DAX weiter ohne Richtung: Bankenkrise schwelt im Hintergrund
Das Thema schwelt also im Hintergrund und könnte bei einigen von ihnen in eine Liquiditätskrise führen.
Sichtbar wird die Angst der Investoren im Sektorenvergleich, wo der entsprechende KBW Bank Index, der die nationalen Geldhäuser, regionale Banken und Sparkassen in den USA beinhaltet, gestern auf ein neues Tief abrutschte.
Einlagenzinsen erhöhen
Auch deshalb müssen die Banken einsehen, dass sie die gestiegenen Zinsen an die Kunden weitergeben müssen, auch auf Kosten ihrer Rentabilität.
Sie müssen die Einlagenzinsen erhöhen, um die Abflüsse zu stoppen und so jegliche Angst vor weiteren Insolvenzen im Keim zu ersticken.
Der Kapitalfluss, der derzeit in Geldmarktfonds fließt, könnte allerdings erst begonnen haben.
Auf der Suche nach höheren Renditen bei höchstmöglicher Sicherheit dürften immer mehr Sparer ihr Geld aus den Banken abziehen und in Fonds umschichten.
US-Arbeitsmarktdaten
Die Anleger an der Frankfurter Börse allerdings haben eher andere Sorgen und konzentrieren sich auf die morgen anstehenden US-Arbeitsmarktdaten.
Sie sind ein weiteres Puzzleteil in der Frage um die richtige Höhe der Zinsen und den Kampf gegen die Inflation, welches die Börse nach dem langen Osterwochenende beschäftigen wird.
Die laufende Korrektur im Deutschen Aktienindex spiegelt die Zurückhaltung wider, um am Dienstag nicht auf dem völlig falschen Fuß erwischt zu werden.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.