DAX Marktüberblick am 5. Oktober 2022: OPEC+ kürzte tägliche Rohölfördermenge
War es das schon mit der gestern noch so glücklich machenden Rallye?
Der DAX schloss via Xetra mit einem Kursverlust von 1,212 Prozent bei 12.517,18 Punkten.
Immerhin konnte sich acht von 40 Werten noch im grünen Bereich halten.
Zu den Gewinnern gehörte auch das Wertpapier der RWE. Die Analysten von Oddo Bhf vergaben das Rating „outperform“ mit einem Ziel von 53,00 Euro – auch das dürfte die Aktie ein wenig gegen den allgemeinen Marktrend am Mittwoch auf Trab gebracht haben.
Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen durchweg Abgaben auf.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Minus von 1,05 Prozent bei 3.447,72 Punkten.
An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit leichten Kursverlusten aus dem Handel.
ADP Arbeitsmarktbericht
Am Nachmittag um 14:15 Uhr wurde der Arbeitsmarktbericht von ADP (Automatic Data Processing) für den Monat September publiziert.
ADP ist ein an der NASDAQ gelistetes Unternehmen und Spezialist im Bereich „Human Capital Management“ und hat über 990.000 Kunden weltweit, darunter 80 Prozent der Fortune500-Konzerne.
Die von ADP publizierten Daten für den US-amerikanischen Arbeitsmarkt haben somit eine hohe Qualität.
Die neugeschaffenen Stellen im Privatsektor im September beliefen sich ADP zufolge auf 208.000, auf Jahressicht (09/2021 auf 09/2022) stiegen die Löhne um 7,8 Prozent.
Im Dienstleistungssektor entstanden 237.000 Stellen, im Verarbeitenden Gewerbe fielen 39.000 Stellen weg, darunter 16.000 im Rohstoff- und Minensektor und 13.000 im Produzierenden Gewerbe.
Man darf gespannt sein, inwieweit sich diese Daten in dem am Freitag um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung anstehenden US-Arbeitsmarktberichts des BLS (Bureau of Labor Statistics) widerfinden oder ob es zu einer größeren, negativen Überraschung am US-Arbeitsmarkt kommt.
Die Fed erhöht seit Monaten brutal stark die Zinsen, diese heben sich bereits seit März mehr als verzehnfacht. Man darf sich schon fragen, wann diese Entwicklung am US-Arbeitsmarkt ankommt.
OPEC+ kürzte tägliche Rohölfördermenge
Man interessierte sich seitens der OPEC+ nicht für die Bedenken der USA und kürzte die tägliche Rohölfördermenge um 2 Millionen Fass pro Tag.
Das Weiße Haus warf der OPEC nun vor, sich auf die Seite Russlands begeben zu haben.
Wirtschaftsdaten
Am heutigen Donnerstag wurde bereits um 08:00 Uhr der deutsche Auftragseingang der Industrie für den Monat August ausgewiesen.
Im weiteren Verlauf wäre zum Beispiel auf den August-Einzelhandelsumsatz für die Eurozone um 11:00 Uhr zu achten, sowie auf die Ausgabe des EZB-Sitzungsprotokolls um 13:30 Uhr.
Obendrein wären noch die Erstanträge und fortgesetzten Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe um 14:30 Uhr zu beachten.
Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die US-Konzerne ConAgra Brands, Constellation Brands, McCormick & Company und Levi Strauss & Co von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss mehrheitlich Kursgewinne auf.
Auch die US-Futures gewannen allesamt hinzu.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 12.688 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex ging am Mittwoch via Xetra mit einem kräftigen Kursverlust von 1,21 Prozent bei 12.517,18 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom letzten Zwischentief des 28. September 2022 von 11.862,84 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 04. Oktober 2022 von 12.673,35 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände wären bei der Marke von 12.673 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 12.865/12.983/13.174/13.293 und 13.484 Punkten zu ermitteln.
Bei den Marken von 12.482/12.364/12.268/12.172/12.054 und 11.863 lägen die nächsten Unterstützungsbereiche bereit.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...