DAX Marktüberblick: fundamentale und charttechnische Analyse – Marktteilnehmer warten auf US-Verbraucherpreise
flatex: Der DAX schloss am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,17 Prozent und 16.688,36 Punkten.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,56 Milliarden Euro.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Abschlag von 0,41 Prozent und 4.467,17 Punkten.
Die führenden US-Aktienindizes schlossen am Dienstag mit gemischten Ergebnissen.
Der Dow Jones und der S&P500 schlossen in der Verlustzone, während sich der NASDAQ100 im grünen Bereich hielt und mit einem Plus von 0,17 Prozent mit 16.678,70 Punkten schloss.
Marktteilnehmer warten auf US-Verbraucherpreise
Schauen wir zunächst auf die volkswirtschaftliche Datenseite und auf eine Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes „Destatis“ am Dienstag um 08:00 Uhr.
Die deutsche Industrieproduktion rutschte im Monat November im Vergleich zum Vormonat Oktober um 0,7 Prozent und in Relation zum Vorjahresmonat um ein Minus von 4,8 Prozent – sie ging den sechsten Monat in Folge zurück.
BMW und Volkswagen melden beeindruckende Absatzzahlen für 2023
Schlechte Industrieproduktionswerte hin oder her, die Leistungsdaten von BMW und Volkswagen fielen am Dienstag zumindest beeindruckend stark aus.
BMW publizierte die Absatzzahlen für das Gesamtjahr 2023 – die Münchener BMW Group legte einen Absatzrekord hin.
Die Volkswagen Group konnte in 2023 insgesamt rund 9,24 Millionen Einheiten an die Kunden ausliefern, was einem Absatzplus von rund 12 Prozent entsprach.
Die besten Wachstumswerte konnten im Mittleren Osten und Afrika (+29 Prozent), in Westeuropa (+21 Prozent) und in Nordamerika (+18 Prozent) erzielt werden.
Der Anteil von BEVs bei diesen Absatzzahlen lag bei 8,3 Prozent und stieg im Vergleich zum Vorjahr von 6,9 Prozent.
Büroleerstand in den USA auf dem höchsten Stand seit 1979
Der Blick an die Wall Street: Am Dienstag machte ein Bericht der renommierten Zeitung „Wall Street Journal“ die Runde.
Technologien, wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) in Verbindung mit immer mehr Home Office, Online-Webinaren, Online-Seminaren, verfügbarem Arbeiten und verfügbaren Meetings via Adobe Connect, Zoom, Go2Meeting und vielem mehr, das Vorantreiben der Digitalisierung, auch des Metaverse und vieler weiterer „disruptiver Technologien“ dürften am Immobilienmarkt auch künftig ihre Spuren hinterlassen.
Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, sowie die rapide angestiegenen Zinsen in den USA (unter anderem auch in Europa) lasten insgesamt auf dem Gewebeimmobilienmarkt.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures fielen am Mittwoch mehrheitlich zurück.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.647 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der DAX ging am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,74 Prozent und 16.688,36 Punkten aus dem Handel.
An der charttechnischen Ausgangslage hat sich im Vergleich zum Vortag nicht viel verändert.
Unverändert wäre daher die Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten bis zum Verlaufstief des 05. Januar 2024 von 16.448,71 Punkten heranzuziehen, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ableiten zu können.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 16.726/16.791/16.872 und 17.003 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.134/17.215/17.346/17.427 und 17.558 Punkten in Betracht.
Bei den Marken von 15.580 und 16.449 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 16.318/16.237/16.106 und 16.025 Punkten wären nach wie vor die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...