DAX Morgenanalyse: MTU Aero Engines und Beiersdorf mit starken Zahlen – DAX knapp über 24.200 Punkten

Dax Morgenanalyse

Dax Morgenanalyse

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Zugewinn von 0,23 Prozent und 24.207,79 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,54 Milliarden Euro.

Der Konzern MTU Aero Engines legte am Donnerstag bereits vor der Xetra-Eröffnung um 08:00 Uhr die aktuellen Quartalszahlen und Neumonatszahlen vor. Das Wertpapier von MTU Aero Engines zog via Xetra um 2,14 Prozent auf 386,70 Euro an. MTU Aero Engines publizierte einen von 9 M/2024 von 5,286 auf 6,329 Milliarden Euro in 9 M/2025 höheren bereinigten Umsatz. Das bereinigte EBIT kletterte von 744 auf 995 Millionen Euro, schrammte also nur knapp an der Milliarden Euro-Marke vorbei. Der bereinigte Überschuss kletterte von 541 auf 720 Millionen Euro, das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg von 9,99 auf 13,21 Euro. Parallel zu den Zahlen präzisierte die Konzernleitung die Prognose für das Gesamtjahr. Die Konzernführung geht von einem im mittleren Zwanziger-Prozentbereich zunehmenden bereinigten EBIT für 2025, sowie von einem Free Cashflow in einer Bandbreite von 350 bis 400 Millionen Euro aus.

Vom DAX-Konzern Beiersdorf gab es zur gleichen Zeit am Morgen Neunmonatsumsatzzahlen. Beiersdorf legte in 9 M/2025 beim Umsatz organisch um 2,0 Prozent gegenüber 9 M/2024 auf 7,540 Milliarden Euro zu, in QIII/2025 lag der Umsatz bei 2,352 Milliarden Euro, was einem Plus von 1,7 Prozent entspricht. Das stärkste Umsatzwachstum auf Neunmonatssicht und Quartalssicht kam in der Region Afrika/Asien/Australien zustande, gefolgt von Amerika und Europa. Die Konzernleitung passte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an. Man geht für beide Unternehmensbereiche Consumer und tesa von einem Umsatzwachstum von rund 2,5 Prozent aus, sowie von einer operativen EBIT-Umsatzrendite leicht unterhalb der 13,9 Prozent vom Vorjahr 2024 aus – berauschend klingt dies nicht gerade.

Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Paris konnten am Donnerstag Zugewinne erzielen, während der Züricher SMI um 0,45 Prozent auf 12.557,27 Zähler zurückfiel. Der Euro Stoxx50 gewann um 0,52 Prozent auf 5.668,33 Punkte hinzu.

An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 am Donnerstag durchweg mit Kursgewinnen schließen. Der NASDAQ100 kletterte um 0,88 Prozent am stärksten und beendete den Handel mit 25.097,42 Punkten.

Der Halbleiterkonzern Intel berichtete nach dem US-Börsenschluss von den neuesten Daten. Zum NASDAQ-Börsenschluss notierte die Aktie mit einem Plus von 3,36 Prozent und 38,16 US-Dollar. Nachbörslich ging es im NASDAQ-Späthandel deutlich über 40 US-Dollar hinaus, teilweise lag der Kurs gar oberhalb von 41,40 US-Dollar. Intel konnte einen Quartalsumsatz von rund 13,7 Milliarden US-Dollar und einen Quartalsüberschuss von rund 4,1 Milliarden US-Dollar melden.

Am heutigen Freitag wurden bereits am Morgen Quartalszahlen unter anderem von Norsk Hydro, Schindler, Signify, Saab, Sanofi, Eni und Porsche AG publiziert. Ab dem Nachmittag stehen Quartalszahlen von Booz Allan Hamilton, First Hawaiian, Flagstar Bank, General Dynamics, Gentex, HCA Healthcare, Illinois Tool Works und Procter & Gamble zur Veröffentlichung an.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Freitag mehrheitlich Kursgewinne auf.

Die US-Futures stiegen allesamt an.

 

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Zugewinn von 0,23 Prozent und 24.207,79 Punkten. Ausgehend vom Rekordhoch des 09. Oktober 2025 von 24.771,34 Punkten bis zum Verlaufstief des 17. Oktober 2025 von 23.684,37 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 24.228/24.356/24.514 und 24.771 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 25.029/25.187 und 25.443 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 24.100/23.941 und 23.684 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 23.428/23.269 und 23.013 Punkten zu ermitteln.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 24207,79 Punkte Marke.

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News