milliarden an Marktkapitalisierung.

Tesla Chart

 

Indexanlegern erging es deutlich weniger schmerzerfüllt, denn der Dow Jones fiel im ersten Quartal 2025 bis dato lediglich um 1,28 Prozent und beendete das Quartal mit 42.001,76 Punkten. Der S&P500 fiel im Vergleichszeitraum um 4,59 Prozent, der NASDAQ100 um 8,25 Prozent. Das Marktumfeld für Technologietitel erweise sich in QI/2025 demnach nicht gerade als rosig.

Am heutigen Dienstag bleibt der Unternehmenskalender größtenteils ohne relevante Meldungen. Nach dem US-Börsenschluss berichtet lediglich der US-Konzern nCino von den aktuellen Quartalszahlen.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag mehrheitlich Kursgewinne auf. Die US-Futures indes fielen durchweg.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 22163,49 Punkte Marke.

Der Xetra-DAX beendete den Montag mit einem stärkeren Kursverlust von 1,33 Prozent und22.163,49 Punkten.

Aufgrund eines tieferen Hochs und tieferen Tiefs im Vergleich zum vorherigen Handelstag, wäre an der Analyse vom letzten Verlaufstief des 21. Februar 2025 von 22.226,34 Punkten bis zum Rekordhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten festzuhalten, um die nächsten relevantenZiele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.

  • Die Widerstände kämenweiterhin bei den Marken von 22.226/22.521/22.704/22.851/22.999/23.181 und23.476 Punkten in Betracht.
  • Die nächsten Unterstützungen wären den Projektionenzur Unterseite von 21.931/21.749 und 21.454 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News