DAX Marktüberblick am 4. Oktober 2023: Deutsche Erdgasversorgung stabil
Das Minus belief sich auf 1,06 Prozent und 15.085,21 Punkte.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich recht „dünne“ 2,36 Milliarden Euro.
Beim DAX40 gab es am Dienstag nur drei Gewinner – die Vorzugsaktie von Henkel kletterte mit einem Plus von 1,09 Prozent auf das Siegertreppchen.
Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen durchweg zurück.
Der EuroStoxx50 verlor 1,02 Prozent auf 4.095,59 Zähler.
An der Wall Street beendeten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Handelstag allesamt mit Verlusten.
Der NASDAQ100 verlor am stärksten und sank um 1,83 Prozent auf 14.565,62 Punkte.
Neuaufkommende Zinssorgen belasteten die Märkte.
Zalando-Aktie sinkt aufgrund von Branchenproblemen
Erst am Montag senkte J.P. Morgan das Kursziel für Zalando von 32 auf 31 Euro auf „neutral“.
Die Deutsche Bank senkte bei Zalando auch den Daumen und senkte das Ziel von 37 auf 31,50 Euro, beließ die Aktie aber auf „kaufen“ (immerhin ein recht hohes Kurspotenzial).
Das Zalando-Wertpapier verlor via Xetra 5,32 Prozent auf 20,46 Euro.
Deutsche Erdgasversorgung stabil, LNG-Exporte aus den USA gehen zurück
Blicken wir auf die gegenwärtige Versorgungslage am deutschen Erdgasmarkt. Die mit mehreren Ländern der EU konzertierte Einkaufspolitik in Bezug auf Erdgas zahlt sich insgesamt aus.
Auch konnte der bis dato sehr milde September zu hohen Einsparungen beitragen. Zudem hat die offizielle Heizperiode ja erst gerade um 01. Oktober begonnen.
Bei gegenwärtigen noch zweistelligen Außentemperaturen in der Nacht konnten auch in den ersten Oktobertagen weitere Gasmengen eingespart werden.
Insgesamt bleiben die Gasspeicherfüllstände auf einem sehr hohen Niveau. Zum Ende des Monats September lagen die Speicherfüllstände insgesamt bei über 95 Prozent.
Dies dürfte derzeit auch zur Entspannung bei der Gaspreisfindung beigetragen haben.
Der Kurs des europäischen Leitkontrakts für europäisches Erdgas, der „Dutch TTF Gas Futures“-Kontrakt im Kontraktmonat November notierte an der „Intercontinental Exchange“ (ICE) am Dienstag zum Handelsende mit einem Minus von 5,364 Prozent und 37,225 Euro.
Im August exportierten die USA 7,32 Millionen metrische Tonnen LNG, im September fiel dieser Wert auf 7,12 metrische Tonnen.
Den Angaben der „EIA“ (Energy Information Administration) zufolge gingen 52 Prozent des gesamten LNG-Exports nach Europa.
Die USA waren der „EIA“ nach im ersten Halbjahr der größte LNG-Exporteur weltweit.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures verloren am Mittwoch weiter an Boden.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.053 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem weiteren Kursverlust von 1,06 Prozent und 15.085,21 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom langfristigen Kursverlauf vom Zwischentief des 28. September 2022 von 11.862,84 Punkten bis zum Rekordhoch des 31. Juli 2023 von 16.528,97 Punkten, wären die nächsten übergeordneten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.428 und 16.529 Punkten in Betracht.
Bei den Marken zur Unterseite von 14.747/14.196 und 13.645 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.