DAX mit Korrekturpotenzial bis 17.000 Punkte – S&P 500 beendet eindrucksvolle Serie
CMC Markets: Solange es dem Deutschen Aktienindex nicht gelingt, die Schlüsselunterstützung bei 18.200 Punkten zurückzuerobern, bleibt er im Korrekturmodus.
Bei einer weiteren Eintrübung der Nachrichtenlage ist ein Rückfall der Kurse bis auf 17.700 und anschließend 17.000 Punkte nicht auszuschließen.
Auch an der Wall Street ist gestern eine außergewöhnliche Hausse vorläufig beendet worden.
Der S&P 500 notierte seit Anfang November und damit 162 Tage in Folge über seiner 50-Tage-Linie, gestern rutschte er darunter.
Der Index beendet damit die zehntlängste Anstiegsphase seit den 1950er Jahren. Seit Ostern ist an der Börse der Wurm drin.
Mit einer restriktiven Geldpolitik, der angespannten Situation im Nahen Osten und einer holprig begonnenen Berichtssaison in New York ist Sand ins Getriebe gekommen.
S&P 500: Historische Analyse zeigt typische 18% Steigerung in Top-Phasen
Nun muss der Bullenmarkt nicht zwangsläufig enden, wenn die 50-Tage-Linie unterschritten wird.
Es könnte aber darauf hindeuten, dass er gerade etwas Geschwindigkeit rausnimmt.
In den sechs Monaten nach Unterschreiten der 50-Tage-Linie hat der Markt dann rund fünf Prozent verloren.
US-Renditen und Benzinpreise hoch, Anlegerstimmung sinkt
Die zehnjährige Rendite in den USA erreicht mit 4,6 Prozent den höchsten Stand seit November, während die Benzinpreise mit 3,75 Dollar/Gallone so teuer sind wie zuletzt im Oktober.
Auf Twitter ist wegen der Angst vor einer Vergeltungsmaßnahme Israels gegen den Iran das Hashtag #Eilmeldung in den Trends.
Das sind allesamt Entwicklungen, die derzeit gegen eine Aktienanlage sprechen.
Das Sentiment im Fear & Greed Index ist von „Gier“ vor einer Woche gestern auf „Angst“ umgesprungen.
Die Anleger, die als Schnäppchenjäger bis vor kurzem noch bei kleinsten Korrekturen sofort wieder in den Markt gegangen sind, halten Abstand.
Sommer ohne Fed-Zinssenkungen, DAX erwartet Schaukelbörse
Nun müssen Anleger den Sommer also wahrscheinlich ohne geldpolitische Schützenhilfe überstehen und erst mit Herbstbeginn im September könnten die Leitzinsen erstmals sinken.
Das saisonale Muster spricht bis Mitte Mai für eine Schaukelbörse im DAX und erst wieder steigende Kurse zwischen Mitte Mai und Anfang Juni.
Legt man die Charts der vergangenen zehn Jahre übereinander und bildet daraus einen Durchschnitt, beginnt die Jahreskorrektur am 7. Juni und dauert bis 2. Oktober, bevor wieder eine neue Anstiegsphase beginnt.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.