DAX Marktüberblick: fundamentale und charttechnische Analyse – Wirtschaftsdaten und Zentralbankentscheidungen vom Donnerstag

flatex: Der DAX ging am Donnerstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,10 Prozent und 16.906,92 Punkten aus dem Handel.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,12 Milliarden Euro.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Paris und Zürich ging es aufwärts, während der Madrider Ibex35 nachgab.

Der EuroStoxx50 gewann um 0,40 Prozent auf 4.582,26 Punkte hinzu.

An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursgewinnen. Neue Rekorde gab es aber nicht.

 

Wirtschaftsdaten und Zentralbankentscheidungen vom Donnerstag

Am Donnerstag wurden nicht nur einmal mehr eine Reihe von Quartalsergebnissen ausgewiesen, sondern auch viele volkswirtschaftliche Daten und obendrein gab es sogar noch drei Zentralbankentscheidungen.

Am Donnerstag am Vormittag galt es zunächst den ifo-Geschäftsklimaindex zu beachten. Das „ifo-Institut“ veröffentlichte den Geschäftsklimaindex für Deutschland im Januar 2024 mit 85,2 Punkten.

Die Geschäftslage wurde mit 87,0 Punkten, die Erwartungen mit 83,5 Punkten publiziert. Alle drei Werte waren im Vergleich zum Vormonat Dezember nochmals weiter abgerutscht.

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich dem ifo-Institut zufolge weiter verschlechtert.

Kurz zu den drei Notenbankentscheiden: Die norwegische Zentralbank nahm keine Zinsänderung vor – der Leitzins blieb bei 4,5 Prozent, während die türkische Notenbank den Zins um 2,50 Prozent auf enorme 45 Prozent erhöhte (selbst das reicht derzeit noch nicht um das Inflationsfeuer in der Türkei zu löschen).

Die EZB entscheid sich für eine weitere Zinspause (näheres dazu in der Rubrik EUR/USD).

 

US-Wirtschaftsdaten: BIP und Auftragseingang enttäuschen

Aus den USA wurden gleich eine Reihe von Daten veröffentlicht, darunter das BIP für das vierte Quartal 203 in der ersten Veröffentlichung.

Die US-Wirtschaft konnte im Schlussquartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 3,3 Prozent wachsen. Per Marktkonsens war von einem Plus von 2,0 Prozent ausgegangen worden.

Demnach war dies eine starke Leistung der US-Wirtschaft, vor allem im Vergleich zur dahinsiechenden deutschen Wirtschaft.

Der US-Auftragseingang langlebiger Güter indes enttäuschte im Dezember mit einem Stillstand, also +/- 0,0 Prozent, obwohl hier ein Plus von 1,2 Prozent prognostiziert wurde.

Auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und auch die fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe kletterten stärker als erwartet.

 

Tesla enttäuscht mit 2023er-Zahlen und pessimistischem Ausblick

Noch kurz eine Nachlese von den Tesla-Zahlen vom Mittwoch nach US-Börsenschluss.

Tesla wies einen 2023er-Gesamtumsatz von 96,773 Milliarden US-Dollar aus, was gegenüber den 81,462 Milliarden US-Dollar aus 2022 ein Plus von 15 Prozent bedeutete.

Das adjustierte EBITDA sank indes von 19,186 Milliarden US-Dollar in 2022 auf 16,631 Milliarden US-Dollar und damit um rund 13 Prozent.

Das Tesla-Zahlenwerk enttäuschte und schickte die Aktie sowohl am Mittwoch schon nachbörslich, als auch am Donnerstag mit deutlich zweistelligen Kursabschlägen auf die Bretter.

Das Tesla-Papier schloss an der Technologiebörse NASDAQ mit einem dicken Minus von 12,13 Prozent und 182,63 US-Dollar.

Elon Musk zufolge dürfte es zu einem geringeren Wachstum bei Tesla kommen, ein weiteres Modell, ein wesentlich günstigeres E-Auto von Tesla, steht noch nicht parat und der Wettbewerb und Preisdruck steigt.

 

 

LVMH meldet Rekordumsatz und steigenden Gewinn für 2023

An anderer Stelle brummt das Geschäft, nämlich bei Luxusgüter-Konsortium „LVMH“.

Frankreichs größter Konzern lieferte die neuesten Daten ab, der Umsatz erreichte mit 86,153 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert und legte gegenüber 2022 um 9 Prozent zu.

Der operative Gewinn legte auf 22,802 Milliarden Euro zu, der Überschuss stieg auf 15,174 Milliarden Euro an.

Der kräftigste Umsatzbringer war mit 42,169 Milliarden Euro der Bereich „Mode & Lederwaren“.

Die LVMH-Aktie konnte an der Heimatbörse Euronext Paris um 0,28 Prozent auf 685,30 Euro zulegen.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes schlossen am Freitag mit gemischten Ergebnissen.

Der Nikkei225 verlor an der TSE über einen Prozentpunkt.

Die US-Futures wiesen in der Zeit vom Übergang von der asiatischen zur europäischen Handelszeit durchweg Abschläge auf.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.844 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der DAX schloss am Donnerstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,10 Prozent und 16.906,92 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 23. Oktober 2023 von 14.630,21 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei der Marke von 17.003 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.563/17.910 und 18.470 Punkten in Betracht.

Bei den Marken von 16.443/16.097/15.817 und 15.537 Punkten wären die nächsten Unterstützungen abzuleiten.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...